Christian Redl

Tickets online kaufen

Date

Sun 9 Feb 2025, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/15 € (ermäßigt 26/23/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Christian Redl © Jim Rakete
Christian Redl © Jim Rakete

„Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten“
Eine inszenierte Lesung mit Texten von Anette Lache und Bernd Volland
Redaktion: Giuseppe Di Grazia

In einer inszenierten Lesung präsentiert Christian Redl Geschichten aus „Crime“, dem True-Crime-Magazin des „Stern“, das sich seit rund zwei Jahren erfolgreich auf dem boomenden Krimi-Markt etabliert und mittlerweile eine große Fangemeinde gefunden hat. Christian Redl stellt nun zwei packende Fälle auf der Bühne vor. Redl wurde bekannt durch seine abgründigen Figuren, die er im Film und auf der Bühne spielte. Dabei ist er bestens vertraut mit beiden Seiten, der des Täters und der des Kommissars. Nach einem Langzeit-Abonnement auf Rollen diverser Bösewichte spielt Redl seit 2006 den einzelgängerischen Kommissar Krüger in der ZDF-Reihe „Spreewaldkrimi“. Einen passenderen Protagonisten hätte man für „Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten“ schwerlich finden können.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Katharina, Anna und Nellie Thalbach

Lesung

„Alle Jahre wieder!?” Weihnachten bei Familie Thalbach

Tickets online kaufen

Date

Fri 13 Dec 2024, 20:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

Katharina, Anna und Nellie Thalbach © Michael Petersohn
Katharina, Anna und Nellie Thalbach © Michael Petersohn

„Alle Jahre wieder!?“ Weihnachten bei Familie Thalbach
Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsgedichte und Schwänke, die das Herz erwärmen und die Augen zum Leuchten bringen.

Die Thalbach-Frauen sind wahre Expertinnen im Geschichtenerzählen, und ihr Repertoire ist so vielfältig wie das Weihnachtsfest selbst: Wenn Katharina, ihre Tochter Anna und die Enkeltochter Nellie ihre Märchenbücher und Gedichtbände aufschlagen, wird selbst dem größten Weihnachtshasser warm ums Herz. Von zeitlosen Klassikern wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bis hin zur skurril-lustigen, biblischen Weihnachtsgeschichte (allerdings auf Berlinerisch) sowie Gedichten von Christian Morgenstern und Theodor Storm präsentieren die drei Thalbach-Frauen das Weihnachtsfest mit viel Wort, Charme und Witz. Drei Generationen Thalbach sorgen für die genau richtige Weihnachtsstimmung: Witzig, schräg, warmherzig!

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Walter Sittler | Walter Kreye | Imogen Kogge | Ivy Lißack

Szenische Lesung

„Die zwei Päpste” – von Anthony McCarten

Tickets online kaufen

Date

Sun 17 Nov 2024, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

Walter Sittler, Walter Kreye © Foto Bernd Brundert – Renaissance-Theater Berlin
Walter Sittler, Walter Kreye © Foto Bernd Brundert – Renaissance-Theater Berlin

Die zwei Päpste“ – von Anthony McCarten

Mit Walter Kreye und Walter Sittler in den Rollen als Papst Benedikt XVI. und Kardinal Jorge Mario Bergoglio, heute Papst Franziskus, beleuchtet diese szenische Lesung den Machtwechsel im Vatikan im Jahr 2013. In einer Mischung aus Fiktion und historischen Fakten liefern sich der konservative Bewahrer Benedikt und der fortschrittlichere Kardinal Bergoglio einen Schlagabtausch über notwendige Reformen in der katholischen Kirche. Mit Imogen Kogge und Ivy Lißack als Schwester Brigitta und Schwester Sophia an ihrer Seite lassen die beiden Protagonisten diese besondere historische Situation im Vatikan lebendig werden. Doch auch abseits der Welt der katholischen Kirche mit allen aktuellen Herausforderungen ist „Die zwei Päpste“ von zeitloser Relevanz, ist doch das Ringen zweier sehr unterschiedlicher Persönlichkeiten um den richtigen Weg in vielen Bereichen der Machtausübung, auch im Alltag, immer wieder zu erleben. Ursprünglich als Kammerschauspiel konzipiert, wurde das Stück exklusiv für den Robert-Schumann-Saal vom Renaissance-Theater Berlin als szenische Lesung produziert.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Nicole Heesters, Rezitation

