Kunst muss sein!
Im Gespräch mit Chris Reinecke
Buy Tickets
Please choose a date:

Kunst als demokratisches Mittel, das allen offenstehen soll – Die Künstlerin Chris Reinecke gibt im Gespräch mit den Kuratorinnen Gunda Luyken und Claudia Petersen Einblicke in Ihre Arbeit.
Ende der 1960er Jahre holte sie Passant*innen ins Atelier oder führte Performances auf der Straße durch, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Kunst bedeutete für sie öffentliches Handeln. Gemeinsam mit ihrem damaligen Mann, dem Künstler Jörg Immendorff, mietete Reinecke ab 1968 einen Raum, in dem Ausstellungen und Aktionen durchgeführt wurden, der aber auch Anlaufpunkt für politische Gruppierungen wie die „Mietersolidarität“ war.
Dem Kunstpalast schenkte die in Düsseldorf ausgebildete und lebende Künstlerin 2023 ein Konvolut von frühen Arbeiten, die im SPOT-ON-Raum im Sammlungsrundgang gezeigt werden.
Das Gras auf unserer Seite
Lesung von Autorin Stefanie de Velasco
Ohne Anmeldung

Die Autorin Stefanie de Velasco liest aus ihrem aktuellen Buch \”Das Gras auf unserer Seite\”. Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss*innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen und nur noch als Wir durch die Welt zu laufen. Doch einige überraschende Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, noch einmal alles infrage. Jede der drei Frauen steht vor der Entscheidung. Und die Gesellschaft scheint sehr genau zu wissen, wie sie ausfallen sollte.
Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Düsseldorf in Kooperation mit dem Kunstpalast.
Warning: Attempt to read property "post_title" on null in /usr/local/apache2/htdocs/wp-content/themes/kunstpalast/functions/post-types/post-type_event.php on line 471
Buy Tickets
Please choose a date:

Kunst als demokratisches Mittel, das allen offenstehen soll – Die Künstlerin Chris Reinecke gibt im Gespräch mit den Kuratorinnen Gunda Luyken und Claudia Petersen Einblicke in Ihre Arbeit.
Ende der 1960er Jahre holte sie Passant*innen ins Atelier oder führte Performances auf der Straße durch, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Kunst bedeutete für sie öffentliches Handeln. Gemeinsam mit ihrem damaligen Mann, dem Künstler Jörg Immendorff, mietete Reinecke ab 1968 einen Raum, in dem Ausstellungen und Aktionen durchgeführt wurden, der aber auch Anlaufpunkt für politische Gruppierungen wie die „Mietersolidarität“ war.
Dem Kunstpalast schenkte die in Düsseldorf ausgebildete und lebende Künstlerin 2023 ein Konvolut von frühen Arbeiten, die im SPOT-ON-Raum im Sammlungsrundgang gezeigt werden.
„Mom Guilt“ oder vollkommenes Glück?
Ein ehrlicher Podcast von VALEARA über das Muttersein
13.02.2025, 19 -20.15 Uhr
Buy Tickets
Please choose a date:

In einer Live-Podcast-Veranstaltung, präsentiert von den VALEARA-Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie, diskutieren am 13. Februar 2025 die Moderatorin Miriam Davoudvandi vom WDR-COSMO-Podcast „Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche“ und die bekannte Autorin („Weiber. Von Dinkelmüttern, Powerfrauen und anderen Emanzen“) und Aktivistin Toyah Diebel über das Muttersein – ehrlich, direkt und unverblümt

Die beiden Frauen sprechen darüber, wie sehr die Psyche schon vor der Geburt ins Wanken geraten kann, welchen Einfluss die eigene Mutter auf das Muttersein hat und warum wir endlich aufhören müssen, Müttern zu erklären, was eine „gute Mutter“ ausmacht. Das offene Gespräch zeigt, wie überfordernd die gesellschaftlichen Erwartungen für die ohnehin strapazierte Mama-Seele sein können – und warum es an der Zeit ist, diese Klischees zu hinterfragen.
Der von VALEARA präsentierte Live-Podcast findet am 13. Februar 2025 im Vorfeld der Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ (vom 12.03. bis zum 03.08.2025) im Robert-Schumann-Saal des Kunstpalastes Düsseldorf statt.
Sie können ihr Online-Ticket zu jedem Zeitpunkt buchen – auch am Abend selbst.
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden
KiMuNa Kindermuseumsnacht
Im Kunstpalast
Entdecken Sie weitere Angebote für Kinder und Familien

Der Kunstpalast ist ein Museum für Groß und Klein und heißt euch alle am 7.2.2025 von 17 bis 22 Uhr willkommen. Macht euch in unserem Sammlungsrundgang Alles Kunst?! Von Aldi bis Rubens auf eine Reise durch Raum und Zeit vorbei an Bildern und Objekten aus dem Mittelalter bis heute.
Workshop im Palast Studio: Auf dem Weg in die Ausstellung kommt ihr am Palast Studio vorbei und könnt gemeinsam mit uns die Wand gestalten.
Am 31. Januar 2020 fand die erste Kindermuseumsnacht in Düsseldorf statt. Familien sind zu kostenlosen Aktionen in allen beteiligten Häuser eingeladen. Unter dem Motto „Ab durch Zeit und Raum“ gibt es auch im Kunstpalast jedes Jahr Neues zu entdecken und zu gestalten.
Hinweis: Der Eingang befindet sich an diesem Abend im Engel-Foyer gegenüber dem Haupteingang und ist mit Fahnen gekennzeichnet.
Auch im NRW-Forum gibt es einiges zu entdecken.
Wir freuen uns auf euch!
Sparda’s Palastrauschen
Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik.
Vorankündigung
Vorankündigung
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!

Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule präsentieren hier ihre Arbeiten. Immer mit dabei ein DJ-Set live gestreamt von Callshop Radio, der unabhängigen Online Radiostation.
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!
Sparda’s Palastrauschen
Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik.
Vorankündigung
Vorankündigung
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!

Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule präsentieren hier ihre Arbeiten. Immer mit dabei ein DJ-Set live gestreamt von Callshop Radio, der unabhängigen Online Radiostation.
Sparda’s Palastrauschen wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West!