Jörg Thadeusz
Lesung
Steinhammer
Tickets online kaufen
Date
Sun 22 Oct 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-SaalTicket-Preise
28/24/20/14 € (ermäßigt 20/17/14/10 €) zzgl. Servicegebühren

Steinhammer
Dortmund-Lütgendortmund in der Nachkriegszeit, das bedeutet Armut, Kriegstraumata und wenig Hoffnung auf eine rosige Zukunft. Doch drei Jugendliche kämpfen um einen besseren Platz im Leben. Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel – der Vater ist im Krieg gefallen – in den 50er-Jahren in der Steinhammer Straße auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen – sie alle haben genug von der ärmlichen Enge und Versehrtheit des Viertels und träumen davon, alles hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene. Doch Edgar ist anders als die Sprösslinge reicher Familien und eckt mit seiner unkontrollierten Art immer wieder an. Der Roman lehnt sich an an das Leben des Malers Norbert Tadeusz, der es zum Meisterschüler Beuys’ und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz schreibt in diesem authentischen Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Claudia Michelsen, Rezitation
Kurzgeschichten von Dorothy Parker – New York der 1920er Jahre
Lesung
Tickets online kaufen
Date
Sun 23 Apr 2023, 17:00
Location
» Robert-Schumann-Saal30/27/23/15 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Aufgrund eines Unfalls von Claudia Michelsen wurde die Lesung auf Sonntag, den 23.4.2023, 17 Uhr verschoben. Karten für den ursprünglichen Termin behalten ihre Gültigkeitoder können, wo sie gekauft wurden, auch zurückgegeben werden.
Die amerikanische Autorin Dorothy Parker gilt als Königin der witzigen, klugen Erzählung. Im New York der \”Roaring Twenties\” wurde sie für ihre messerscharfe Beobachtungsgabe gefeiert und gefürchtet. In schäbigen Bars und auf glamourösen Dinnerparties gleichermaßen zu Hause, nahm sie die tapferen und sehnsüchtigen Arbeiter genauso scharfzüngig ins Visier wie die zynischen und oberflächlichen Reichen. Auf die Bühne gebracht werden ihre geistreichen, bitterkomischen Geschichten von Claudia Michelsen, einer der herausragenden deutschen Schauspielerinnen. Geehrt wurde sie vielfach, darunter mit dem FIPA d’or für \”12 heißt: Ich liebe Dich\”, dem hessischen Filmpreis, der Goldenen Kamera und dem Grimme-Preis. Zuletzt begeisterte sie sie als Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack in der ZDF-Serie \”Ku’damm 56 – 63\” und als Sabine Stenz-Meurer in der improvisierten ARD-Miniserie \”Das Begräbnis\”.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Tickets
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise
Lesung: KATHARINA, ANNA UND NELLIE THALBACH, REZITATION
Das Gruselkabinett – unheimliche Geschichten
Lesung
Lesung
So, 8.1.2023, 17 Uhr

Das Gruselkabinett – unheimliche Geschichten von Edgar Allan Poe, Mary Shelley, Bram Stoker, Heinrich Heine, Ambrose Bierce, Kurt Tucholsky, Clive Baker, André Maurois, Roald Dahl, H. G. Wells und Steven King
\”Das Schattenreich ist das Paradies der Phantasten. Hier finden sie ein unbegrenztes Land, wo sie sich nach Belieben anbauen können. Hypochondrische Dünste, Ammenmärchen und Klosterwunder lassen es ihnen an Bauzeug nicht ermangeln\”, wusste Kant. Und auch laut Lessing hört man, aller Vernunft zum Trotz \”beim hellen Tag mit Vergnügen über die Gespenster spotten und bei dunkler Nacht mit Grausen davon erzählen.\” Das \”Trio infernale\” des Thalbach-Clans – Mutter, Tochter, Enkelin – ist die ideale Konstellation, allen erdenklichen Geister- und Horrorgeschichten nachzuspüren: Unerschrocken, wagemutig und zuweilen komisch gehen sie über Leichen, ohne mit der Wimper zu zucken.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
LESUNG: KATHARINA, ANNA UND NELLIE THALBACH, REZITATION
Lesung
Jetzt Tickets buchen!
Tickets
32/28/24/15 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühr
Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %
Tickets direkt online kaufen
Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise