Arnd Zeigler – ausverkauft

Immer Glück ist Können! – Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – Live

Gastveranstaltung

ausverkauft

Datum

Di 28.1.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Tickets

39,81 € zzgl. Servicegebühren

Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, © Ben Knabe, WDR
Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, © Ben Knabe, WDR

2024 wird ein großes Jahr für Fußball-Deutschland 2024 wird ein großes Jahr für Fußball-Deutschland. Die EM findet im eigenen Land statt und auch der Ausblick auf 2025 ist rosig: Arnd Zeigler geht mit seinem dritten Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“ auf Tour. Der Titel ist Programm, denn nach fast 200 Live-Auftritten kann man mit Fug und Recht behaupten: Das ist nicht nur Glück – da muss auch Können im Spiel sein. Wir dürfen uns auf eine weitere Runde pickpackevoller Fußballabende freuen.
 
Wer die Fernsehsendung „Zeigler wunderbare Welt des Fußballs“ kennt, der weiß, was man von dem Live-Pendant erwarten kann. Kernige Typen, kultige Sprüche und Kacktore en masse – eine Komposition von und für den Fußball. Erklärtes Ziel bleibt es, der Faszination Fußball auf den Grund zu gehen. Gar nicht so einfach, denn die Kommerzialisierung wird immer größer, das Regelwerk immer undurchsichtiger und am Ende gewinnen die Bayern. Doch mit dem Fußball ist es wie mit Darth Vader: Es steckt noch viel Gutes in ihm. Wer könnte das besser vermitteln als Deutschlands „Fairster Profi“ Arnd Zeigler? Arnd nimmt die Besucher*innen seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches wir schon seit über 15 Jahren kennen und lieben.
 
Denn letztendlich geht es beim Fußball um Emotionen: „Fußball hält uns auf unsichtbare Weise zusammen. Wir wissen während eines Spiels, auch wenn wir es an zwei Orten schauen, jederzeit, was der andere denkt, was er fühlt. Auf diese Weise bewahren wir uns die Nähe, die uns so nur der Fußball vermitteln kann“. Wer sich darauf rückbesinnen möchte, ist bei Arnd Zeigler goldrichtig.
 
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH

Rudelsingen

von Schlager bis Rock

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Do 13.3.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25,45/22,73 € zzgl. Servicegebühren  

© Joachim Pantel
© Joachim Pantel

Mit Gika Bäumer und Lutz Angermann

Seit 2011 feiert das Rudelsingen – das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen – seinen Siegeszug durch ganz Deutschland. 10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.
Beim Rudelsingen werden sie live von 2 Musiker*innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.
 
Jeder Abend ist einzigartig. Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding oder The Rolling Stones – alles live an einem Abend.
 
Veranstalter: Heesen Konzerte GmbH
 
Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen
 

Rudelsingen

von Schlager bis Rock

Gastveranstaltung

Tickets online kaufen

Datum

Do 21.11.2024, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25,45/22,73 € zzgl. Servicegebühren  / Abendkasse: 35/30 €

© Joachim Pantel
© Joachim Pantel

Mit Gika Bäumer und Lutz Angermann

Seit 2011 feiert das Rudelsingen – das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen – seinen Siegeszug durch ganz Deutschland. 10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.
Beim Rudelsingen werden sie live von 2 Musiker*innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.
 
Jeder Abend ist einzigartig. Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding oder The Rolling Stones – alles live an einem Abend.
 
Veranstalter: Heesen Konzerte GmbH
 
Allgemeine Informationen zum Ticketkauf

Tickets online kaufen
 

Roman Fediurko, Klavier

Talente entdecken

1. Preis, Horowitz Competition Kyiv-Geneva 2023

Tickets online kaufen

Datum

Mi 12.2.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren

Roman Fediurko © Julia Wesely
Roman Fediurko © Julia Wesely

In Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Preisträger*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110

Sergej Rachmaninow
Moments musicaux op. 16 (Auswahl)

Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo a-Moll KV 511

Lewko Rewutzkyj
Präludien (Auswahl)

Frédéric Chopin
Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58

Klavierbegeisterten in Düsseldorf dürfte Roman Fediurko spätestens seit letztem Jahr ein Begriff sein: Anfang 2023 gewann der damals 18-Jährige den ersten Preis und den Publikumspreis der Robert Schumann Competition. Beeindruckt hatten vor allem sein nuancenreiches Spiel und eine interpretatorische Reife, die seinem Alter weit voraus ist. Seit 2021 studiert der junge Ukrainer bei Milana Chernyavska in Graz – ebenso wie sein jüngerer Bruder Oleksandr, mit dem er auf einer CD und im Konzert hinreißende vierhändige Arrangements auch klavier-untypischer Werke wie Astor Piazzollas Libertango präsentiert. Diese stilistische Vielfalt und das kammermusikalische Gespür zeichnen auch Roman Fediurkos Auftritt bei Talente entdecken aus: Neben Klavier-Klassikern wie Mozart, Rachmaninow, Chopin und Beethoven präsentiert er Präludien seines Landsmanns Lewko Rewutzkyi – eine Verneigung vor der reichen Kultur seiner kriegsgebeutelten Heimat.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Wahl-Abo Robert-Schumann-Saal: bis zu 20 % Ersparnis in Kombination mit weiteren Veranstaltungen des Robert-Schumann-Saals. Informationen finden Sie hier.

Einzeltickets online buchen

Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Giorgi Gigashvili, Klavier

Talente entdecken

2. Preis, Arthur Rubinstein International Piano Master Competition 2023

Tickets online kaufen

Datum

Mi 26.3.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren

Giorgi Gigashvili, © Kelly de Geer
Giorgi Gigashvili, © Kelly de Geer

In Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Preisträger*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Maurice Ravel
Miroirs

Josef Bardanashvili
Postlude

Galina Ustwolskaja
Sonate Nr. 6

Sergej Prokofjew
Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82

„Er ist ein ganz besonders großes Talent. Mich hat bei unserem Zusammenspiel vor allem seine unglaubliche Intuition fasziniert. Er spielt auch Jazz und Pop, komponiert und singt. Die neue Generation ist sehr offen und flexibel“, schwärmt die Geigerin Lisa Batiashvili über den jungen Pianisten Giorgi Gigashvili. Der Georgier entschied sich zunächst für eine Karriere als Sänger und Arrangeur von Pop- und Volksmusik. Schließlich widmete er sich aber doch dem Klavierspiel – und das ziemlich erfolgreich. In den letzten Jahren errang er zahlreiche renommierte Klavierpreise, zuletzt 2023 den 2. Preis bei der Arthur Rubinstein International Piano Master Competition. Die von Batiashvili gelobte Offenheit spiegelt sich übrigens auch in Giorgi Gigashvilis Programm wider. Neben Werken von Ravel und Prokofjew stehen auch zwei selten gehörte Komponist:innen auf dem Programm: Josef Bardanashvili und Galina Ustwolskaja.

Giorgi Gigashvili wird u.a. von Bayer Kultur gefördert.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Wahl-Abo Robert-Schumann-Saal: bis zu 20 % Ersparnis in Kombination mit weiteren Veranstaltungen des Robert-Schumann-Saals. Informationen finden Sie hier.

Einzeltickets online buchen

Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Zhouhui Shen, Klavier

Talente entdecken

3. Preis, International Telekom Beethoven Competition Bonn 2023

Tickets online kaufen

Datum

Mi 4.6.2025, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

25/18 € zzgl. Servicegebühren

Zhouhui Shen, © Flower Yang Photography Studio
Zhouhui Shen, © Flower Yang Photography Studio

In Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network werden erneut vier junge Preisträger*innen internationaler Klavierwettbewerbe auf die Bühne gebracht.

Ludwig van Beethoven
Sechs Bagatellen op. 126

Claude Debussy
Images I

Sergej Rachmaninow
13 Préludes op. 32

Mit einer beeindruckenden Interpretation von Sergej Prokofiews Klaviersonate Nr. 7 erspielte sich Zhouhui Shen 2023 ihren Finalplatz bei der International Telekom Beethoven Competition Bonn. Als „strahlende[r] Stern[…] “ wurde die die 2001 geborene Chinesin anschließend gefeiert – und das zu Recht! Schließlich kann sie bereits zahlreiche Preise von nationalen und internationalen Wettbewerben vorweisen, darunter die Juilliard Piano Concerto Competition 2022 und die International Grotrian Piano Competition 2018. In Bonn erspielte sich Zhouhui Shen mit Beethovens zweitem Klavierkonzert den dritten Preis. Und auch bei Heinersdorff hat die junge Pianistin Beethoven im Gepäck: Neben seinen Sechs Bagatellen op. 126 freuen wir uns auf Debussys farbschimmernde „Images“ und Sergej Rachmaninows spätromantische „13 Préludes“.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit Heinersdorff Konzerte und dem Steinway Prize Winner Concerts Network

Wahl-Abo Robert-Schumann-Saal: bis zu 20 % Ersparnis in Kombination mit weiteren Veranstaltungen des Robert-Schumann-Saals. Informationen finden Sie hier.

