Jaeden Izik-Dzurko, Klavier

Talente entdecken

1. Preis Concours musical international de Montréal · 1. Preis Leeds International Piano Competition 2024

Tickets online kaufen

Date

Wed 26 Nov 2025, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren

Jaeden Izik-Dzurko © Waldy Martens
Jaeden Izik-Dzurko © Waldy Martens

Wer wird der neue Lang Lang, wer die nächste Yuja Wang? Wenn Sie das wissen möchten, schauen Sie sich doch einmal bei „Talente entdecken“ um! Hier erleben Sie in jeder Saison vier preisgekrönte Nachwuchspianist*innen, die in abwechslungsreichen Programmen ihr ganzes Können präsentieren.

Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828
 
César Franck
Prélude, choral et fugue FWV 21
 
Alexander Skrjabin
Fantasie h-Moll op. 28
 
Sergej Rachmaninow
10 Préludes op. 23
 
Dieser Künstler ist einfach unglaublich! Jaeden Izik-Dzurko sammelte in den letzten Jahren erste Preise bei internationalen Klavierwettbewerben wie andere Menschen Briefmarken. Drei waren es 2022, 2024 dann noch einmal zwei – und das sind nur die ganz bedeutenden Wettbewerbe. Dass der Kanadier ein großartiger Pianist ist, scheint geradezu eine Untertreibung zu sein: Landauf, landab preisen Presse und Publikum seine überragende Technik, die Tiefe seiner Interpretationen und sein Charisma. Von Jaeden Izik-Dzurko wird man noch hören, so viel ist sicher. Und bei Heinersdorff sogar schon bald: Im Robert-Schumann-Saal präsentiert der Pianist Anspruchsvolles und Virtuoses von Bach bis Skrjabin. Seien Sie bereit, sich beeindrucken zu lassen!
 
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network
 
Abonnement: Alle vier Konzerte mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).
 
Einzeltickets 25/18 € (ermäßigt 8 €)

Tickets online kaufen

Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Svetlana Andreeva, Klavier

Talente entdecken

1. Preis Concours international de piano d’Orléans 2024

Tickets online kaufen

Date

Mon 20 Apr 2026, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren / 25 % Ermäßigung im Abo, Details s.u.

Svetlana Andreeva © Robin Gallienne
Svetlana Andreeva © Robin Gallienne

Wer wird der neue Lang Lang, wer die nächste Yuja Wang? Wenn Sie das wissen möchten, schauen Sie sich doch einmal bei „Talente entdecken“ um! Hier erleben Sie in jeder Saison vier preisgekrönte Nachwuchspianist*innen, die in abwechslungsreichen Programmen ihr ganzes Können präsentieren.

Thierry Escaich
Les litanies de l’ombre

Leoš Janáček
V mlhách (Im Nebel)

Karol Szymanowski
Masques op. 34
 
Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 9 op. 68 „Messe noire“
 
Tristan Murail
La Mandragore
 
Maurice Ravel
II. Oiseaux tristes, aus: Miroirs
 
Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 7 op. 64 „Messe blanche“
 
Doppelgänger: Schatten des Ichs. In ihrem so überschriebenen Programm begibt sich Svetlana Andreeva auf die Suche nach dem Selbst in der Musik. Dazu ist vorweg zu sagen, dass sie ihr (künstlerisches) Selbst längst gefunden hat – was nicht zuletzt ihr fulminanter Sieg beim Concours international de piano d’Orléans 2024 beweist. Der Wettbewerb ist ganz der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet – ein Heimspiel für die Ukrainerin, die leidenschaftliche Interpretin zeitgenössischer Werke ist und neben Klavier auch noch Komposition studierte. In ihrem Programm setzt Svetlana Andreeva den Fokus fast ausschließlich auf Repertoire des frühen 20. Jahrhunderts: Mit Leoš Janáček tastet sie sich durch die Nebel seines gleichnamigen Zyklus, wirft einen Blick hinter Karol Szymanowksis Masken, erlebt Höllenfahrt und Erlösung in Alexander Skrjabins „schwarzer“ und „weißer“ Messe. Eine spannende Musik-Reise an die Grenzen des Bewusstseins.
 
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network
 
Abonnement: Alle vier Konzerte mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).

Einzeltickets 25/18 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren

Tickets online kaufen
 
Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Ilya Shmukler, Klavier

Talente entdecken

1. Preis Concours Géza Anda 2024

Vorab als Abonnement buchbar

Einzeltickets hier ab 06.05.2025

Date

Wed 14 Jan 2026, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren / 25 % Ermäßigung im Abo, Details s.u.

Ilya Shmukler © Andrej Grilc
Ilya Shmukler © Andrej Grilc

Wer wird der neue Lang Lang, wer die nächste Yuja Wang? Wenn Sie das wissen möchten, schauen Sie sich doch einmal bei „Talente entdecken“ um! Hier erleben Sie in jeder Saison vier preisgekrönte Nachwuchspianist*innen, die in abwechslungsreichen Programmen ihr ganzes Können präsentieren.

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate Nr. 15 F-Dur KV 533 (494)
 
Frédéric Chopin
Mazurkas op. 59
Barcarolle Fis-Dur op. 60
 
Sergej Rachmaninow
Sonate Nr. 1 d-Moll op. 28
 
„Manche Pianisten vermögen es, ihr Instrument vom ersten Ton an in Flammen zu setzen.“ Diese Äußerung eines Rezensenten ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen, verrät aber doch viel über das pianistische Temperament von Ilya Shmukler. Ganz oder gar nicht – nach diesem Motto eroberte der gebürtige Moskauer nicht nur die Jury des renommierten Concours Géza Anda 2024 im Sturm, sondern auch die Herzen des Publikums. „Virtuos“, „brillant“, „ein Vulkan“, „eine Ausnahmeerscheinung“, so und ähnlich kann man nach seinen Konzerten lesen. Mit einem Programm von Mozart über Chopin bis Rachmaninow lässt Ilya Shmukler auch bei Heinersdorff den Funken überspringen.
 
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network
 
Abonnement: Alle vier Konzerte mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).
 
Einzeltickets zu 25/18 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren sind ab dem 06.05.2025 hier buchbar.
 
Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Zhouhui Shen, Klavier

Talente entdecken

3. Preis, International Telekom Beethoven Competition Bonn 2023

Tickets online kaufen

Date

Wed 4 Jun 2025, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren

Zhouhui Shen, © Flower Yang Photography Studio
Zhouhui Shen, © Flower Yang Photography Studio

In Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Preisträger*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Ludwig van Beethoven
Sechs Bagatellen op. 126

Claude Debussy
Images I

Sergej Rachmaninow
13 Préludes op. 32

Mit einer beeindruckenden Interpretation von Sergej Prokofiews Klaviersonate Nr. 7 erspielte sich Zhouhui Shen 2023 ihren Finalplatz bei der International Telekom Beethoven Competition Bonn. Als „strahlende[r] Stern[…] “ wurde die die 2001 geborene Chinesin anschließend gefeiert – und das zu Recht! Schließlich kann sie bereits zahlreiche Preise von nationalen und internationalen Wettbewerben vorweisen, darunter die Juilliard Piano Concerto Competition 2022 und die International Grotrian Piano Competition 2018. In Bonn erspielte sich Zhouhui Shen mit Beethovens zweitem Klavierkonzert den dritten Preis. Und auch bei Heinersdorff hat die junge Pianistin Beethoven im Gepäck: Neben seinen Sechs Bagatellen op. 126 freuen wir uns auf Debussys farbschimmernde „Images“ und Sergej Rachmaninows spätromantische „13 Préludes“.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Wahl-Abo Robert-Schumann-Saal: bis zu 20 % Ersparnis in Kombination mit weiteren Veranstaltungen des Robert-Schumann-Saals. Informationen finden Sie hier.

Einzeltickets zu 25/18 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühren

Tickets online kaufen

Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Dmytro Choni, Klavier

Talente entdecken

3. Preis, Van Cliburn International Piano Competition 2022

Tickets online kaufen

Tickets sind ab 23.05.2023 über Heinersdorff Konzerte buchbar.

Date

Thu 6 Jun 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren / 25 % Ermäßigung im Abo, Details s.u.

Dmytro Choni, © Lisa-Marie Mazzucco
Dmytro Choni, © Lisa-Marie Mazzucco

Claude Debussy
Et la lune descend sur le temple qui fut · Les collines
d’Anacapri · Des pas sur la neige · L’isle joyeuse

Robert Schumann
Sonate Nr. 2 g-Moll op. 22

Sergej Prokofjew
Sarkasmen op. 17

Valentin Silvestrov
Vier Stücke op. 2

Lowell Liebermann
Gargoyles op. 29

In der Konzertreihe „Talente entdecken“ in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Gewinner*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, die hoch talentierten Pianist*innen in einem frühen Stadium ihrer Karriere kennenzulernen und dazu beizutragen, dass sie sich gerne an Düsseldorf erinnern und an den Rhein zurückkehren, wenn sie zu Weltstars geworden sind.

„Erfolgreich zu sein, bedeutet für mich, kontinuierlich als Musiker und als Mensch zu wachsen und niemals aufzuhören, nach der Wahrheit in der Musik zu suchen.“ Dmytro Chonis Maxime spricht für seine künstlerische Reife – ebenso wie die Liste seiner musikalischen Partner:innen und der Spielstätten, in denen er bereits gastierte. Der ukrainische Pianist, der aktuell an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz studiert, wurde 1993 in Kiew geboren und erhielt mit vier Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Seitdem hat er sich Schritt für Schritt den Weg an die Spitze erarbeitet. Dass wir ihn erst jetzt bei Heinersdorff als „Talent“ entdecken können, verwundert da fast ein wenig. Umso schöner, ihn in dieser Saison mit einem Rezitalprogramm zu hören, das die Vielschichtigkeit seiner Künstlerpersönlichkeit unmittelbar widerspiegelt.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff-Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Alle vier Konzerte im Abonnement mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).

Illia Ovcharenko, Klavier

Talente entdecken

1. Preis, Honens International Piano Competition 2022

Tickets online kaufen

Tickets sind ab 23.05.2023 über Heinersdorff Konzerte buchbar.

Date

Mon 15 Apr 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren / 25 % Ermäßigung im Abo, Details s.u.

Illia Ovcharenko, © Hilton Head Competition
Illia Ovcharenko, © Hilton Head Competition

Franz Schubert
Auf dem Wasser zu singen D 774 (Arr.: Franz Liszt)

Franz Liszt
Sonate h-Moll S 178

Robert Schumann
Widmung op. 25 Nr. 1 (Arr.: Franz Liszt)
Fantasie C-Dur op. 17

In der Konzertreihe „Talente entdecken“ in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Gewinner*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, die hoch talentierten Pianist*innen in einem frühen Stadium ihrer Karriere kennenzulernen und dazu beizutragen, dass sie sich gerne an Düsseldorf erinnern und an den Rhein zurückkehren, wenn sie zu Weltstars geworden sind.

Es ist verblüffend, wie viele Wettbewerbs- und Konzerterfolge in ein gerade einmal 22-jähriges Künstlerleben passen! Illia Ovcharenkos Biografie klingt ebenso beeindruckend wie sein intensives und kraftvolles Spiel. Der ukrainische Pianist, der bei dem legendären Klavierpädagogen Arie Vardi in Tel Aviv studierte und aktuell an der Musikhochschule Hannover seinen Master macht, begeisterte 2022 bei der Honens International Piano Competition Jury und Publikum gleichermaßen: Der kanadische Klavierwettbewerb ist bekannt dafür, stets die gesamte Künstlerpersönlichkeit im Blick zu haben und Musiker:innen auszuzeichnen, bei denen die technische Brillanz mit der intellektuellen und emotionalen Durchdringung der Werke auf besondere Weise im Einklang steht. Für ein so anspruchsvolles Programm, wie Illia Ovcharenko es sich für sein Rezitaldebüt in Düsseldorf vorgenommen hat, sind dies die optimalen Voraussetzungen.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff-Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Alle vier Konzerte im Abonnement mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).

