Muttertags-Special

Gefördert von L’Oréal Paris

10-18 Uhr

Jetzt Tickets sichern

Date

Sun 11 May 2025, 10:00

Location

» Kunstpalast

Eintritt

5 €

Foto: S. Rothe
Foto: S. Rothe

Am Muttertag, dem 11. Mai 2025 bietet L’Oréal Paris, Sponsor der Ausstellung MAMA. Von Maria bis Merkel, allen Besuchenden die Möglichkeit, das Museum zu einem vergünstigten Eintrittspreis von nur 5 Euro statt 16 Euro zu erleben. An diesem Tag haben wir erweiterte Öffnungszeiten und bereits ab 10 Uhr geöffnet!

Gefördert von

Gesprächsrunde – Lass uns sprechen!

MAMA. Von Maria bis Merkel

3.7.2025, 18-19:30 Uhr

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Thu 3 Jul 2025, 18:00

Location

» Kunstpalast

Duration

60 Min

Preis

kostenlos

Alice Neel, The Family, 1980
Alice Neel, The Family, 1980

Die Ausstellung “MAMA. Von Maria bis Merkel” macht (Nicht-)Mutterschaft zum Thema. Was bedeutet Familie? Welche Rolle spielt die Mutter? Was erwarten wir von Müttern? Wie sieht die perfekte Mutterschaft aus und ist es normal, keine Kinder zu wollen?
Über Familie können wir alle etwas erzählen. Aber wie sehen es die anderen? In dieser Gesprächsrunde laden wir Euch ein an einem Tisch zusammenzukommen: „Lasst uns sprechen!“ Mit einer Einstiegsfrage kommt die Diskussion und der Austausch zwischen den Generationen in Gang. Alle zwei Minuten wird der Platz und der*die Gesprächspartner*in gewechselt. Kommt vorbei, teilt Euch mit und lasst uns sprechen, wir freuen uns auf Euch!

Künstlerinnengespräch

Künstlerin Judith Samen im Gespräch mit Vera Knippschild

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Thu 26 Jun 2025, 18:30

Location

» Kunstpalast

Duration

60 Min

Price

Im Eintritt inbegriffen

Judith Samen, Foto: Martina Sauter
Judith Samen, Foto: Martina Sauter

Judith Samens Kunst bewegt sich zwischen Inszenierung und Authentizität des menschlichen Daseins. Sie greift Körperlichkeit, Nahrungsmittel, sowie Elemente aus Kunstgeschichte und Alltag in ihrer Arbeit auf. In unserer Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ ist sie mit einigen Fotografien vertreten, die sich mit dem Thema Mutterschaft auseinandersetzen. Im Gespräch mit Vera Knippschild, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität spricht sie über ihre Kunst und die Verknüpfung mit Mutterschaft.

Film – Mutter

Filmreihe zur Ausstellung “MAMA. Von Maria bis Merkel”

Mehr erfahren

Date

Tue 29 Apr 2025, 19:00

Location

» bambi

Duration

82 Min

Price

13 €

Copyright: Mindjazz Pictures
Copyright: Mindjazz Pictures

Der Film widmet sich dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 erzählen von ihrem Leben und Muttersein. Allen Frauen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine höchst ambivalente Erfahrung ist. Für die filmische Umsetzung werden die dokumentarischen Aussagen optisch in einer fiktiven Figur, dargestellt von Anke Engelke, zusammengeführt.

Mutter (2024)
Regie: Carolin Schmitz
Länge: 82 Minuten

Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf
Gebühr: 13 €, Verkauf über Website https://filmkunstkinos.de/ oder an der Abendkasse

Eine Veranstaltung der Freunde des Kunstpalastes in Kooperation mit den Filmkunstkinos. Mitglieder erhalten reduzierte Tickets zum Gilde-Preis online oder an der Abendkasse

Knapper Wohnraum. Entwürfe für eine soziale Stadt

Talk im Belvedere zur Spot-On Ausstellung Chris Reinecke

ABGESAGT

Date

Wed 23 Apr 2025, 19:00

Location

» Kunstpalast

Duration

90 Min

Preis

5 €

Chris Reinecke, Mietersolidarität, 1970
Chris Reinecke, Mietersolidarität, 1970

In jungen Jahren bedeutete Kunst für Chris Reinecke (*1936) öffentliches Handeln. Die in Düsseldorf ausgebildete und tätige Künstlerin gründete Anfang der 1970er Jahre die Selbsthilfeorganisation „Mietersolidarität“, die sich unter anderem für gedeckelte Mieten im Stadtgebiet der Landeshauptstadt einsetzte. Im Talk werden Reineckes Arbeiten zu diesem Thema vorgestellt und aktuellen Projekten zur Bekämpfung knappen Wohnraums in Städten gegenübergestellt. Prof. Dr. Renée Tribble, Professorin für Städtebau an der TU Dortmund und Mitbegründerin der GbR Planbude erläutert heutige Konzepte, die dem weiterhin aktuellen Problem begegnen und sich für eine soziale Stadt einsetzen. In Düsseldorf machte sich in den letzten Jahren die „Planwerkstatt“ einen Namen für sozialverträgliches Bauen. Diese Initiative stellt Leonie Wendel vom Planwerkstatt Düsseldorf e.V. vor. Nach den drei Kurzvorträgen gibt es Gelegenheit, gemeinsam über das Thema „knapper Wohnraum“ zu diskutieren.

Blaue Stunde mit Yoga und Live-Handpan

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Tue 29 Apr 2025, 19:00

Location

» 

Duration

120 Min

Price

10 €

Foto: Philipp von Rohr © VALEARA
Foto: Philipp von Rohr © VALEARA

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Im Rahmen der Ausstellung Mama. From Maria to Merkel lädt der Kunstpalast gemeinsam mit VALEARA zu einer besonderen Yoga-Erfahrung in das TEEKANNE-Belvedere ein. Teilnehmende können im Zentrum des Museums und unter professioneller Anleitung bei fließenden Vinyasa-Flows und sanftem Licht entspannen. Das Belvedere mit seinem großartigen Blick in Richtung Tonhalle bietet die ideale Atmosphäre und Akustik, um die Yoga-Session zu unterstützen. Ein Handpan-Konzert im Anschluss an die Yogasession sorgt für maximale Entspannung und Wohlfühlmomente.
An diesem besonderen Ort, der normalerweise nicht für Yoga genutzt wird, haben wir die Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.

Yoga stärkt die mentale Gesundheit
Yoga ist mehr als nur körperliche Übungen; es blickt auf eine fast viertausendjährige Tradition zurück und fördert sowohl den Körper als auch den Geist.
Der Geist spielt eine entscheidende Rolle für die mentale Gesundheit. VALEARA, ein Unternehmen, das sich in Deutschland mit verschiedenen Aspekten der mentalen Gesundheit beschäftigt, präsentiert gemeinsam mit dem Kunstpalast und erfahrenen Yoga-Instruktoren dieses Yoga-Event im TEEKANNE-Belvedere.

Yoga-Instruktoren
Martin Henniger ist Yogalehrer mit eigenem Yogainstitut „Yogaforum Düsseldorf“, Indologe, Dozent und ist seit mehreren Jahrzehnten in der Yoga-Lehr-Ausbildung (BDY /EYU) tätig. Sein Portfolio enthält internationale Seminartätigkeit, zahlreiche Studienaufenthalte in Indien sowie Unterrichtstätigkeit in Yoga und Meditation im Hochschul- und Unternehmenskontext.

Markus Gerlach ist Inhaber der Groove Praxis Dortmund, erfahrener Live-/Studio Schlagzeuger, Perkussionist, Handpanspieler, Instrumentallehrbeauftragter (Universität Köln HF) und Groove Mentor. In eigener Praxis vermittelt er die positiven gesundheitlichen Aspekte von Rhythmus insbesondere mit der Handpan u.a. zum Stressabbau, zur Stärkung der Konzentration, zum Training von kognitiven und koordinativen Fähigkeiten.

Organisatorisches
Yoga-Neulinge und Profis sind gleichermaßen willkommen. Es liegen Yogamatten bereit. Decken und Getränke (ausschließlich in Plastikbehältern und nicht-alkoholisch) sind erlaubt. Eine unbewachte Garderobe für Jacken ist vorhanden. Es stehen keine Umkleiden zur Verfügung.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Gefördert von

Blaue Stunde mit Yoga und Live-Handpan

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Mon 7 Apr 2025, 19:00

Location

» 

Duration

120 Min

Price

10 €

Foto: Philipp von Rohr © VALEARA
Foto: Philipp von Rohr © VALEARA

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Im Rahmen der Ausstellung Mama. From Maria to Merkel lädt der Kunstpalast gemeinsam mit VALEARA zu einer besonderen Yoga-Erfahrung in das TEEKANNE-Belvedere ein. Teilnehmende können im Zentrum des Museums und unter professioneller Anleitung bei fließenden Vinyasa-Flows und sanftem Licht entspannen. Das Belvedere mit seinem großartigen Blick in Richtung Tonhalle bietet die ideale Atmosphäre und Akustik, um die Yoga-Session zu unterstützen. Ein Handpan-Konzert im Anschluss an die Yogasession sorgt für maximale Entspannung und Wohlfühlmomente.
An diesem besonderen Ort, der normalerweise nicht für Yoga genutzt wird, haben wir die Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.

Yoga stärkt die mentale Gesundheit
Yoga ist mehr als nur körperliche Übungen; es blickt auf eine fast viertausendjährige Tradition zurück und fördert sowohl den Körper als auch den Geist.
Der Geist spielt eine entscheidende Rolle für die mentale Gesundheit. VALEARA, ein Unternehmen, das sich in Deutschland mit verschiedenen Aspekten der mentalen Gesundheit beschäftigt, präsentiert gemeinsam mit dem Kunstpalast und erfahrenen Yoga-Instruktoren dieses Yoga-Event im TEEKANNE-Belvedere.

Yoga-Instruktoren
Martin Henniger ist Yogalehrer mit eigenem Yogainstitut „Yogaforum Düsseldorf“, Indologe, Dozent und ist seit mehreren Jahrzehnten in der Yoga-Lehr-Ausbildung (BDY /EYU) tätig. Sein Portfolio enthält internationale Seminartätigkeit, zahlreiche Studienaufenthalte in Indien sowie Unterrichtstätigkeit in Yoga und Meditation im Hochschul- und Unternehmenskontext.

Markus Gerlach ist Inhaber der Groove Praxis Dortmund, erfahrener Live-/Studio Schlagzeuger, Perkussionist, Handpanspieler, Instrumentallehrbeauftragter (Universität Köln HF) und Groove Mentor. In eigener Praxis vermittelt er die positiven gesundheitlichen Aspekte von Rhythmus insbesondere mit der Handpan u.a. zum Stressabbau, zur Stärkung der Konzentration, zum Training von kognitiven und koordinativen Fähigkeiten.

Organisatorisches
Yoga-Neulinge und Profis sind gleichermaßen willkommen. Es liegen Yogamatten bereit. Decken und Getränke (ausschließlich in Plastikbehältern und nicht-alkoholisch) sind erlaubt. Eine unbewachte Garderobe für Jacken ist vorhanden. Es stehen keine Umkleiden zur Verfügung.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Gefördert von

Blaue Stunde mit Yoga und Live-Handpan

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Buy Tickets

Please choose a date:

Date

Thu 22 May 2025, 19:00

Location

» Robert-Schumann-Saal

Duration

120 Min

Preis

10 €

Foto: Philipp von Rohr © VALEARA
Foto: Philipp von Rohr © VALEARA

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie – das verspricht eine besondere Erfahrung zu werden.
 
Im Rahmen der Ausstellung Mama. Von Maria bis Merkel lädt der Kunstpalast gemeinsam mit VALEARA zu einer besonderen Yoga-Erfahrung in den Robert-Schumann-Saal ein. Wo sonst Kammermusikkonzerte und Lesungen stattfinden, können Teilnehmende unter professioneller Anleitung bei fließenden Vinyasa-Flows und sanftem Licht entspannen. Mit bis zu 160 Yogabegeisterten wird diese Yogaeinheit eine der größten öffentlichen Yogaveranstaltungen in Düsseldorf. Ein Handpan-Konzert im Anschluss an die Yogasession sorgt für maximale Entspannung und Wohlfühlmomente.
An diesem besonderen Ort, der normalerweise nicht für Yoga genutzt wird, haben wir die Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
                              
Yoga stärkt die mentale Gesundheit
Yoga – das ist viel mehr als bloße Körperübungen. Yoga hat eine fast viertausendjährige Tradition und spricht seit jeher nicht nur den Körper, sondern auch und insbesondere den Geist an.
Der Geist wiederum spielt eine zentrale Rolle, wenn es um mentale Gesundheit geht. Als Unternehmen, das sich deutschlandweit um mentale Gesundheit in seinen vielfältigen Facetten kümmert, präsentiert VALEARA gemeinsam mit dem Kunstpalast und erfahrenen Yoga-Instruktoren dieses besondere Yoga-Event im Robert-Schumann-Saal.
 
 
Yoga-Instruktoren
Martin Henniger ist Yogalehrer mit eigenem Yogainstitut (Yogaforum Düsseldorf), Indologe, Dozent und ist seit mehreren Jahrzehnten in der Yoga-Lehr-Ausbildung (BDY /EYU) tätig. Sein Portfolio enthält internationale Seminartätigkeit, zahlreiche Studienaufenthalte in Indien sowie Unterrichtstätigkeit in Yoga und Meditation im Hochschul- und Unternehmenskontext.
 
Markus Gerlach ist Inhaber der Groove Praxis Dortmund, erfahrener Live-/Studio Schlagzeuger, Perkussionist, Handpanspieler, Instrumentallehrbeauftragter (Universität Köln HF) und Groove Mentor. In eigener Praxis vermittelt er die positiven gesundheitlichen Aspekte von Rhythmus insbesondere mit der Handpan u.a. zum Stressabbau, zur Stärkung der Konzentration, zum Training von kognitiven und koordinativen Fähigkeiten.
 
Organisatorisches
Yoga-Neulinge und Profis sind gleichermaßen willkommen. Es liegen Yogamatten bereit. Decken und Getränke (ausschließlich in Plastikbehältern und nicht-alkoholisch) sind erlaubt. Eine unbewachte Garderobe für Jacken ist vorhanden. Es stehen keine Umkleiden zur Verfügung.
 
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Gefördert von