Schulen
Die Sammlung des Kunstpalastes und alle Ausstellungen im Kunstpalast und im NRW-Forum bieten fächer- und epochenübergreifende Themen für alle Schulformen und Altersstufen. Auf Wunsch können die Unterrichtsgespräche auch in Fremdsprachen oder digital stattfinden. Für Gruppen, die am pädagogischen Programm in beiden Häusern teilnehmen, sind Sonderöffnungszeiten dienstags bis freitags ab 9.30 Uhr möglich.
Angebote für einen Besuch in der Schule finden Sie hier.
Melden Sie sich bitte auch ohne Buchung eines Angebotes für Ihren Besuch mit dem Kontaktformular an. Für nicht angemeldete Gruppen ist der reguläre Eintrittspreis zu entrichten.

Alice Neel, The Family, 1980
Angebot „MAMA. Von Maria bis Merkel
Meine Familie, Deine Familie
Mama, Hund, Opa, Geschwister… jede Familie sieht anders aus! Mal sind es 5 Personen, mal 2, mal 20 Menschen. In der Ausstellung „Mama. Von Maria bis Merkel“ geht es auch um Familien, vor allem darum, wie verschieden sie sein können. Nach dem spannenden Rundgang geht es ins Palast Studio, wo Ihr Eure eigene Familie vorstellen könnt – als ganz besonderes Bild!
Klassen 1 – 4, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Sumi Anjuman, I am the Mother too, 2019
Angebot „MAMA. Von Maria bis Merkel
Das bin ich!
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Das bin ich – das ist meine Familie, das ist meine Rolle! In der Ausstellung „Mama. Von Maria bis Merkel“ geht es um verschiedene Formen von Familien, und um die Rolle von Eltern – vor allem um die Rolle von Mamas. Beim dialogischen Rundgang könnt Ihr über die verschiedenen Bilder und gesellschaftlichen Vorstellungen nachdenken, was Mamas, Papas und Eltern so machen sollen – oder ihr als Mädchen, Jungen oder Kinder? Anschließend geht Ihr ins Palast Studio und malt ein ganz besonderes Bild von Eurer eigenen Familie!
Klassen 5 – 10, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Paula Modersohn-Becker, Stillende Mutter, 1902
Angebot „MAMA. Von Maria bis Merkel
Let’s Talk
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
„Mama. Von Maria bis Merkel“ umfasst ein Thema, mit dem die meisten von uns in irgendeiner Form etwas anfangen können: Mütter. Aber auch bei diesem Thema gibt es Themen, über die man nicht immer spricht, die in Gesprächen ausgelassen werden. Doch genau zu diesen Themen möchte der Kunstpalast Diskussionen anstoßen: Ihr findet 10 Karten mit Aussagen zu ihnen im letzten Raum der Ausstellung. In Gruppen geht Ihr durch die Säle, tauscht Euch über Eure Werke aus und setzt Euch mit den passenden Kunstwerken auseinander. Ganz nach dem Motto: Let’s talk!
Klassen 11 – 13, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 60 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor No. 6, 2022, Detail
Angebot „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ“
Flechten, Kleben, Hämmern: Auf den Spuren von Elias Simes Kunst
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Mit welchen Materialien kommen wir täglich in Berührung? Welche Spuren hinterlassen wir darauf? Elias Sime verwandelt alltägliche Dinge wie Kabel, Tastaturtasten, Knöpfe oder Uhren in beeindruckende Kunstwerke. Er sammelt und ordnet, bevor er flechtet, klebt und hämmert. Gemeinsam mit seinem Team fertigt er die großformatigen Collagen an, Zusammenarbeit ist ihm besonders wichtig. Im Werkstattraum, mitten in der Ausstellung, experimentieren wir mit den Materialien und Techniken des Künstlers und gestalten unsere eigenen Bilder aus Alltagsmaterialien.
Klassen 1 – 4, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Elias Sime, Tightrope. Behind the Flowers, 2017
Angebot „Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ“
Technik, Tradition, Teamwork: Auf den Spuren von Elias Simes Kunst
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Was für Materialversteckt sich in Euren Smartphones? Was macht Ihr mit alten Geräten? Elias Sime sammelt Elektroschrott, ordnet seine Funde und setzt sie gemeinsam mit seinem Team in traditionellen Verfahren zu großformatigen Kunstwerken zusammen. Im Werkstattraum mitten in der Ausstellung experimentieren wir mit den Techniken des Künstlers. Gemeinsam verflechten wir unsere kreativen Ideen und fertigen Bilder aus unterschiedlichen Materialien an.
Klassen 5 – 13, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

In der Glassammlung, Foto: Anne Orten
Angebot „Glassammlung“
Farbig Schillernd Transparent
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Eine gläserne Ziege, wunderschöne Gefäße und leuchtende Werke sind in der Glassammlung zu sehen. Jetzt ist Eure Fantasie gefragt – entwerft eigene Farblandschaften und fantastische Welten. Wir gestalten mit Licht, Transparenz und Farbschatten, die wir auf Papier mit bunten Stiften festhalten.
Klassen 2 – 4, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Heinz Mack, mare i sole, 1992
Angebot „Farbrausch. werke aus der sammlung kemp“
Farben fühlen
Dialogischer Rundgang mit Praxis in der Ausstellung
Was ist eigentlich Farbfeldmalerei? Gemeinsam begeben wir uns in der Ausstellung Farbrausch auf eine Reise zwischen Farben, Formen und Gefühlen. Diesen Rundgang gestaltet Ihr aktiv mit und werdet selbst kreativ. Anhand der gewonnenen Eindrücke erstellt Ihr eine digitale Collage, die eine ausgewählte Stimmung durch den Einsatz von Farbe ausdrückt.
Ab 11 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

