Generaldirektor Felix Krämer
Felix Krämer (*1971) ist seit Oktober 2017 Generaldirektor und künstlerischer Leiter des Kunstpalastes in Düsseldorf und zugleich Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Museum Kunstpalast.
Pressetext
Felix Krämer (*1971) ist seit Oktober 2017 Generaldirektor und künstlerischer Leiter des Kunstpalastes in Düsseldorf und zugleich Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Museum Kunstpalast. Neben dem Museum gehört hierzu auch der Robert-Schumann-Saal, ein herausragender Konzertsaal mit 800 Plätzen, sowie seit Anfang 2020 das Ausstellungshaus NRW-Forum für Fotografie, Pop und digitale Kultur. Mit seinem innovativen Programm zu wechselnden Themen von Sportwagen über Fotografie zu Malerei, Mode, Skulptur, Design und Glaskunst präsentiert der Kunstpalast Wechselausstellungen für ein breites Publikum und beherbergt eine mehr als 100.000 Objekte umfassende Sammlung.
Felix Krämer hat an der Universität Hamburg Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Volkskunde studiert und dort 2005 promoviert. Von 2004 bis 2008 war er in unterschiedlichen Funktionen an der Hamburger Kunsthalle sowie als Kurator an der Royal Academy of Arts, London, tätig. Von 2008 bis 2017 verantwortete er als Sammlungsleiter den Bereich Kunst der Moderne im Städel Museum, Frankfurt am Main. Krämer hat zudem umfangreiche Ausstellungen in London, Paris, Rom, Tokio und Melbourne kuratiert. 2013 wurde ihm die Auszeichnung Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres verliehen. Im November 2023 wurde der Vertrag von Felix Krämer als Generaldirektor am Kunstpalast Düsseldorf bis 2034 verlängert.
Pressemitteilung
Pressemitteilung herunterladenBitte beachten Sie: Die Verwendung des Bildmaterials ist nur kostenfrei in Verbindung mit aktueller journalistischer Berichterstattung zu den relevanten Ausstellungen und Veranstaltungen gestattet, sofern das Copyright genannt wird. Zuschneiden der Illustrationen ist nicht gestattet.
KEIN APRILSCHERZ: FELIX KRÄMER IST „DÜSSELDORFER DES JAHRES“
Am 31. März 2025 zeichnete die Rheinische Post erneut die Menschen aus, die sich in und um Düsseldorf besonders verdient gemacht haben. Zum inzwischen 16. Mal wurden die „Düsseldorfer des Jahres“ geehrt – in der Kategorie Kultur fiel die Wahl für das Jahr 2024 auf Felix Krämer, Generaldirektor am Kunstpalast. Vergeben wurden die begehrten Preise im Ständehaus/K21, die Laudatio auf Felix Krämer hielt der Künstler Tony Cragg, mit dem gemeinsam Krämer im vergangenen Jahr die beim Publikum überaus beliebte Ausstellung Please touch! im Kunstpalast realisiert hatte.
„Der Kunstpalast hat unter Felix Krämer innerhalb der deutschen Museumslandschaft sowie international an Bedeutung gewonnen und so auch die Kunststadt Düsseldorf spürbar gestärkt“, so Cragg in seiner Rede anlässlich der Preisverleihung.
Krämer hatte die Führung des Kunstpalastes 2017 übernommen. „Als ich nach Düsseldorf kam, konnte ich noch nicht ahnen, wie viel Rückhalt und Vertrauen mir hier entgegengebracht werden würde, und wie viel dieses Museum der Stadt den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern bedeutet. Nun mit einer solchen Ehrung bedacht zu werden, rührt mich zutiefst“, freut sich Wahldüsseldorfer Felix Krämer. „Ich nehme die Auszeichnung gerne stellvertretend für das gesamte Team des Kunstpalastes entgegen. WIR sind Düsseldorfer des Jahres! Der Umbau des Hauses, die Neupräsentation der Sammlung und die erfolgreichen Sonderausstellungen der letzten Jahre wären ohne das Engagement der Kolleginnen und Kollegen niemals möglich gewesen“, ergänzt Krämer.
Ende 2023 war die Sammlung nach dreijähriger Umbauzeit wiedereröffnet worden und zieht – auch dank ungewöhnlicher Vermittlungsangebote – ein auffällig diverses Publikum an: Interaktive Kinderräume, der Tonies-Audioguide für die jüngsten Besucher*innen, eine App mit Augmented-Reality-Features oder Sonderpräsentationen wie das „Palastblühen“, das zuletzt über 34.000 Menschen in nur zehn Tagen ins Haus lockte, machen den Sammlungsrundgang zu einem Ort der Entdeckungen für alle Altersgruppen sowie neue Publikumskreise.
Weitere überraschende Formate, wie eine für den Herbst geplante Ausstellung von Düften, sind in Vorbereitung. „Wir entwickeln uns ständig weiter, so wie sich auch die Wünsche und Anforderungen der Besucherinnen und Besucher permanent verändern“, so Krämer, der seit 2020 zusätzlich für das mit dem Kunstpalast fusionierte NRW-Forum verantwortlich ist. Hier sind ebenfalls umfangreiche Modernisierungs- und Umbauarbeiten sowie eine Neukonzeption in Entwicklung. Felix Krämers Vertrag wurde Ende 2023 bis zum Jahr 2034 verlängert. Er hat noch viel vor in und mit Düsseldorf.
Bitte beachten Sie: Die Verwendung des Bildmaterials ist nur kostenfrei in Verbindung mit aktueller journalistischer Berichterstattung zu den relevanten Ausstellungen und Veranstaltungen gestattet, sofern das Copyright genannt wird. Zuschneiden der Illustrationen ist nicht gestattet.
Pressebilder
Generaldirektor und künstlerischer Leiter der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Foto Hartmut Bühler
Generaldirektor und künstlerischer Leiter der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Foto: Anne Domday
Generaldirektor und künstlerischer Leiter der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Foto: Andreas Endermann
Generaldirektor und künstlerischer Leiter der Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf, Foto: Andreas Endermann
Foto: Andreas Endermann
Düsseldorfer des Jahres 2024, Foto: Andreas Bretz
Pressekontakt
Sarah Wulbrandt
Leiterin Presse und Pressesprecherin
Christina Bolius
Mitarbeiterin Presse