Lesung

„Marias Testament” – von Colm Tóibín

Tickets online kaufen

Date

Sun 3 Nov 2024, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/15 € (ermäßigt 26/23/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Nicole Heesters © Stefan Odry
Nicole Heesters © Stefan Odry

Marias Testament“ – von Colm Tóibín

In diesem mutigen Gegenentwurf des Neuen Testaments nimmt sich der Autor die literarische Freiheit, eine Wahrheit zu erzählen, die sich auf der Rückseite der Bibel ereignet. Lange Jahre, nachdem Christus am Kreuz gestorben ist, will die Mutter Jesu von der Heiligkeit ihres Sohnes noch immer nichts wissen. Seinen Wundern gegenüber ist sie skeptisch, und den Schmerz über seinen Verlust hat sie nie überwunden. Die über 80-jährige Maria schildert vor ihrem Tod ihr Leben mit Jesus, und zwar aus heutiger Sicht: Sie erzählt ihre eigene Version von der Passion Christi – von ihrer ganz persönlichen Trauer, ihrer fehlenden Frömmigkeit und ihrem Eigensinn. Ein berührender innerer Monolog, einfühlsam rezitiert von Nicole Heesters, die unlängst mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Die Tochter von Johannes Heesters spielte an fast allen bedeutenden Bühnen und in vielen Fernsehfilmen und war zudem die erste weibliche „Tatort“-Kommissarin.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Leseshow mit Jakob Schwerdtfeger

Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst!

Ausgebucht

Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Programm.

Date

Thu 29 Feb 2024, 19:00

Location

» Kunstpalast

Duration

60 Min

Fee

5 € plus Entrance

Jakob Schwerdtfeger, Foto: Marvin Ruppert
Jakob Schwerdtfeger, Foto: Marvin Ruppert

Jakob Schwerdtfeger, der Erfinder der Kunstcomedy, liest aus seinem neuen Buch „Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst“

Kunst ist crazy: Dalí ging mit einem Ameisenbären Gassi. Da Vincis größtes Werk wurde eine Zielscheibe für Bogenschützen. Und Frida Kahlos Kunst bekommt im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz.

Voller Leidenschaft streift Jakob Schwerdtfeger durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen.

Zum Hörerlebnis ein Kunsterlebnis buchen: mit dem Kombiticket 5 € zzgl. 16 € / 12 € erm. Eintritt besuchen Sie den neuen Kunstpalast und die aktuellen Ausstellungen und genießen im Anschluss Jakob Schwerdtfegers Leseshow.

Die Leseshow ist ausverkauft.

Einlass: 18:30
Beginn: 19:00

Caroline Peters

Lesung

So ist es gewesen – von Natalia Ginzburg

Tickets online kaufen

Date

Sun 17 Mar 2024, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Caroline Peters, © Rafaela Pröll
Caroline Peters, © Rafaela Pröll

So ist es gewesen – von Natalia Ginzburg

Caroline Peters, eine der renommiertesten deutschen Schauspieler*innen in Theater, Film und Fernsehen, rezitiert die berührende Geschichte einer Ehe, mit der Natalia Ginzburg, die große italienische Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts, schlagartig berühmt wurde. \”Ich habe zu ihm gesagt: ‘Sag mir die Wahrheit’, und er hat gesagt: ‘Welche Wahrheit?’ (…) Ich habe ihm in die Augen geschossen.\” Eine Frau hat ihren Mann erschossen und blickt zurück, wie es dazu kommen konnte. Es ist die lakonisch erzählte Geschichte einer klassischen Dreiecksgeschichte: Liebe, Passion, Verzweiflung, Tod. Über die Gefahr, die Verwirrung, die Unmöglichkeit der Liebe. Als der Roman 1947 in Italien erschien, wurde er vom bekannten Schriftsteller Italo Calvino enthusiastisch begrüßt als ein Kunstwerk, das „mit seinen Erzählabsichten – ganz Auge, ganz Handlung, ganz stille menschliche Sympathie – der großen Tradition von Maupassant und Tschechow folgt.“

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.

Christian Brückner

Lesung

Christian Brückner liest James Baldwin

Tickets online kaufen

Date

Sun 14 Jan 2024, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Christian Brückner, © Matthias Bothor I photoselection
Christian Brückner, © Matthias Bothor I photoselection

Christian Brückner liest James Baldwin

Christian Brückner ist durch Filme, Hörfunk, Lesungen, Hörbücher und als Synchronstimme (Robert de Niro, Harvey Keitel, Martin Sheen, Peter Fonda etc.) zur Legende geworden. Auch einige Texte des Autors James Baldwin hat er mit seiner unverwechselbaren Stimme als Hörbücher eingesprochen. Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des Time Magazine. Nun treffen Baldwin und Brückner in einer Live-Lesung aufeinander. Brückner wird seine Lieblingstexte des verstorbenen Poeten lesen, darunter Auszüge aus dem Essay-Band \”Nach der Flut das Feuer\” und aus Romanen wie \”Ein anderes Land\”.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.

Gisela Schneeberger

Lesung

Kindheitsgeschichten

Tickets online kaufen

Date

Sun 19 Nov 2023, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Gisela Schneeberger, © privat
Gisela Schneeberger, © privat

Kindheitsgeschichten

Gleich zwei Mal gewann Gisela Schneebergerneben zahlreichen weiteren Auszeichnungen den Grimme- und den Deutschen Fernsehpreis. Das Berliner Schillertheater wie auch die Münchener Kammerspiele waren in jungen Jahren ihr „Zuhause“, bis sie in verschiedensten Serien und zahlreichen Filmen auf sich aufmerksam machte. Gerne wird das Komische mit ihr in Verbindung gebracht, doch verinnerlicht sie vieles mehr. Wenn die große Schauspielerin in ihrer berührenden Lesung, bestehend aus Kindheitsgeschichten verschiedener Autoren, ihre Zuhörer wieder aus der Sicht eines Kindes empfinden lässt, zeigt sie ihr facettenreiches Schauspiel. Auch mal schwermütig wird es werden, wenn Gisela Schneeberger eine ergreifende, völlig zu Unrecht vergessene Erzählung von Eugen Roth vorträgt. Freuen Sie sich auf einen berührenden Abend.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Hubertus Meyer-Burckhardt

Lesung

Aus der Luft gegriffen…

Tickets online kaufen

Date

Sun 5 Nov 2023, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Hubertus Meyer-Burckhardt, © Achim van Gerven Photography
Hubertus Meyer-Burckhardt, © Achim van Gerven Photography

Aus der Luft gegriffen…
mit Hubertus Meyer-Burckhardt auf der Suche nach dem Leichten im Schweren und dem Schweren im Leichten

Wer jemals einen Abend mit Hubertus Meyer-Burckhardt verbrachte, seine Lesungen aus dem Bestseller \”Diese ganze Scheiße mit der Zeit\” und \”Frauengeschichten\” erlebt hat, weiß, dass der TV-Produzent, Autor und Gastgeber der NDR Talkshow ein vergnügter und tiefsinniger Plauderer ist. Ein Flaneur durchs Leben, der die seltene Gabe der Unterhaltsamkeit mit kluger Rhetorik und einer großen (Herzens-) Bildung verbindet. Und so darf man sich auf diesen Abend aus Texten, Gedichten und Witzen berühmter Autor*innen, gepaart mit Meyer-Burckhardts eigenen Geschichten, Anekdoten und Einsichten freuen und sich als exklusiver Gast in der ersten Reihe fühlen.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.

Devid Striesow

Lesung

Wenn die Kerzen flackern

Tickets online kaufen

Date

Sun 29 Oct 2023, 17:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Devid Striesow, © Tobias Schult
Devid Striesow, © Tobias Schult

Wenn die Kerzen flackern – Texte zum Gruseln und Glucksen

Devid Striesow, bekannt u.a. aus Tatort, Bella Block und unzähligen Kinofilmen, steigt die Stufen hinab in die Katakomben des Grauens und stößt dort auf Horrorgestalten, Geister, unheimliche Clowns – aber auch auf ganz normale Menschen. Denn ist der leise Horror im Zwischenmenschlichen nicht um ein Tausendfaches unheimlicher? Die Kälte? Die Zurückweisung? Aber auch der unfassbare Spaß, der im Gruseln liegt. Der große Schauspieler nimmt uns mit auf einen literarischen Horrortrip: Klassiker der Weltliteratur von Ambrose Bierce bis Edgar Allan Poe und Bram Stoker dürfen natürlich nicht fehlen, aber auch der subtile Horror und Humor eines Jaroslav Rudiš lässt uns heiter erschauern.

Präsentiert durch Mey & Edlich – Mode für Männer

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.