Palast­blühen

16.4. – 26.4.2026

Palast­blühen

Datum

16.4. – 26.4.2026

Ort

» Kunstpalast
  • Eintritt: 16 € / ermäßigt 12 €

  • Kinder / Jugendliche unter 18: frei

  • Mitglieder des Freundeskreises: frei

Wenn Kunst auf florale Poesie trifft, ist es wieder so weit: Palastblühen kehrt im Frühjahr 2026 in den Kunstpalast zurück. Bereits zum dritten Mal verwandeln floristische Kompositionen den Sammlungsrundgang in ein lebendiges Gesamtkunstwerk – farbenfroh, duftend und vergänglich schön. Inmitten der Werke aus Malerei, Skulptur, Design und Glas eröffnen Blumenarrangements neue Blickwinkel, schaffen visuelle Korrespondenzen und setzen sinnliche Akzente.

Auch im nächsten Jahr treten Düsseldorfer Florist*innen mit ihren Interpretationen in den Dialog mit der Sammlung: Mal augenzwinkernd, mal kontemplativ, mal dramatisch entfalten sie in ihren Arbeiten eine ganz eigene Erzählung. Dabei entstehen temporäre Installationen, die den Raum verwandeln – überraschend, atmosphärisch und stets im Rhythmus der Natur.

Blick in die verganenen Ausgaben

    Muttertags-Special

    Gefördert von L’Oréal Paris

    10-18 Uhr

    Jetzt Tickets sichern

    Datum

    So 11.5.2025, 10:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Eintritt

    5 €

    Foto: S. Rothe
    Foto: S. Rothe

    Am Muttertag, dem 11. Mai 2025 bietet L’Oréal Paris, Sponsor der Ausstellung MAMA. Von Maria bis Merkel, allen Besuchenden die Möglichkeit, das Museum zu einem vergünstigten Eintrittspreis von nur 5 Euro statt 16 Euro zu erleben. An diesem Tag haben wir erweiterte Öffnungszeiten und bereits ab 10 Uhr geöffnet!

    Gefördert von

    Grumpy Guide

    Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 12.6.2025, 18:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    7 € zzgl. Eintritt

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
    Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.
    Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!

    Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

    Workshop – Boom Boom Boom! Arts & Charts der 90er

    FIMO & Bügelperlen

    für Erwachsene, 8.5.2025, 18 – 20 Uhr

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 8.5.2025, 18:00

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    120 Min

    Preis

    25 €

    Foto: Kunstpalast
    Foto: Kunstpalast

    Erinnert ihr euch noch an die Bastelsessions von früher am Küchentisch oder im Kinderzimmer? Freundschaftsarmbänder, Scooby Doo, Fimo, Batik und ganz viel Glitzer – Nostalgie pur!
    In dieser Reihe könnt ihr die Kreativtechniken der 90er nochmal ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen, natürlich begleitet von Musik aus der Zeit… Boom Boom Boom! Damit die Stimme beim Trällern nicht kratzig wird, gibt es wahlweise ein Glas Sekt oder Orangensaft dazu.

    Bei dieser Ausgabe kreieren wir kleine Kunstwerke mit FIMO und stecken bunte Bilder aus Bügelperlen.

    Grumpy Guide

    Eine höchst unangenehme Tour durch die Sammlung

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Do 8.5.2025, 18:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    7 € zzgl. Eintritt

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Der Grumpy Guide weiß alles und vor allem weiß er es besser als die Besucher*innen und das lässt er sie auch gerne spüren. Er ist genervt, gelangweilt und überheblich.
    Laut eigener Aussage ist Joseph Langelinck Nachfahr eines ehemaligen Direktors der Düsseldorfer Gemäldegalerie. Sein Groll gilt manchen Künstler*innen und den Werken, die unter seiner rechtmäßigen Führung niemals einen Weg in die Sammlung gefunden hätten, vor allem aber den Besucher*innen und deren Ahnungslosigkeit.

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Langelinck arbeitete als Kunstkritiker in Berlin, hielt es dort aber nicht lange aus, da die Stadt ihm einfach zu freundlich war. Zurück in seiner Heimat Düsseldorf versuchte er sich in verschiedenen Brauhäusern als Köbes, doch die sonnigen Gemüter der Kollegen trieben ihn an den Rand der Verzweiflung. Und so kam er an den Kunstpalast, um als Museumsguide den Besucher*innen sein geballtes Wissen um die Ohren zu hauen.

    Foto: Anne Orthen
    Foto: Anne Orthen

    Er führt die Gruppe durch die Sammlung wie es ihm gerade passt, mal im Schnelldurchlauf durch mehrere Jahrhunderte und mal kann er sich minutenlang in das kleinste Detail eines Kunstwerkes vertiefen. Zwischendurch kann es auch zu einer überraschenden Wissensabfrage kommen – nehmen Sie sich in Acht vor dem Grumpy Guide!

    Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

    Christoph-Maria Herbst & Moritz Netenjakob

    Kabarett

    Das ernsthafte Bemühen um Albernheit

    Tickets online kaufen

    Datum

    Fr 19.12.2025, 20:00

    Ort

    » Robert-Schumann-Saal

    Ticket-Preise

    36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

    Christoph Maria Herbst © Christian Hartmann und Moritz Netenjakob © Britta Schüßling
    Christoph Maria Herbst © Christian Hartmann und Moritz Netenjakob © Britta Schüßling

    Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
     
    Zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern. Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. An diesem exklusiven Abend plaudern Christoph-Maria Herbst und Moritz Netenjakob nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste; seien es sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“.
     
    Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

    Informationen zum Ticketkauf

    Tickets online kaufen

    Claus von Wagner

    Kabarett

    Projekt Equilibrium

    Tickets online kaufen

    Datum

    Fr 21.11.2025, 20:00

    Ort

    » Robert-Schumann-Saal

    Ticket-Preise

    36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

    Claus von Wagner © Mena Zoo
    Claus von Wagner © Mena Zoo

    Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
     
    „Projekt Equilibrium“ ist ein Programm über die Suche nach dem Gleichgewicht in einer Welt aus den Fugen – ein satirisch-furioser Tanz am Rande der Apokalypse. Claus von Wagner kreuzt die Tradition amerikanischer Stand Up Comedy mit Themen, die eigentlich verdammt noch mal nicht lustig sind und Worte wie Schuldenbremse, Sondervermögen, Klimakrise, Erbschaftssteuerreform oder Ungleichheit sind plötzlich merkwürdig unterhaltsam!
     
    Keine Ahnung wie er das macht, aber eines steht fest: Das verspricht auf jeden Fall ein verdammt guter Abend zu werden. Nicht weniger. Und manchmal sogar ein bisschen mehr.
     
    Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

    Informationen zum Ticketkauf

    Tickets online kaufen

    Christian Ehring

    Kabarett

    Neues Programm

    Tickets online kaufen

    Datum

    Sa 8.11.2025, 20:00

    Ort

    » Robert-Schumann-Saal

    Ticket-Preise

    36/33/30/23,50 € zzgl. Servicegebühren

    Christian Ehring © Horst Klein
    Christian Ehring © Horst Klein

    Erneut sind in Kooperation mit dem traditionsreichen Düsseldorfer Kom(m)ödchen die großen Stars der deutschen Kabarettszene auf der Bühne des Robert-Schumann-Saals zu erleben.
     
    Autor, Comedian, Kabarettist und Musiker – Christian Ehring sollte allen Freunden der deutschen Comedy der Spitzenklasse ein Begriff sein. Noch gibt es keinen Titel und auch keinen Pressetext, aber seien Sie gewiss, das neue Programm wird der Hammer: intelligente Unterhaltung und Kabarett auf höchstem Niveau. Christian Ehring stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten.
     
    Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

    Informationen zum Ticketkauf

    Tickets online kaufen

    Jüdische Künstler*innen

    in der Sammlung des Kunstpalastes

    Themenführung

    Tickets kaufen

    Bitte wählen Sie ein Datum:

    Datum

    Fr 27.6.2025, 16:30

    Ort

    » Kunstpalast

    Dauer

    60 Min

    Preis

    5 € zzgl. Eintritt

    Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast - ARTOTHEK
    Drei Frauen, 1926, Adler, Jankel, 1895-1949, Kunstpalast – ARTOTHEK

    Die Sammlung des Kunstpalastes zeigt eine Vielzahl von Werken aus unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Strömungen und Epochen. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 heben wir die Arbeiten Jüdischer Künstler*innen im Sammlungsrundgang „Alles Kunst!?“ hervor und schreiten ihren Lebensweg nach.