Philharmonix

erstKlassik!

Viva la Vida – Klassik, Latin, Pop & Folk, von Chopin bis Coldplay

Tickets online kaufen

Datum

So 4.2.2024, 17:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

36/32/28/15 (ermäßigt 18 €) zzgl. Servicegebühr

Philharmonix, © Max Parovsky
Philharmonix, © Max Parovsky

Bestehend aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker, verstehen es die Philharmonix mit brillanten Arrangements, einer beeindruckenden Virtuosität und großer Spielfreude ihr Publikum immer wieder neu zu überraschen. Kein Programm gleicht dem anderen: Das Ensemble reagiert spontan auf Publikum und Atmosphäre. Nur das Motto ist immer gleich: Der Kopf muss sich freuen, das Herz jubeln und das Bein zucken.

Noah Bendix-Balgley Violine | Sebastian Gürtler Violine | Thilo Fechner Viola | Stephan Koncz Violoncello | Ödon Rácz Kontrabass | Daniel Ottensamer Klarinette | Christoph Traxler Klavier

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.

ElphCellisten | Anaëlle Tourret, Harfe

erstKlassik!

Werke von Debussy, Humperdinck, Marquez, Mendelssohn, Tschaikowsky, Leroy Anderson, Irving Berlin und Led Zeppelin arrangiert für elf Celli und Harfe

Tickets online kaufen

Datum

So 21.1.2024, 17:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

38/34/30 /15 € (ermäßigt 18 €) zzgl. Servicegebühr

ElphCellisten, © Johannes Coda
ElphCellisten, © Johannes Coda

Gemeinsam mit der ständigen Harfenistin des Hausorchesters der Elbphilharmonie spielen die ElphCellisten des NDR Elbphilharmonie Orchesters neben Original-Kompositionen für Harfe und Celli etliche der bekanntesten Arrangements für elf Celli. Doch auch Trommeln und Flöten gehören zum Instrumentarium des Ensembles. Längst haben sich die Musiker aus Hamburg den Ruf erworben, ihr Publikum zu überraschen und zu verzaubern. Lassen Sie sich von dem herrlichen Sound begeistern und gehen Sie mit dieser exklusiven Combo auf eine musikalische Reise vom Barock bis hin zur Filmmusik aus Hollywood.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.

Sabine Meyer, Klarinette | Alliage Quintett

erstKlassik!

Winterzauber

Tickets online kaufen

Datum

So 10.12.2023, 17:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Sabine Meyer und Alliage Quintett, © Ira Weinrauch
Sabine Meyer und Alliage Quintett, © Ira Weinrauch

Winterzauber
 
In dieser musikalischen Bescherung zu Weihnachten verzaubert die großartige Klarinettistin Sabine Meyer im Dialog mit dem erstklassigen Saxophon-Quintett Alliage bekannte Melodien etwa aus Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ oder Peter Tschaikowskys „Der Nussknacker“ in neue Klangfarben. Auf dem Konzertprogramm stehen noch Werke von Dmitrij Schostakowitsch, Johann Sebastian Bach, Cyrille Lehn, Stefan Malzew und Felix Mendelssohn Bartholdy.
 
Quintett: Daniel Gauthier Sopransaxophon | Miguel Valles Mateu Altsaxophon | Simon Hanrath Tenorsaxophon | Sebastian Pottmeier Baritonsaxophon | Jang Eun Bae Klavier

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Kinderbetreuung

Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.

Hagen Rether AUSVERKAUFT

Kabarett

Gastveranstaltung

ausverkauft!

Datum

Fr 26.1.2024, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

31,98/28,98/26,98 € (ermäßigt 28,98/26,28/24,48 €) zzgl. Servicegebühren

Hagen Rether, Foto: Dominik Reichenbach
Hagen Rether, Foto: Dominik Reichenbach

LIEBE

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
 
Veranstalter: Astrid Hennig Promotion

Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen

TAIKO Concert Nights 2024 – AUSVERKAUFT

Die Kunst des japanischen Trommelns

Gastveranstaltung

ausverkauft

Datum

Fr 24.5.2024, 19:30

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

48,19 € (ermäßigt 31,82 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

Taiko Concert Nights 2024, Foto: Giulia Felici
Taiko Concert Nights 2024, Foto: Giulia Felici

Drei fabelhafte internationale Taiko-Ensembles auf einer Bühne vereint – das erlebt man so nur bei den  Düsseldorfer „TAIKO Concert Nights“!
 
MUNEDAIKO Pesaro / Italien
KAGEMUSHA TAIKO Exeter / England
CIRCLE PERCUSSION Montfoort / Niederlande
 
Mit furiosen Trommelklängen, mitreißender Präzision und kreativer Innovation präsentieren die Künstler die spannende Vielfalt, Energie und pure emotionale Kraft der japanischen Trommelkunst. 
 
Die fesselnden Rhythmen und der gewaltige Klang der Trommeln überwinden alle Grenzen und schaffen ein gemeinsames Erlebnis der Freude und Begeisterung.  Der Vorverkauf hat begonnen!
 
Einen Rückblick auf die TAIKO Concert Nights 2022 finden Sie hier (YouTube). Einen Trailer können Sie hier anschauen (YouTube).

Veranstalter: KAISER DRUMS Karin Kaiser
 
48,19 € (ermäßigt 31,82 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

ausverkauft

TAIKO – the art of Japanese drumming 

Three fabulous international Taiko ensembles united on one stage: this is the unique concept of the  Düsseldorf „TAIKO Concert Nights“.
 
MUNEDAIKO Pesaro / Italy
KAGEMUSHA TAIKO Exeter / England
CIRCLE PERCUSSION Montfoort / Netherlands
 
Wild and thrilling, precise and powerful, creative and innovative, this show presents the exciting variety, energy, and sheer emotional power of the art of Japanese drumming.
 
It’s about the huge sound of the drums and their compelling rhythms, and more than that – it’s about bringing everyone together in enthusiastic celebration and joy.  
 
A video of the Taiko Concert Nights 2022 is available on YouTube here and a trailer is available here (YouTube).

Promoter: KAISER DRUMS Karin Kaiser

48,19 € (concessions 31,82 €) plus service charges, free choice of seat

sold out

Herbert Knebels Affentheater

Comedy

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Sa 27.1.2024, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

37,50/35/32,50 € inkl. Vorverkaufsgebühren (ggf. zzgl. Servicegebühren je nach Anbieter)

Herbert Knebels Affentheater, © Thomas Willemsen
Herbert Knebels Affentheater, © Thomas Willemsen

Zusatztermin aufgrund großer Nachfrage

Im Bühnenprogramm „Fahr zur Hölle, Baby!“ setzt Herbert Knebels Affentheater wieder einmal auf die altbewährte Mischung aus Musikhits, den beliebten Ensemble-Nummern und unnachahmlichen Knebel-Geschichten. Dazu heißt es in unverkennbar Knebel’scher Manier:
„Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!, werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben. Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: ‚Fahr zur Hölle, Baby!‘ Wobei mit ‚Baby‘ auch mehrere gemeint sein können. Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu geblieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!“

Veranstalter: Merz Veranstaltungsservice GmbH

Informationen zum Ticketkauf


Tickets online kaufen

Max Mutzke, Gesang | Marialy Pacheco, Klavier

Unsere Nacht

Sonderkonzert

Tickets online kaufen

Datum

Fr 5.5.2023, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

35 € (ermäßigt 25 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

Marialy Pacheco & Max Mutzke, © Moritz Künster
Marialy Pacheco & Max Mutzke, © Moritz Künster

Singer-Songwriter mit Samtstimme Max Mutzke trifft auf die karibische Pianistin Marialy Pacheco.  Letztere hat die Songs von Max Mutzke auf ihre eigene Art und Weise ganz exklusiv für dieses Duo arrangiert. Gemeinsam zelebrieren sie einen „klingenden Gedankenaustausch“, mal intim, mal nachdenklich, mal ausgelassen In Kuba geboren und seit einigen Jahren in Deutschland lebend, gilt Marialy Pacheco als eine der vielseitigsten und brillantesten Jazz-Pianistinnen der jüngeren Generation. Max Mutzke ist ein überaus erfolgreicher deutscher Songwriter und Musiker, dessen Spektrum von Pop, Rock über Soul und Funk bis hin zu Jazz reicht. 2004 nahm er für Deutschland beim Eurovision Song Contest teil.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

Tickets

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 %

Tickets direkt online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

TUBA AHOI!

Blechbläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker

Palastmusik / für Kinder ab 8 Jahren in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Jetzt Tickets buchen

Datum

Sa 4.3.2023, 16:30

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preis

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?

Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht’s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?

Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Andrés Eloy Aragón Ayala Horn | Hugues Spielmann Tuba | Caroline Adam Bay szenisches Spiel | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf

Tickets

6,36 € für Kinder / 15,45 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühr 

Informationen zu Tickets und Wahlabo mit Ermäßigungen bis zu 20 % 

Tickets direkt online kaufen

Die Freunde des Kunstpalastest fördern die Konzertreihe „Palastmusik“. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden.

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise

Matthias Goerne, Bariton | Alexander Schmalcz, Klavier

Klavier-Festival Ruhr

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Tickets sind über das Klavier-Festival Ruhr erhältlich.

Datum

Mo 12.6.2023, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

50/45/40/35/25 € (Tickets über www.klavierfestival.de)

Matthias Goerne, © Caroline de Bon
Matthias Goerne, © Caroline de Bon

Franz Schubert
Schwanengesang D 957

Robert Schumann
Ausgewählte Lieder

Das Klavier-Festival Ruhr bittet um Verständnis für die Besetzungsänderung. Das Programm bleibt unverändert. 

„Wenn Sie Matthias Goerne singen hören, ist das ein Glück für Ihr Leben. Dieser Mann ist spektakulär“, schwärmte einst Dirigent Riccardo Chailly über den Bariton. Nicht nur als Opernsänger, sondern vor allem auch als Botschafter des deutschen Kunstliedes hat sich der gebürtige Weimarer weltweit einen Namen gemacht. Seine Gesamteinspielung der Lieder von Franz Schubert setzte Maßstäbe, dessen „Schwanengesang“ hat er gleich mehrmals mit verschiedenen Pianisten eingespielt. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Matthias Goerne mit dem Pianisten Alexander Schmalcz. Regelmäßig präsentieren sie ihre Liedinterpretationen auf der ganzen Welt. Die Lieder Schuberts und Schumanns verlangen nach einer melancholischen Innensicht, aber auch nach feinsten Klangschattierungen, die in jeder Nuance der Vielfalt der Lieder gerecht wird. Als kongeniales Duo laden Goerne und Schmalcz dazu ein, ihre intimen poetischen und musikalischen Erkundungen mitzuerleben.

Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr

Tickets online über das Klavier-Festival Ruhr kaufen

Finalkonzert

Robert Schumann Klavierwettbewerb


SA, 25.2.2023, 18 Uhr



Gastveranstaltung
Finalkonzert

Der internationale Robert Schumann Klavierwettbewerb findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Es haben sich 108 Junge Pianistinnen und Pianisten auf 34 Ländern angemeldet, zugelassen wurden 68 Teilnehmer, die in drei Runden spielen.

Das Finalkonzert mit Orchester ist der Höhepunkt des Wettbewerbs. Neun Finalist*innen spielen Werke von Haydn, Mozart, Beethoven, Chopin und Schubert.
Es spielt das Kölner Kammerorchester unter Leitung von Christoph Poppen.

Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

15 € (Schüler*innen/Studierende 8 €) zzgl. Servicegebühren

Tickets


Tickets online kaufen

Coronavirus: Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise