Benefizkonzert
Ensemble „Pace“ | Konstantin Zhuchenko (Ukraine), Tenor | Julius Günter Rüdell, Leitung
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Sa 3.2.2024, 20:00
Ticket-Preis
31,98/24,48 € (ermäßigt 16,98/14,98 €) zzgl. Servicegebühren

Konzert zugunsten kriegsversehrter Musikerinnen und Musiker in der Ukraine und traumatisierter Kinder und Jugendlicher in Israel
Hans Zender
Schuberts „Winterreise“. Eine kompositorische Interpretation für Tenor und kleines Orchester
Das Benefizkonzert, veranstaltet von Begegnungen 2005 e.V., wird durchgeführt zugunsten kriegsversehrter Musiker*innen, die im zentralen Krankenhaus für verwundete Musiker*innen in Iwano-Frankovsk (West-Ukraine) untergebracht sind. Für weitere Spenden besteht Kontakt mit einem Hospital in Israel, in welchem jüdische, islamische und christliche Kinder behandelt werden.
Das Ensemble „Pace“ besteht aus 24 Solist*innen aus der Ukraine, Belarus, Moldawien, Russland, Palästina, Israel, Haiti und Kuba. Die in Deutschland lebenden Mitglieder, selbst Kontingentgeflüchtete oder aktuelle Kriegsgeflüchtete, gehören dem jüdischen, christlichen oder islamischen Glauben an und sind im persönlichen Umgang dem Frieden (ital. „pace“) zutiefst verpflichtet. Gegründet wurde das Ensemble von Michael Nachbar, Konzertmeister der Philharmonie Tschernowitz (Partnerstadt von Düsseldorf) und zuletzt Mitglied der Dortmunder Philharmoniker.
Als Solist konnte der erfolgreiche Konzerttenor Konstantin Zhuchenko gewonnen werden, der ursprünglich aus der Ukraine stammt und deutscher Staatsbürger ist.
Das Ensemble „Pace“ wird geleitet von Julius Günter Rüdell, erster Gastdirigent des Staatlichen Sinfonieorchesters der Republik Belarus, der 2020 aus politischen Gründen Minsk verließ.
Veranstalter: Begegnungen 2005 e.V.
Weitere Informationen zum Veranstalter, der vom Bündnis für Demokratie und Toleranz als Preisträger 2011 ausgezeichnet wurde, finden Sie hier: www.foerderverein-begegnungen2005.de
Allgemeine Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Konzert: Gagaku und bugaku
Klang- und Tanzwelten aus dem alten Japan
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Sa 2.9.2023, 17:00
Ticket-Preise
20 € (Schüler/Studierende 10 €) zzgl. Servicegebühren

Ausführende: Tsukiji Hongwanji Gagaku Kai
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des EKŌ-Hauses erwartet an japanischer Kultur Interessierte ein besonderes Erlebnis: traditionelle japanische Zeremonialmusik (gagaku) mit Tanz (bugaku).
Diese ursprünglich aus China stammende Kunstform gelangte über die koreanische Halbinsel nach Japan, wo sie erstmals Anfang des 7. Jahrhunderts im Tempel Shitennō-ji vorgeführt wurde. Dieser Tempel, der zu den ältesten buddhistischen Tempeln Japans gehört, diente der damaligen Regierung auch als Gästehaus und war dadurch eng mit der Übernahme kultureller Gepflogenheiten verbunden. Im Laufe des 9. Jahrhunderts wurden die Stücke sowie das Instrumentarium und damit der Gesamtklang den Wünschen des japanischen Hofadels entsprechend verändert und erreichten vermutlich im 10. Jahrhundert ihre heutige Ausprägung, wobei die Musik sowohl bei Hofe als auch im Tempelritus erklingt und einen eher meditativen Charakter hat. Auch die stilisierten Bewegungen des Tanzes haben wenig mit dem gemein, was man heute oft im Westen unter Tanz versteht.
Die Veranstaltung bietet dem Publikum die seltene Gelegenheit, gagaku und bugaku, ausgeführt von einem hochrangigen Profi-Ensemble aus Japan, in Düsseldorf zu erleben.
Veranstalter: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Mathias Richling
Kabarett
#2025
Tickets online kaufen

#2025
Der Perfektionist Richling kombiniert Menschenkenntnis mit scharfer Beobachtungsgabe und brilliert weitab von plumper Comedy. Sein bitterböser Blick auf die Realität und vor allem die reale nationale und internationale Politik hat seinen Ruf als einer der besten Kabarettisten Deutschlands gefestigt. Die Berliner Zeitung titelt: „Richling ist bitter und böse und dicht an der Wirklichkeit.“ Und der SPIEGEL notiert: „Der Auftritt von Mathias Richling erinnert an das Grundgesetz des Kabaretts: „Es darf radikal sein, böse und ungerecht gegenüber jedermann- aber es muss treffen.“ Und Richling trifft – so viel ist sicher!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
TAIKO Concert Nights 2024 – AUSVERKAUFT
Die Kunst des japanischen Trommelns
Gastveranstaltung
ausverkauft / sold out

Drei fabelhafte internationale Taiko-Ensembles auf einer Bühne vereint – das erlebt man so nur bei den Düsseldorfer „TAIKO Concert Nights“!
MUNEDAIKO Pesaro / Italien
KAGEMUSHA TAIKO Exeter / England
CIRCLE PERCUSSION Montfoort / Niederlande
Mit furiosen Trommelklängen, mitreißender Präzision und kreativer Innovation präsentieren die Künstler die spannende Vielfalt, Energie und pure emotionale Kraft der japanischen Trommelkunst.
Die fesselnden Rhythmen und der gewaltige Klang der Trommeln überwinden alle Grenzen und schaffen ein gemeinsames Erlebnis der Freude und Begeisterung. Der Vorverkauf hat begonnen!
Einen Rückblick auf die TAIKO Concert Nights 2022 finden Sie hier (YouTube). Einen Trailer können Sie hier anschauen (YouTube).
Veranstalter: KAISER DRUMS Karin Kaiser
48,19 € (ermäßigt 31,82 €) zzgl. Servicegebühren
ausverkauft
TAIKO – the art of Japanese drumming
Three fabulous international Taiko ensembles united on one stage: this is the unique concept of the Düsseldorf „TAIKO Concert Nights“.MUNEDAIKO Pesaro / Italy
KAGEMUSHA TAIKO Exeter / England
CIRCLE PERCUSSION Montfoort / Netherlands
Wild and thrilling, precise and powerful, creative and innovative, this show presents the exciting variety, energy, and sheer emotional power of the art of Japanese drumming.
It’s about the huge sound of the drums and their compelling rhythms, and more than that – it’s about bringing everyone together in enthusiastic celebration and joy.
A video of the Taiko Concert Nights 2022 is available on YouTube here and a trailer is available here (YouTube).
Promoter: KAISER DRUMS Karin Kaiser
48,19 € (concessions 31,82 €) plus service charges
Sold out
Fünf gewinnt – Uwaga!
Palastmusik – die Konzertreihe für Kinder
Raus aus dem Winterschlaf mit Musik von Klassik über Balkan bis Pop
Tickets online kaufen
Datum
Sa 13.4.2024, 16:30
Ticket-Preise
8 € für Kinder / 18 € für Erwachsene zzgl. Servicegebühren

In Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes
Alles so still…niemand zu hören…keiner da? Machen Menschen vielleicht auch Winterschlaf und verkriechen sich wie die Igel? Das fragen sich die Musiker von Uwaga! und die Tänzerin Zufit Simon. Auf jeden Fall haben sie die Nase voll vom langen Drinnen-Hocken und wollen endlich wieder gemeinsam raus! Es beginnt ein Spiel mit Musik und Bewegung, bei dem sich die Fünf auf der Bühne gegenseitig beschnuppern, herausfordern und erschrecken – und zwar mit jeder Menge Musik von Klassik über Balkan bis Pop.
Christoph König Violine I Maurice Maurer Violone I Miroslav Nisic Akkordeon I Jakob Kühnemann Kontrabass I Zufit Simon Tanz I Mareile Krette Bühne & Kostüme I Anselm Dalferth Regie & Konzept
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes
Die Freunde des Kunstpalastes fördern die Konzertreihe „Palastmusik“. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden.
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Stefanie Heinzmann | MIKIS Takeover! Ensemble – AUSVERKAUFT
440Hz
Klassik & Pop
Ausverkauft
Datum
Fr 15.3.2024, 21:00
Ticket-Preise
38 € (ermäßigt 28 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

440Hz – Klassik & Pop
Nach Joy Denalane im November 2023 trifft das geniale klassisch besetzte Takeover! Ensemble um Arrangeur Miki diesmal, wie immer unplugged, auf Stefanie Heinzmann, die in der Saison 2023/2024 ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Die vielfach prämierte Schweizer Pop- und Soulsängerin wird mit den von Miki arrangierten Werken sicher für die ein oder andere Überraschung sorgen. Man darf gespannt sein!
Stefanie Heinzmann Gesang
Miki Kekenj Arrangements, Violine & Leitung
Leslie Jost Vocals
Gergana Petrova Violine
Marlies Klumpenaar Klarinette
Erin Kirby Viola
Markus Beul Cello
Max Dommers Bass
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Joy Denalane & MIKIS Takeover! Ensemble | AUSVERKAUFT
440Hz
Klassik & Pop
ausverkauft
Datum
Fr 10.11.2023, 21:00
Ticket-Preise
35 € (ermäßigt 25 €) zzgl. Servicegebühren, freie Platzwahl

440Hz – Klassik & Pop
Dieser Mann passt in keine Schublade: Wenn Ausnahmegeiger, Konzertmeister, Rapper und Texter Miki Kekenj mit seinem kammermusikalischen Takeover! Ensemble auf die Bühne bittet, folgen ihm seine Fans aus Klassik und Pop gleichermaßen. Mit Soul-Queen Joy Denalane präsentiert der gebürtige Braunschweiger ein emotional-grooviges Programm und sprengt die Grenzen zwischen Soul und Klassik. Wo sonst Schlagzeug, Bass und Keys den Ton angeben, übernehmen Violoncello und Klarinette – so finden zwei scheinbare Gegenpole in größter Harmonie zusammen.
Soulsängerin Joy Denalane präsentiert die Songs aus ihrem aktuellen Motown Album „Let Yourself Be Loved“. Es sind ganz persönliche Werke, in denen sie ihre unterschiedlichsten Facetten und Lebenserfahrungen kreativ verpackt. Mit MIKIs Takeover! Ensemble sind aufregende Arrangements entstanden – mitreißend, sphärisch, intim … und natürlich unplugged!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
VERLEGT: Caroline Peters
Lesung
verlegt auf 29.09.2024, bitte weiterlesen
Tickets (für Nachholtermin) online kaufen

Diese Veranstaltung muss leider von Caroline Peters aus organisatorischen Gründen auf Sonntag, den 29.09.2024 (17 Uhr) verlegt werden. Karten behalten ihre Gültigkeit oder können ausschließlich dort, wo sie erworben wurden, bis zum 01.03.2024 zurück gegeben werden.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeit.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Christian Brückner
Lesung
Christian Brückner liest James Baldwin
Tickets online kaufen
Datum
So 14.1.2024, 17:00
Ticket-Preise
30/27/23/14 € (ermäßigt 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

Christian Brückner liest James Baldwin
Christian Brückner ist durch Filme, Hörfunk, Lesungen, Hörbücher und als Synchronstimme (Robert de Niro, Harvey Keitel, Martin Sheen, Peter Fonda etc.) zur Legende geworden. Auch einige Texte des Autors James Baldwin hat er mit seiner unverwechselbaren Stimme als Hörbücher eingesprochen. Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des Time Magazine. Nun treffen Baldwin und Brückner in einer Live-Lesung aufeinander. Brückner wird seine Lieblingstexte des verstorbenen Poeten lesen, darunter Auszüge aus dem Essay-Band „Nach der Flut das Feuer“ und aus Romanen wie „Ein anderes Land“.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.
Corinna Harfouch | Peter Lohmeyer, Rezitation
Hideyo Harada, Klavier | Zweiklang! Wort und Musik
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Wort und Musik
Tickets online kaufen
Datum
So 17.12.2023, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/14 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühr

Corinna Harfouch Rezitation
Peter Lohmeyer Rezitation
Hideyo Harada Klavier
„Die Musik will gar nicht rutschen ohne dich“
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Wort und Musik
Fanny Mendelssohn Bartholdy, später verheiratete Hensel (1805–1847), war eine außergewöhnliche Persönlichkeit – geistreich, intelligent, hochmusikalisch. Mehr als 460 Kompositionen hinterließ die begnadete Pianistin. Doch während die Karriere ihres weitaus bekannteren Bruders Felix konsequent gefördert wurde, war es Fanny vorbehalten, sich „emsig zum einzigen Beruf eines Mädchens, zur Hausfrau“ zu bilden, so forderte es der Vater.Dass Fanny trotz allen Frusts über die gesellschaftlichen Zwänge ihrer Zeit dem jüngeren Bruder immer unterstützend, als wohlwollende Kritikerin und neugierige Empfängerin seiner Nachrichten aus der „großen weiten Welt“ gegenübertrat, zeigen Corinna Harfouch und Peter Lohmeyer nachdrücklich in einer einfühlsamen Auswahl von Briefen, Tagebucheinträgen und Zeitzeugenberichten. Im Wechsel mit Klavierwerken aus dem reichen musikalischen Schatz der beiden Geschwister entsteht das spannungsreiche Bild eines außergewöhnlichen Musikerinnenlebens im 19. Jahrhundert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kinderbetreuung
Anmeldung zur kostenlosen Kinderbetreuung (ab 6 Jahre) möglich unter T 0211-56642160 bis spätestens 8 Werktage vor der Veranstaltung.