WUlf Aschenborn, Sneek, 2012
Angebot „Farbrausch. werke aus der sammlung kemp“
Tanz der Farben
Dialogischer Rundgang mit Praxis in der Ausstellung
Welche Farbe hat Freude oder Wut? Wie schmeckt Grün, wie klingt Lila und wie fühlt sich Orange an? Beim Rundgang durch die Ausstellung Farbrausch könnt Ihr alle Farben entdecken. Gemeinsam finden wir heraus, was Farben in uns auslösen und wie wir durch Kunst Gefühle ausdrücken können.
Ab 6 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

YouNeek Studios, Toyin „Morby“ Ajetunmobi The Oloris: Heroes will unite, Vol. 1, 2024 Fury Illustration © YouNeek Studios
Angebot „Superheroes“
Superheroes-Jagd
Ausstellungsbesuch mit Diskussionsbogen
Die Ausstellung kann auch eigenständig mit der Schulklasse besucht werden. Zur freien Bearbeitung der Themen stellen wir einen spannenden Fragebogen zur Verfügung. Alle Fragen können bei aufmerksamem Besuch der Ausstellung gelöst werden. Das Thema Held*innentum kann im Unterricht vor oder nach dem Besuch bearbeitet werden.
Bitte melden Sie die Schulklasse vor dem Besuch der Ausstellung über das Kontaktformular beim Besucherservice an. Das Material wird im Anschluss per Mail zum selbst Ausdrucken versandt. Bitte bringen Sie Bleistifte zur Bearbeitung der Aufgaben mit.
Hinweis: Auch ohne die Buchung eines Programmes oder die Nutzung der Materialien müssen sich ungeführte Gruppen vorher anmelden. Nicht angemeldete Gruppen bezahlen die regulären Eintrittspreise.
Ab 11 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 45Minuten
Preis: 26 € je Klasse
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Kinder vor dem Werk der Adam-Riese-Schule, Löwenklasse 3b, Foto Anne Orthen
Angebot „Sammlung“
Gemeinsam sind wir Klasse!
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Was macht eure Klasse stark? Welche Aufgaben löst ihr besser im Team? Viele Künstler*innen haben auch zusammengearbeitet, um in Werkstätten große Bilder zu malen oder voneinander zu lernen. Wir finden heraus, wie wichtig Gemeinschaft nicht nur in der Kunst, sondern auch für euch ist. Schafft ihr es, alle Aufgaben gemeinsam zu meistern? Denn zusammen sind wir klasse!
Klassen 1 – 4, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Sparda-Tag am Kunstpalast Düsseldorf, 12.5.2019, Foto: Anne Orthen
Angebot „Sammlung“
ROT, GELB, BLAU-Farben und ihre Wirkung
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Wir betrachten uns die Kunstwerke und sehen uns besonders ihre verschiedenen Farben genauer an. Wie viele Farben gibt es eigentlich und welches ist deine Lieblingsfarben? Dann stellen wir unsere eigene Farbenvielfalt in bunten Bildern zusammen. Welche Farben passen zusammen, wie lassen sich Farben mischen,welche nicht? Wie wirken sich Farben auf unsere Gefühle aus?
Ab 6 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Max Ernst, Colombes bleues et roses (Blaue und rosa Tauben). 1926
Angebot „Sammlung“
Frottage-Fabelwesen
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Bei der Frottage wird die Oberflächenstruktur eines Gegenstandes oder Materials durch Abreiben mit Kreide oder Stiften auf ein Blatt Papier übertragen. Diese Technik nutzte der Künstler Max Ernst in seinen Werken. Das wollen wir uns genauer ansehen!
Münzen, Rahmen, Bodenleisten, Holzstückchen oder Knöpfe – mit dem Bleistift sammeln wir zuerst Strukturen und Formen auf Papier. Aus diesem Material collagieren wir dann fantasievolle Wesen. Kommt vorbei und lasst Euch überraschen.
Ab 6 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Angebot „Sammlung“
Chemie der Farbe
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Was haben Farben mit Chemie zu tun?
Für die Herstellung von Farben verwenden Künstler*innen verschiedene Pulver, Pflanzen und Gesteine. Beim Rundgang durch die Sammlung lernen wir zuerst die Farben und Techniken der Alten Meister kennen. Danach probieren wir es mit verschiedenen Produkten im Farblabor selbst aus. Kommt vorbei und experimentiert mit!
Ab 6 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.

Angebot „Sammlung“
Let’s print!
Dialogischer Rundgang mit praktischer Arbeit
Bei einem Rundgang entdecken wir die unterschiedlichen Formen des Tief- und Hochdrucks. Wie funktionieren die Techniken, welche Bilder entstehen dabei und in welchen Farben wird gedruckt. Anschließend gestalten wir unsere eigenen Druckvorlagen und drucken unsere Bilder.
Ab 6 Jahren, max. 30 Schüler*innen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 3,50 € pro Person
Anmeldung: Das Kontaktformular finden Sie unten.