Christian Berkel, Rezitation | Alban Gerhardt, Violoncello
Zweiklang! Wort und Musik
“Cellisten” – von Kazuo Ishiguro
Tickets online kaufen
Date
Sun 9 Mar 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/15 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Cellisten“– von Kazuo Ishiguro
Eigentlich wollte er Popmusiker werden, doch berühmt wurde er als Schriftsteller. Kazuo Ishiguro, britischer Literaturnobelpreisträger japanischer Herkunft („Was vom Tage übrigblieb“), schrieb in „Bei Anbruch der Nacht“ in fünf Kurzgeschichten eine Liebeserklärung an seine Leidenschaft: die Musik. Die Protagonisten sind allesamt nicht mehr ganz junge Musiker, die ihren Traum von einer Karriere noch nicht völlig begraben haben. Ishiguro verknüpft eindrucksvoll die Schicksale seiner Figuren mit ihrer Liebe zur Musik und lässt in „Cellisten“, der letzten Geschichte des Erzählzyklus, Eigenwahrnehmung und Realität besonders raffiniert und überraschend aufeinanderprallen.
Eine Produktion des Nikolaisaal Potsdam.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Ulrich Noethen, Rezitation | Boulanger Trio
Zweiklang! Wort und Musik
Tickets online kaufen
Date
Sun 16 Feb 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Der große Schlaf“ – ein Klassiker des Kriminalromans von Raymond Chandler
mit Werken von Piazzolla, Ginastera, Vasks, Cerha und Auerbach
„Der große Schlaf“, original „The Big Sleep“, gilt als prägender Krimi-Klassiker des 20. Jahrhunderts, sei es als Roman oder Film („Tote schlafen fest“ mit Humphrey Bogart). Irgendwo zwischen dem genialen Buch und dem kongenialen Film ist diese Konzertlesung angesiedelt. Ulrich Noethen leiht dem legendären Detektiv Philip Marlowe seine Stimme, und mit einfühlsam gewählten Musikstücken nimmt das Boulanger Trio die Stimmungen auf, die der Text freisetzt, ganz nach Raymond Chandlers Devise: „…, dass die Leser lediglich denken, sie würden sich nur für die Action interessieren, dass es aber im Grunde etwas anderes ist, was sie interessiert und was mich interessiert: das Erzeugen von Emotionen durch Dialoge und Beschreibungen.“
Trio: Birgit Erz Violine | Ilona Kindt Violoncello | Karla Haltenwanger Klavier
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Fritz Karl, Rezitation | Anna Starzinger, Cello
Zweiklang! Wort und Musik
„Ungeduld des Herzens“ – von Stefan Zweig
Tickets online kaufen
Date
Sun 26 Jan 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühren

„Ungeduld des Herzens“ – von Stefan Zweig
Textbearbeitung: Hans Escher
In den letzten Tagen der Donaumonarchie trifft Leutnant Anton Hofmiller bei einem Fest des ungarischen Barons Kékesfalva dessen 17-jährige, gelähmte Tochter Edith, die sich unsterblich und schwärmerisch in ihn verliebt. Eine Beziehung zwischen Zuneigung und Mitleid entspinnt sich, und Ediths Verzweiflung, Hoffnung und Euphorien sind von nun an stete Begleiter Hofmillers Lebens.
Musikalisch begleitet liest – besser gesagt: spielt – der vielbeschäftigte und wandlungsfähige Schauspieler Fritz Karl virtuos den Anton Hofmiller, diese von Entscheidungslosigkeit und Mutlosigkeit gepeinigte Seele.
In Stefan Zweigs einzigem Roman wird das Publikum in die spannungsgeladene Zeit kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges versetzt. Feinfühlig und analytisch prägnant beschreibt der Autor die zwiespältige Gefühlswelt der damaligen Gesellschaft.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Andreas Pietschmann, Rezitation | Stefan Weinzierl, Percussion
Tickets online kaufen
Date
Sun 19 Jan 2025, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
30/27/23/15 € (ermäßigt 26/23/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Traumnovelle“ –von Arthur Schnitzler
Dieser faszinierende Streifzug durchs nächtliche Wien hüllt Arthur Schnitzlers bekannte Erzählung in einen atmosphärisch-dichten Klangteppich aus Sprache und Musik. Als 1925 die wohl vieldeutigste von Schnitzlers Erzählungen erschien, durchlief die Wiener Gesellschaft ein Schauder. Die Gnadenlosigkeit, mit welcher der Autor darin den Seelengrund eines gesitteten Ehepaares bloßlegt, schockierte die Gemüter. Die „Traumnovelle“ handelt von menschlichen Sehnsüchten und Trieben vor dem Hintergrund erster wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Psychoanalyse. 1999 wurde sie von Stanley Kubrick unter dem Titel „Eyes Wide Shut“ verfilmt.
Bühne frei für den gefragten und äußerst vielseitigen Charakterdarsteller Andreas Pietschmann und Stefan Weinzierl, der mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente einen energiegeladenen Soundtrack liefert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Elke Heidenreich, Rezitation | Marc-Aurel Floros, Klavier
Tickets online kaufen
Date
Sun 15 Dec 2024, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/15 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Die schöne Stille“ – Ein Abend über Venedig mit venezianischer Musik
„Wenn ich ein anderes Wort für Musik suche, so finde ich immer nur das Wort Venedig.“
(Friedrich Nietzsche)
Venedig, die Stadt im Meer – nur eine Stadt, in die Luft gebaut, könnte noch spektakulärer sein. Venedig, das durch Wasser, Industrie, Touristenmassen so gefährdete Kunstwerk, ist immer wieder als Wunder der Architektur beschrieben worden. Venedig und die Malerei – nicht zu zählende Hommagen. Aber was ist mit Venedig als Stadt der Musik? Diese Stadt IST Musik. Vivaldi hat hier gearbeitet, Monteverdi die allererste Oper überhaupt aufgeführt, Wagner den Tristan geschrieben, Verdi die Traviata uraufgeführt, Nono wurde hier geboren, Strawinsky hier begraben, und den ganzen Tag klingt der Ruf „Gondola! Gondola!“ dem Touristen entgegen, auch schon fast: Musik.
Elke Heidenreichs Buch über Venedig als Stadt der Musik, „Die schöne Stille“, spürt den Klängen nach, die man hier, ohne Pferdekutschen und Autos, besser hört als irgendwo sonst. Und Marc-Aurel Floros nimmt uns am Flügel musikalisch auf diese Reise mit.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Dietmar Bär, Rezitation | Stefan Weinzierl, Percussion
Tickets online kaufen

„Nicht nur zur Weihnachtszeit“ – von Heinrich Böll
„Im Krieg wird gesungen, geschossen, geredet, gekämpft, gehungert und gestorben – und es werden Bomben geschmissen – lauter unerfreuliche Dinge, mit deren Erwähnung ich meine Zeitgenossen in keiner Weise langweilen will.“ Heinrich Bölls Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ ist eine satirische Abrechnung mit deutscher Nachkriegsmentalität und unumstößlicher Weihnachtsroutine. Der Theater-, Film- und Fernsehschauspieler Dietmar Bär – bekannt u.a. durch seine Rolle als Kölner „Tatort“-Kommissar – gibt den launigen Erzähler, während Stefan Weinzierl mit dem enormen Klangspektrum seiner Schlaginstrumente typisch-untypische Weihnachtsmelodien erklingen lässt.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Reinhold Beckmann, Lesung | Johannes Wennrich, Gitarre
Zweiklang! Wort und Musik
Tickets online kaufen
Date
Sun 24 Nov 2024, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/15 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Reinhold Beckmann liest aus seinem Buch „Aenne und ihre Brüder– die Geschichte meiner Mutter“
Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen. In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen – und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich. Beckmann liest aus diesem tief berührenden Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Walter Sittler, Rezitation | Trio Macchiato | S. A. de Stefano, Gesang
Zweiklang! Wort und Musik
Italia – Cara Mia
Tickets online kaufen
Date
Sun 28 Apr 2024, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Italia – Cara Mia
Italien – das Meer, die Sonne, der Wein und die viel gepriesene Leichtigkeit des italienischen Lebens üben seit Jahrhunderten eine magische Anziehungskraft auf Reisende aus, darunter Künstler jeglicher Couleur. Von besonderer Faszination ist der Vulkan Vesuv am Golf von Neapel – eine Region, die in Italien selbst jedoch mit Armut, Problemen und Rückständigkeit assoziiert wird. Mit dem Trio Macchiato, der neapolitanischen Sängerin Silvia Aurea de Stefano und dem Schauspieler Walter Sittler tauchen wir ein in dieses Süditalien mit seinen Widersprüchen und Gegensätzen, seiner Schönheit, Magie und seiner Atmosphäre der allgegenwärtigen Bedrohung. Die Reise wird mit Liedern, Geschichten, Erzählungen und Beschreibungen aus den Federn von sowohl einheimischen Autoren als auch faszinierten Besucher*innen gestaltet.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Corinna Harfouch | Peter Lohmeyer, Rezitation
Hideyo Harada, Klavier | Zweiklang! Wort und Musik
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Wort und Musik
Tickets online kaufen
Date
Sun 17 Dec 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Corinna Harfouch Rezitation
Peter Lohmeyer Rezitation
Hideyo Harada Klavier
„Die Musik will gar nicht rutschen ohne dich“
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Wort und Musik
Fanny Mendelssohn Bartholdy, später verheiratete Hensel (1805–1847), war eine außergewöhnliche Persönlichkeit – geistreich, intelligent, hochmusikalisch. Mehr als 460 Kompositionen hinterließ die begnadete Pianistin. Doch während die Karriere ihres weitaus bekannteren Bruders Felix konsequent gefördert wurde, war es Fanny vorbehalten, sich „emsig zum einzigen Beruf eines Mädchens, zur Hausfrau“ zu bilden, so forderte es der Vater.Dass Fanny trotz allen Frusts über die gesellschaftlichen Zwänge ihrer Zeit dem jüngeren Bruder immer unterstützend, als wohlwollende Kritikerin und neugierige Empfängerin seiner Nachrichten aus der „großen weiten Welt“ gegenübertrat, zeigen Corinna Harfouch und Peter Lohmeyer nachdrücklich in einer einfühlsamen Auswahl von Briefen, Tagebucheinträgen und Zeitzeugenberichten. Im Wechsel mit Klavierwerken aus dem reichen musikalischen Schatz der beiden Geschwister entsteht das spannungsreiche Bild eines außergewöhnlichen Musikerinnenlebens im 19. Jahrhundert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Karl Markovics und OÖ Concert Schrammeln
Zweiklang! Wort und Musik
Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten
Tickets online kaufen
Date
Sun 26 Nov 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten– musikalische Geschichten vom Essen, Trinken und Schlechtsein
Die Geschichten des heutigen Abends handeln von den kleineren und größeren Kalamitäten rund um die Grundbedürfnisse der leiblichen und seelischen Existenz. Vom Gegenüber, von den Abscheulichkeiten der Sprache, von schlechter Bedienung, vom zu Guten und zu Vielen, vom zu Schlechten und zu Wenigen, von allerlei Schicksalsschlägen. Oder auch einfach nur vom Pech. Doch lasst nicht alle Hoffnung fahren! Dort, wo sich der Spaß aufhört, liegt nur das eine Ende der göttlichen Komödie: Die Hölle des Alltags. Das andere ist der Himmel der Unbeteiligten. Und den bevölkern Sie, geschätztes Publikum! Wofür zahlen Sie schließlich Eintritt? Dafür nämlich, dass Sie sich zwei Stündchen zurücklehnen, dem Schicksal über die Schulter schauen können und ihm nicht, wie sonst, hilf- und rat- und völlig witzlos ausgeliefert sind.
Ensemble: Peter Gillmayr Violine | Kathrin Lenzenweger Violine | Andrej Serkov Schrammelharmonika | Guntram Zauner Kontragitarre
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen