Herbstferienkurs – Das Gruseln lernen

Tod und Teufel. Faszination des Horrors

vom 4. – 6.10.2023

Jetzt anmelden

Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular unten auf dieser Seite.

Datum

Mi 4.10.2023, 11:00

Ort

» Kunstpalast

Preis

38 €

Blick in die Ausstellung, Foto: Anne Orthen
Blick in die Ausstellung, Foto: Anne Orthen

Die Vorstellung von Grauen und Schrecken macht uns Angst, gleichzeitig sind die meisten Menschen davon fasziniert. Künstler*innen bannen seit jeher den Horror in ihren Werken. Auch wir widmen uns mit allen Sinnen gruseligen Gestalten, bilden schreckliche Figuren und erweitern unsere Gesichter durch monströse Formen. In diesem Workshop werden Geisterbahnen gestaltet, aus verschiedenen Materialien entstehen Horrormasken und wir verwandeln uns in monsterhafte Wesen.

Herbstferienkurs
Alter: ab 12 Jahren
Datum: 4.-6.10.2023
Uhrzeit: 11-15h
Treffpunkt: R-Forum im NRW-Forum
Verpflegung: Bitte Verpflegung für die Mittagspause mitbringen

Anmeldung – Herbstferienkurs

    (*) Pflichtfelder

    Plastisches Gestalten wie die Großen

    Sommerferienkurs (ausgebucht)

    Ausgebucht

    Entdecken Sie weitere Programmangebote

    Datum

    4.7. – 7.7.2023

    Ort

    » Kunstpalast

    Gebühr

    50 € (Geschwisterrabatt 10%)

    AUSGEBUCHT

    In diesem Workshop lernen wir Techniken des plastischen Gestaltens kennen. Wir arbeiten dabei mit Draht, Gips, Pappe und Recycling-Materialien. Nach einem Besuch der aktuellen Ausstellung im NRW-Forum DIE GROSSE zeichnen, bauen und formen wir unsere eigenen Werke. Am Ende bekommen die Oberflächen unserer Arbeiten noch einen ungewöhnlichen und überraschenden „Anstrich“.

    Für Kinder von 7-12 Jahre

    Kursdauer: 4.-7.7.2023, täglich von 11-15 Uhr (fortlaufender Kurs)

    Leitung: Christina Puth

    Gebühr: 50 € (Geschwisterrabatt 10%)

    Anmeldung erforderlich (Bitte mit Namen und Alter des Kindes)

    Akademie! Sommerakademie für Kinder

    Sommerferienkurs (ausgebucht)

    Ausgebucht

    Entdecken Sie weitere Programmangebote

    Datum

    4.7. – 7.7.2023

    Ort

    » Kunstpalast

    Gebühr

    50 €

    Die erste Akademie der Welt wurde im sonnigen Griechenland unter Bäumen abgehalten. In unserer Sommerakademie lernst Du ganz freiwillig, weil es Spaß macht, antikes Wissen neu auszuprobieren. Wir fangen mit der Baukunst an, fragen nach Maß und Harmonie in Musik und Tanz und üben uns im Zeichnen von Umrissen und Schatten. Nach und nach bringen wir auch Farbe ins Spiel, betrachten Mosaiken und Landschaften, fügen spielerisch selbst gesammelte Blumen und Gebrauchsgegenstände zu Stillleben und widmen uns schließlich der Figur. Ob Tierbildnis oder menschliches Porträt, ob Farbe, Kohle oder Kreide, am Ende unserer Sommerakademie weißt Du, was Bilder mit Bildung zu tun haben!
     

    Für Kinder ab 8 Jahre

    Kursdauer: 4.-7.7.2023, täglich von 11-15 Uhr (fortlaufender Kurs)

    Leitung: Dr. Susanne Ristow

    Gebühr: 50 € (Geschwisterrabatt 10%)

    Anmeldung erforderlich (Bitte mit Name und Alter des Kindes)

    Osterferienkurs „Mehr Licht – Natur pur“

    Mehr Licht. Die Befreiung der Natur

    Jetzt anmelden!

    Nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular.

    Datum

    11.4. – 14.4.2023

    Ort

    » Kunstpalast

    Gebühr

    38 €

    Johann Jakob Frey, Wolkenstudie (bei Rom?), um 1835/1839, Privatsammlung, Foto OLRAC OTRO
    Johann Jakob Frey, Wolkenstudie (bei Rom?), um 1835/1839, Privatsammlung, Foto OLRAC OTRO

    In diesem Ferienkurs schauen wir uns an, was Künstlerinnen und Künstler alles mit der Natur anstellen und probieren vieles davon selbst aus: Ob genaue Beobachtung mit Stift und Pinsel „vor der Natur“, die Verwendung von Aquarellfarben, Verwandlung in Drucksachen als Erinnerung an Natur oder das Mischen von Farben aus Naturmaterialien, alle künstlerischen Praktiken in diesem Kurs zum Frühlingsanfang kreisen um Erlebnisse in der Natur und Bilder von Tieren, Pflanzen und Landschaften draußen im Park und drinnen in Atelier und der Museumsausstellung „Mehr Licht. Die Befreiung der Natur.“

    Leitung: Susanne Ristow

    Gebühr: 38 €

    Alle Termine

    11.4., 11-15 Uhr
    12.4., 11-15 Uhr
    13.4., 11-15 Uhr
    14.4., 11-15 Uhr

    Alle Termine

    Nutzen Sie für die Anmeldung unser Kontaktformular.

    Zum Kontaktformular