Kevin Chen, Klavier

Talente entdecken

1. Preis, Concours de Genève 2022

Tickets online kaufen

Tickets sind ab 23.05.2023 über Heinersdorff Konzerte buchbar.

Date

Thu 18 Jan 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren / 25 % Ermäßigung im Abo, Details s.u.

Kevin Chen, © Joni Millar
Kevin Chen, © Joni Millar

Franz Liszt
Études d’exécution transcendante S 139

Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 2 gis-Moll op. 19 „Sonate-Fantaisie“
Sonate Nr. 5 Fis-Dur op. 53
Sonate Nr. 7 op. 64 „Messe blanche“

In der Konzertreihe „Talente entdecken“ in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Gewinner*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, die hoch talentierten Pianist*innen in einem frühen Stadium ihrer Karriere kennenzulernen und dazu beizutragen, dass sie sich gerne an Düsseldorf erinnern und an den Rhein zurückkehren, wenn sie zu Weltstars geworden sind.

Als jüngster Teilnehmer und erster Kanadier in der Geschichte des Wettbewerbs sorgte der gerade 17-jährige Kevin Chen 2022 beim Concours de Genève für eine kleine Sensation, als er mit dem ersten Preis und nicht weniger als sechs Sonderpreisen ausgezeichnet wurde. Darunter auch der Young Audience Prize, der von Schüler:innen und Studierenden vergeben wird. Der aus Calgary stammende Musiker machte schon im Alter von acht Jahren von sich reden, als er von CBC Music zu den 30 spannendsten Musiker:innen unter 30 gewählt wurde: Damals hatte er gerade sein Orchesterdebüt gegeben und erste Kompositionen vorgelegt. Ende März 2023 dann gewann er in Tel Aviv die legendäre Arthur Rubinstein Competition. „Die Musik fließt einfach aus ihm heraus“, schwärmt seine ehemalige Klavierlehrerin im Interview – und man ist sofort bereit, ihr zu glauben, wenn sie zugibt, noch nie ein so außergewöhnliches Talent wie Kevin unterrichtet zu haben. Wir freuen uns darauf, ihn bei uns mit Werken von Liszt und Skrjabin entdecken zu dürfen.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff-Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Alle vier Konzerte im Abonnement mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).

Lukas Sternath, Klavier

Talente entdecken

1. Preis, Internationaler Musikwettbewerb der ARD 2022

Tickets online kaufen

Tickets sind ab 23.05.2023 über Heinersdorff Konzerte buchbar.

Date

Mon 6 Nov 2023, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren / 25 % Ermäßigung im Abo, Details s.u.

Lukas Sternath, © Aaron Bunker
Lukas Sternath, © Aaron Bunker

Franz Schubert
Allegretto c-Moll D 915
Klaviersonate c-Moll D 958

Johannes Brahms
Klavierstücke op. 118

Sergej Prokofjew
Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83

In der Konzertreihe „Talente entdecken“ in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Gewinner*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, die hoch talentierten Pianist*innen in einem frühen Stadium ihrer Karriere kennenzulernen und dazu beizutragen, dass sie sich gerne an Düsseldorf erinnern und an den Rhein zurückkehren, wenn sie zu Weltstars geworden sind.

„Immer schön geerdet bleiben“, lacht Lukas Sternath in die Kamera, nachdem er im Herbst 2022 gerade den prestigeträchtigen ARD-Musikwettbewerb in München gewonnen hat. Überhaupt wirkt der sympathische Wiener außergewöhnlich entspannt für einen so großen Erfolg. Und vermutlich ist genau dies sein Geheimnis. Denn Authentizität hält er selbst für einen der größten Werte als Künstler. Über das Interesse für Jazz und das Chorsingen bei den Wiener Sängerknaben ist er erst relativ spät zur Klassik und zum dauerhaften Klavierüben gekommen, dafür aber umso bewusster und intensiver. Ein unkonventioneller Werdegang, der mit Sicherheit auch Igor Levit überzeugt hat – seit Sommer 2022 studiert Lukas Sternath nämlich bei dem Ausnahmepianisten an der Musikhochschule Hannover. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit erwarten wir in diesem Jahr beim ersten Klavierabend der Reihe \”Talente entdecken\” mit Spannung!