Einzeltickets online buchen

Informationen zu weiteren Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Christoph-Maria Herbst & Moritz­ Netenjakob

Kabarett

Das ernsthafte Bemühen um Albernheit

ausverkauft

Datum

Mo 2.12.2024, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

33/30/27/20 € zzgl. Servicegebühren

Christoph Maria Herbst © Christian Hartmann und Moritz Netenjakob © Britta Schüßling
Christoph Maria Herbst © Christian Hartmann und Moritz Netenjakob © Britta Schüßling

„Das ernsthafte Bemühen um Albernheit“ – zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern
 
Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: Seien es Sketche eines gewissen Vicco von Bülow oder ein Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen Religionslehrer verfasste; seien es sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern; seien es Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus der Kult-Serie „Stromberg“. Wenn sich der erfolgreichste Hörbuchvorleser Deutschlands (Herbst) mit einem „begnadeten Parodisten“ (Kölner Rundschau über Netenjakob) an die Mikrofone begibt, dann ist eine Vielfalt an Stimmen und Humorfarben zu erwarten, die in dieser Kombination mit Sicherheit einzigartig ist.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Max Uthoff

Kabarett

Alles im Wunderland

Tickets online kaufen

wenige Restkarten

Datum

Fr 15.11.2024, 20:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

33/30/27/20 € zzgl. Servicegebühren

Max Uthoff © Roland Schmidt
Max Uthoff © Roland Schmidt

Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner.
Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die Frage, wer nutzloser für diese Gesellschaft ist, der Rechtsanwalt oder die FDP-Wählerin? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht.
 
Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, in Kooperation mit dem Kom(m)ödchen Düsseldorf

Allgemeine Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt

Tickets online kaufen

Soirée

Studierende der Robert Schumann Hochschule präsentieren sich im Konzert

Gastveranstaltung

Tickets

Etwaige Restkarten sind ab dem 02.04.2024 kostenlos an der Museumskasse erhältlich.

Datum

So 7.4.2024, 17:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Trio Lorelei, © S. Diesner/RSH
Trio Lorelei, © S. Diesner/RSH

Die Frühjahrs-Soirée der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule steht im Zeichen besonderer Auszeichnungen. Ein Liedduo, 1. Preisträger des Rometsch Wettbewerbs für Kammermusik, präsentiert ein vielfältiges und facettenreiches Liedprogramm. Die zwei preisgekrönten Klaviertrios spielen Werke der Romantik: Mendelssohns anspruchsvolles Klaviertrio in c-Moll mit abenteuerlichen Passagen vor allem für den Pianisten und Schubert Klaviertrio in Es-Dur, das im damaligen Musikleben wie eine „zürnende Himmelserscheinung“ begeistert aufgenommen wurde. Ein Brückenschlag von der Romantik ins Heute vollführt die Komponistin Yehong Gao, die für ihre Komposition „Das Märchen“ mit dem Heinrich-Heine-Kompositionspreis ausgezeichnet wurde. Die Uraufführung des in Bezug zu Heinrich Heines Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ entstandene Werk wird in der Soirée zu hören sein. Auch das Institut Schumann Junior ist wieder vertreten und präsentiert eine junge Nachwuchsmusikerin an der Oboe.
 
Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule
Etwaige Restkarten sind ab dem 02.04.2024 kostenlos an der Museumskasse erhältlich.
 
Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule

Stefanie Heinzmann | MIKIS Takeover! Ensemble – AUSVERKAUFT

440Hz – Klassik & Pop

Ausverkauft

Datum

Sa 16.3.2024, 21:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Ticket-Preise

38 € (ermäßigt 28 €) zzgl. Servicegebühren, feste Plätze

Stefanie Heinzmann, © Maximilian König
Stefanie Heinzmann, © Maximilian König

440Hz – Klassik & Pop
 
Nach Joy Denalane im November 2023 trifft das geniale klassisch besetzte Takeover! Ensemble um Arrangeur Miki diesmal, wie immer unplugged, auf Stefanie Heinzmann, die in der Saison 2023/2024 ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Die vielfach prämierte Schweizer Pop- und Soulsängerin wird mit den von Miki arrangierten Werken sicher für die ein oder andere Überraschung sorgen. Man darf gespannt sein!

Stefanie Heinzmann Gesang
Miki Kekenj Arrangements, Violine & Leitung
Leslie Jost Vocals
Gergana Petrova Violine
Marlies Klumpenaar Klarinette
Erin Kirby Viola
Markus Beul Cello
Max Dommers Bass

Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal

38 € (ermäßigt 28 €) zzgl. Servicegebühren, mit Platznummerierung