Christian Redl
Lesung
„Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten“
Tickets online kaufen
Datum
So 9.2.2025, 17:00
Ticket-Preise
30/27/23/15 € (ermäßigt 26/23/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten“
Eine inszenierte Lesung mit Texten von Anette Lache und Bernd Volland
Redaktion: Giuseppe Di Grazia
In einer inszenierten Lesung präsentiert Christian Redl Geschichten aus „Crime“, dem True-Crime-Magazin des „Stern“, das sich seit rund zwei Jahren erfolgreich auf dem boomenden Krimi-Markt etabliert und mittlerweile eine große Fangemeinde gefunden hat. Christian Redl stellt nun zwei packende Fälle auf der Bühne vor. Redl wurde bekannt durch seine abgründigen Figuren, die er im Film und auf der Bühne spielte. Dabei ist er bestens vertraut mit beiden Seiten, der des Täters und der des Kommissars. Nach einem Langzeit-Abonnement auf Rollen diverser Bösewichte spielt Redl seit 2006 den einzelgängerischen Kommissar Krüger in der ZDF-Reihe „Spreewaldkrimi“. Einen passenderen Protagonisten hätte man für „Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten“ schwerlich finden können.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Katharina, Anna und Nellie Thalbach
Lesung
„Alle Jahre wieder!?“ Weihnachten bei Familie Thalbach
ausverkauft
Datum
Fr 13.12.2024, 20:00
Ticket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Alle Jahre wieder!?“ Weihnachten bei Familie Thalbach
Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsgedichte und Schwänke, die das Herz erwärmen und die Augen zum Leuchten bringen.
Die Thalbach-Frauen sind wahre Expertinnen im Geschichtenerzählen, und ihr Repertoire ist so vielfältig wie das Weihnachtsfest selbst: Wenn Katharina, ihre Tochter Anna und die Enkeltochter Nellie ihre Märchenbücher und Gedichtbände aufschlagen, wird selbst dem größten Weihnachtshasser warm ums Herz. Von zeitlosen Klassikern wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bis hin zur skurril-lustigen, biblischen Weihnachtsgeschichte (allerdings auf Berlinerisch) sowie Gedichten von Christian Morgenstern und Theodor Storm präsentieren die drei Thalbach-Frauen das Weihnachtsfest mit viel Wort, Charme und Witz. Drei Generationen Thalbach sorgen für die genau richtige Weihnachtsstimmung: Witzig, schräg, warmherzig!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Walter Sittler | Walter Kreye | Imogen Kogge | Ivy Lißack
Szenische Lesung
„Die zwei Päpste“ – von Anthony McCarten
Tickets online kaufen
Datum
So 17.11.2024, 17:00
Ticket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Die zwei Päpste“ – von Anthony McCarten
Mit Walter Kreye und Walter Sittler in den Rollen als Papst Benedikt XVI. und Kardinal Jorge Mario Bergoglio, heute Papst Franziskus, beleuchtet diese szenische Lesung den Machtwechsel im Vatikan im Jahr 2013. In einer Mischung aus Fiktion und historischen Fakten liefern sich der konservative Bewahrer Benedikt und der fortschrittlichere Kardinal Bergoglio einen Schlagabtausch über notwendige Reformen in der katholischen Kirche. Mit Imogen Kogge und Ivy Lißack als Schwester Brigitta und Schwester Sophia an ihrer Seite lassen die beiden Protagonisten diese besondere historische Situation im Vatikan lebendig werden. Doch auch abseits der Welt der katholischen Kirche mit allen aktuellen Herausforderungen ist „Die zwei Päpste“ von zeitloser Relevanz, ist doch das Ringen zweier sehr unterschiedlicher Persönlichkeiten um den richtigen Weg in vielen Bereichen der Machtausübung, auch im Alltag, immer wieder zu erleben. Ursprünglich als Kammerschauspiel konzipiert, wurde das Stück exklusiv für den Robert-Schumann-Saal vom Renaissance-Theater Berlin als szenische Lesung produziert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Leseshow mit Jakob Schwerdtfeger – AUSVERKAUFT
Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst!
Ausgebucht
Erfahren Sie mehr über unser umfangreiches Programm.

Jakob Schwerdtfeger, der Erfinder der Kunstcomedy, liest aus seinem neuen Buch „Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst“
Kunst ist crazy: Dalí ging mit einem Ameisenbären Gassi. Da Vincis größtes Werk wurde eine Zielscheibe für Bogenschützen. Und Frida Kahlos Kunst bekommt im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz.
Voller Leidenschaft streift Jakob Schwerdtfeger durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen.
Zum Hörerlebnis ein Kunsterlebnis buchen: mit dem Kombiticket 5 € zzgl. 16 € / 12 € erm. Eintritt besuchen Sie den neuen Kunstpalast und die aktuellen Ausstellungen und genießen im Anschluss Jakob Schwerdtfegers Leseshow.
Die Leseshow ist ausverkauft.
Einlass: 18:30
Beginn: 19:00
VERLEGT: Caroline Peters
Lesung
verlegt auf 29.09.2024, bitte weiterlesen
Tickets (für Nachholtermin) online kaufen

Diese Veranstaltung muss leider von Caroline Peters aus organisatorischen Gründen auf Sonntag, den 29.09.2024 (17 Uhr) verlegt werden. Karten behalten ihre Gültigkeit oder können ausschließlich dort, wo sie erworben wurden, bis zum 01.03.2024 zurück gegeben werden.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeit.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Christian Brückner
Lesung
Christian Brückner liest James Baldwin
Tickets online kaufen
Datum
So 14.1.2024, 17:00
Ticket-Preise
30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Christian Brückner liest James Baldwin
Christian Brückner ist durch Filme, Hörfunk, Lesungen, Hörbücher und als Synchronstimme (Robert de Niro, Harvey Keitel, Martin Sheen, Peter Fonda etc.) zur Legende geworden. Auch einige Texte des Autors James Baldwin hat er mit seiner unverwechselbaren Stimme als Hörbücher eingesprochen. Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des Time Magazine. Nun treffen Baldwin und Brückner in einer Live-Lesung aufeinander. Brückner wird seine Lieblingstexte des verstorbenen Poeten lesen, darunter Auszüge aus dem Essay-Band „Nach der Flut das Feuer“ und aus Romanen wie „Ein anderes Land“.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.