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Alle vier Konzerte im Abonnement mit über 25 % Ersparnis, buchbar über Heinersdorff Konzerte online oder telefonisch unter T 0211 13 53 70 (Mo–Fr 10–15 Uhr).

Anton Gerzenberg, Klavier

1. Preis, Concours Géza Anda 2021 / Ligeti, Debussy, Ravel

Talente entdecken

Tickets direkt online kaufen

Date

Wed 31 May 2023, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

25/18 € (Schüler/Studenten 8 €) zzgl. Servicegebühren 

Anton Gerzenberg, © Andrej Grilc
Anton Gerzenberg, © Andrej Grilc

György Ligeti
Études

Claude Debussy
Estampes

Maurice Ravel
Miroirs

Nicht viele können davon erzählen, wie es ist, regelmäßig von Martha Argerich Besuch zu bekommen, Nächte lang mit ihr am heimischen Klavier gesessen zu haben, um die Nachbarn mit spontanen Wohnzimmerkonzerten zu bezaubern. Einer kann das und es ist nicht die einzige bedeutsame Verbindung: Anton Gerzenberg wurde 1996 als Sohn der Pianistin Lilya Zilberstein und des Trompeters Alexander Gerzenberg quasi in die Laufbahn eines Musikers hineingeboren. Es verwundert also kaum, dass er im Alter von neun Jahren den ersten Preis beim Bundeswettbewerb \”Jugend musiziert\” gewann, sich mehrfach Erster Preisträger des Steinway Wettbewerbs Hamburg nennen darf und 2021 Sieger des 15. Concours Géza Anda in Zürich wurde. Doch anders als vermutet, war der Beruf eines Pianisten nicht immer seine erste Wahl. Fasziniert von der Gewalt der Natur, wollte der gebürtige Hamburger als Kind viel lieber Vulkanologe werden. Was für ein Glück, dass er Argerich begegnete: \”Ihre Spielweise hat mich inspiriert, dieses Vorpreschende und Ungestüme. Und gleichzeitig das Fließende.\” Heute holt Gerzenberg die eruptive Kraft aus dem Klavier.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Jonathan Fournel, Klavier

1. Preis, Concours Reine Elisabeth (2021)


Franck, Szymanowski, Brahms





MI, 8.3.2023, 20 Uhr


Talente entdecken
Jonathan Fournel, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate c-Moll KV 457

César Franck
Prélude
Fugue et Variation op. 18

Karol Szymanowski
Variationen b-Moll op. 3

Johannes Brahms
Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 1

Er fühlt sich am Klavier wie der Maler vor der Leinwand, holt sich aus dessen schwungvollen Pinselstrichen die inspirative Kraft seines eigenen Stils, reiht harmonische Klangkompositionen an abstrakte Tonkleckse, ist Wandler zwischen allen Facetten der musikalischen Palette. Dabei brauchte es für Jonathan Fournel nicht erst den Sieg beim Concours Reine Elisabeth in Belgien, um sein außergewöhnliches Talent unter Beweis zu stellen. Mit der Veröffentlichung seines Album-Debüts gibt der Nachwuchspianist einen ersten Vorgeschmack auf sein kunstvolles Spiel. \”Bei Brahms, dem ich dieses erste Recital auf CD gewidmet habe, befinde ich mich ständig in der Spannung zwischen meiner Bewunderung für jede einzelne musikalische Zelle und der Notwendigkeit, eine Gesamtlandschaft mit einem Horizont im Visier zu zeichnen.\” Seine Liebe zum Detail, seine Leidenschaft für das Feingliedrige, sein Streben nach der unendlichen Weite des Horizonts – Eigenschaften, die das bevorstehende Konzert in unserem Konzertzyklus \”Talente entdecken\” zu einer ganz besonderen Reise machen werden.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte

Tickets

25/18 € (Schüler/Studenten 8 €) zzgl. Servicegebühren

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise