Публічна екскурсія українською мовою / Öffentliche Führung auf Ukrainisch

Gerhard Richter. Verborgene Schätze – Werke aus rheinischen Privatsammlungen

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

So 26.1.2025, 12:45

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

6 € zzgl. Eintritt

Gerhard Richter, Blumen, 1977
Gerhard Richter, Blumen, 1977

Субота, 26 жовтня, 15:00
Неділя, 5 січня, 15:00
Вартість: 6 € плюс вхідний квиток на виставку

На наймасштабнішiй за останні десять років виставці Герхарда Ріхтера в Німеччині 130 робіт дають уявлення про весь спектр його творчості – від раннього періоду на початку 1960-х до недавнього минулого. Вирушайте у подорож творчістю художника на основі вибраних робіт разом з нашою публічною екскурсією!
 
In der umfassendsten Gerhard Richter Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren geben 130 Arbeiten Einblick in das gesamte Spektrum seiner Kunst – von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit. Begeben Sie sich in dieser öffentlichen Führung anhand ausgewählter Werke auf die Reise durch das Werk des Künstlers!

„Mom Guilt“ oder vollkommenes Glück?

Ein ehrlicher Podcast von VALEARA über das Muttersein

13.02.2025, 19 -20.15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 13.2.2025, 19:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Preis

10 €

Moderatorin Miriam Davoudvandi © VALEARA
Moderatorin Miriam Davoudvandi © VALEARA

In einer Live-Podcast-Veranstaltung, präsentiert von den VALEARA-Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie, diskutieren am 13. Februar 2025 die Moderatorin Miriam Davoudvandi vom WDR-COSMO-Podcast „Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche“ und die bekannte Autorin („Weiber. Von Dinkelmüttern, Powerfrauen und anderen Emanzen“) und Aktivistin Toyah Diebel über das Muttersein – ehrlich, direkt und unverblümt

Autorin und Aktivistin Toyah Diebel, Foto: Delia Baum
Autorin und Aktivistin Toyah Diebel, Foto: Delia Baum

Die beiden Frauen sprechen darüber, wie sehr die Psyche schon vor der Geburt ins Wanken geraten kann, welchen Einfluss die eigene Mutter auf das Muttersein hat und warum wir endlich aufhören müssen, Müttern zu erklären, was eine „gute Mutter“ ausmacht. Das offene Gespräch zeigt, wie überfordernd die gesellschaftlichen Erwartungen für die ohnehin strapazierte Mama-Seele sein können – und warum es an der Zeit ist, diese Klischees zu hinterfragen.

Der von VALEARA präsentierte Live-Podcast findet am 13. Februar 2025 im Vorfeld der Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ (vom 12.03. bis zum 03.08.2025) im Robert-Schumann-Saal des Kunstpalastes Düsseldorf statt.

Sie können ihr Online-Ticket zu jedem Zeitpunkt buchen – auch am Abend selbst.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden

Gefördert von

Taschenlampenführung für Erwachsene

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Fr 21.2.2025, 18:45

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

8 € / 4 € unter 18 Jahren zzgl. Eintritt

Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail
Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail

Wie wirken die großformatigen Arbeiten von Elias Sime aus Drähten, Computertasten und Motherboards im flackernden Schein der Lampen? Einmal im Monat öffnet das Museum außerhalb der Öffnungszeiten seine Türen – das Licht bleibt allerdings aus! Mit ausleihbaren oder selbst mitgebrachten Taschenlampen erkunden wir gemeinsam die Ausstellung des äthiopischen Künstlers.

Themenführung – Gesamtkunstwerk Zoma

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 13.3.2025, 19:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

5 € zzgl. Eintritt

Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail
Elias Sime, Tightrope. Behind the Processor #6, 2022, Detail

Gemeinsam mit Meskerem Assegued gründet Elias Sime 2002 das Kunstzentrum Zoma Contemporary Art Center in Addis Abeba. Dort verschmelzen drei grundlegende Elemente, die für die Arbeit des Künstlers wesentlich sind: Die Verbindung zu seiner Heimatstadt, seine Auseinandersetzung mit äthiopischen sowie internationalen Lebensweisen und das Aufbrechen der Grenzen zwischen Architektur, Skulptur und Kunsthandwerk. Der Schweizer Kunsthistoriker und Kurator Hans Ulrich Obrist spricht in einem Interview mit Sime von 2016 von einem Gesamtkunstwerk. Das ganzheitliche Konzept von Zoma wird in dieser Themenführung mit der Künstlerin Nura Afnan-Samandari näher vorgestellt und diskutiert.

Dankeskonzert – ausgebucht

Ukrainische Musiker*innen bedanken sich im Namen aller Ukrainer*innen für die Unterstützung der Ukraine.

Gastveranstaltung

ausgebucht

Anmeldung leider nicht mehr möglich

Datum

Fr 7.2.2025, 19:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Tickets/Eintritt

ausgebucht

© Europa GrenzenLos e.V.
© Europa GrenzenLos e.V.

„Die Dankbarkeit des Herzens ist die Musik der Seele“
 
Renommierte, weltweit konzertierende Musiker*innen engagieren sich ehrenamtlich, um sich im Namen aller Ukrainer*innen für die Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf für Demokratie, Freiheit und eine friedliche europäische Zukunft zu bedanken.

Sofia Soloviy Sopran | Inna Galatenko Gesang | Olga Glibovych Violine | Roman Yusipey Akkordeon | Emanuel Matz Cello | Yevhenii Motorenko Klavier | Yaromyr Bozhenko Klavier
 
Gespielt  wird ein vielfältiges Programm, welches deutsche und ukrainische Musik des 19.–21. Jahrhunderts vereint: Werke von Robert Schumann, Wasyl Barwinskyj, Ludwig van Beethoven, Mykola Pidhornyj, Johannes Brahms, Anatol Kos-Anatolskyj, Kurt Weill, David Messer, Stanislav Lyudkevych, Valentyn Sylvestrov.
 
Die Veranstalter laden herzlich zu diesem besonderen Konzert ein, das ihre Dankbarkeit mit der Sprache der Musik zum Ausdruck bringt. Weitere Informationen finden Sie unter Europa GrenzenLos e.V. – Deutschland oder Ridne Slowo | Verein für Förderung ukrainischer Sprache, Literatur und Kultur

Es wird um KEINE Spenden gebeten.

Ausgebucht – Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Die überwältigende Anzahl der Anmeldungen übersteigt die Saalkapazität. Einlass nur mit (kostenlosem) Ticket möglich. Plätze von Zuspätkommenden werden vom Veranstalter anderweitig vergeben.
 
Veranstalter: Europa GrenzenLos e.V. (konzert@ridneslowo.de)
in Kooperation mit Ridne Slowo e.V., Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf, Landeshauptstadt Düsseldorf, mit freundlicher Unterstützung von WORK UA

Beyond Lines

LAMY creative sessions im Palast Studio

Kalligraphie im japanischen Stil

Vorankündigung

Datum

So 28.9.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

180 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Der Workshop führt in die traditionelle Kunst der japanischen Kalligrafie ein. Wir gestalten Karten, üben dabei mit Tinte Kanji-Zeichen, die für ihre Ausdruckskraft bekannt sind.
 
Beyond Lines – LAMY creative sessions im Palast Studio lädt zum eigenen Gestalten und Ausprobieren neuer Techniken in den Kunstpalast ein. Die Workshopreihe richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
 
Ab 12 Jahren
Kostenfrei


Anmeldung ab 18.8.2025 möglich

Beyond Lines

Lamy creative sessions im Palast Studio

Wir lieben Comics

Vorankündigung

Datum

So 11.5.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

180 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Von der Entwicklung von Charakteren bis hin zum Zeichnen eigener Panels. Tipps und Tricks für das eigene Projekt gibt es von internationalen Comic Artists.
 
Beyond Lines – LAMY creative sessions im Palast Studio lädt zum eigenen Gestalten und Ausprobieren neuer Techniken in den Kunstpalast ein. Die Workshopreihe richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
 
Ab 12 Jahren
Kostenfrei


Anmeldung ab 31.3.2025 möglich

Beyond Lines

LAMY creative sessions im Palast Studio

Urban Sketching und Architekturzeichnen

Vorankündigung

Datum

So 29.6.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

180 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Mit Skizzenbuch und Stift halten wir urbane Räume und prägnante Bauwerke in Zeichnungen fest. Bei schönem Wetter findet der Workshop im Freien statt.
 
Beyond Lines – LAMY creative sessions im Palast Studio lädt zum eigenen Gestalten und Ausprobieren neuer Techniken in den Kunstpalast ein. Die Workshopreihe richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
 
Ab 16 Jahren
Kostenfrei


Anmeldung ab 19.5.2025 möglich

Beyond Lines

LAMY creative sessions im Palast Studio

Storyboards und bewegte Bilder

Vorankündigung

Datum

So 31.8.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

180 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Eigene Storyboards entwickeln, zeichnen und mit dem Kinomat als bewegte Szene umsetzen – so wollen wir heute unsere Geschichten auf eine ganz besondere Art und Weise ins Bild bringen und erzählen.
 
Beyond Lines – LAMY creative sessions im Palast Studio lädt zum eigenen Gestalten und Ausprobieren neuer Techniken in den Kunstpalast ein. Die Workshopreihe richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
 
Ab 12 Jahren
Kostenfrei


Anmeldung ab 21.7.2025 möglich

Beyond Lines

LAMY creative sessions im Palast Studio

Typographie und Muster

Vorankündigung

Datum

So 6.4.2025, 13:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

180 Min

Preis

kostenfrei

Foto: Anne Orthen
Foto: Anne Orthen

Prägnante Buchstaben treffen Muster und Pattern – dieser Workshop verbindet die Kunst der Typografie mit dem grafischen Kontext.
 
Beyond Lines – LAMY creative sessions im Palast Studio lädt zum eigenen Gestalten und Ausprobieren neuer Techniken in den Kunstpalast ein. Die Workshopreihe richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
 
Ab 16 Jahren
Kostenfrei


Anmeldung ab 24.2.2025 möglich