Andreas Pietschmann, Rezitation | Stefan Weinzierl, Percussion
„Traumnovelle“ – von Arthur Schnitzler
Zweiklang! Wort und Musik
Tickets online kaufen
Datum
So 19.1.2025, 17:00
Ticket-Preise
30/27/23/15 € (ermäßigt 26/23/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Traumnovelle“ –von Arthur Schnitzler
Dieser faszinierende Streifzug durchs nächtliche Wien hüllt Arthur Schnitzlers bekannte Erzählung in einen atmosphärisch-dichten Klangteppich aus Sprache und Musik. Als 1925 die wohl vieldeutigste von Schnitzlers Erzählungen erschien, durchlief die Wiener Gesellschaft ein Schauder. Die Gnadenlosigkeit, mit welcher der Autor darin den Seelengrund eines gesitteten Ehepaares bloßlegt, schockierte die Gemüter. Die „Traumnovelle“ handelt von menschlichen Sehnsüchten und Trieben vor dem Hintergrund erster wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Psychoanalyse. 1999 wurde sie von Stanley Kubrick unter dem Titel „Eyes Wide Shut“ verfilmt.
Bühne frei für den gefragten und äußerst vielseitigen Charakterdarsteller Andreas Pietschmann und Stefan Weinzierl, der mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente einen energiegeladenen Soundtrack liefert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Schumann Quartett, Peijun Xu, Alexey Stadler
erstKlassik!
Haydn, Strauss, Brahms
Tickets online kaufen
Datum
Do 26.12.2024, 17:00
Ticket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 15 €) zzgl. Servicegebühren

Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 54 Nr. 2 Hob III: 57
Richard Strauss Streichsextett op. 85 (Vorspiel zur Oper „Capriccio“)
Johannes Brahms Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
Erneut teilt das hochkarätige Schumann Quartett die Bühne mit ebenbürtigen Mitstreitern: Peijun Xu, geboren in Shanghai, zählt zu den führenden Bratschist*innen ihrer Generation. Der Cellist Alexey Stadler, der unlängst mit seinem Debut bei den BBC Proms als Solist mit dem Ulster Orchestra für Furore sorgte, hat seine Leidenschaft für Kammermusik bereits mit weiteren Spitzenensembles wie dem Quatuor Ébène geteilt.
Quartett: Erik Schumann Violine | Ken Schumann Violine | Veit Hertenstein Viola | Mark Schumann Violoncello
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Elke Heidenreich, Rezitation | Marc-Aurel Floros, Klavier
ausverkauft
Datum
So 15.12.2024, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/15 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Die schöne Stille“ – Ein Abend über Venedig mit venezianischer Musik
„Wenn ich ein anderes Wort für Musik suche, so finde ich immer nur das Wort Venedig.“
(Friedrich Nietzsche)
Venedig, die Stadt im Meer – nur eine Stadt, in die Luft gebaut, könnte noch spektakulärer sein. Venedig, das durch Wasser, Industrie, Touristenmassen so gefährdete Kunstwerk, ist immer wieder als Wunder der Architektur beschrieben worden. Venedig und die Malerei – nicht zu zählende Hommagen. Aber was ist mit Venedig als Stadt der Musik? Diese Stadt IST Musik. Vivaldi hat hier gearbeitet, Monteverdi die allererste Oper überhaupt aufgeführt, Wagner den Tristan geschrieben, Verdi die Traviata uraufgeführt, Nono wurde hier geboren, Strawinsky hier begraben, und den ganzen Tag klingt der Ruf „Gondola! Gondola!“ dem Touristen entgegen, auch schon fast: Musik.
Elke Heidenreichs Buch über Venedig als Stadt der Musik, „Die schöne Stille“, spürt den Klängen nach, die man hier, ohne Pferdekutschen und Autos, besser hört als irgendwo sonst. Und Marc-Aurel Floros nimmt uns am Flügel musikalisch auf diese Reise mit.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Katharina, Anna und Nellie Thalbach
Lesung
„Alle Jahre wieder!?“ Weihnachten bei Familie Thalbach
ausverkauft
Datum
Fr 13.12.2024, 20:00
Ticket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Alle Jahre wieder!?“ Weihnachten bei Familie Thalbach
Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsgedichte und Schwänke, die das Herz erwärmen und die Augen zum Leuchten bringen.
Die Thalbach-Frauen sind wahre Expertinnen im Geschichtenerzählen, und ihr Repertoire ist so vielfältig wie das Weihnachtsfest selbst: Wenn Katharina, ihre Tochter Anna und die Enkeltochter Nellie ihre Märchenbücher und Gedichtbände aufschlagen, wird selbst dem größten Weihnachtshasser warm ums Herz. Von zeitlosen Klassikern wie „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bis hin zur skurril-lustigen, biblischen Weihnachtsgeschichte (allerdings auf Berlinerisch) sowie Gedichten von Christian Morgenstern und Theodor Storm präsentieren die drei Thalbach-Frauen das Weihnachtsfest mit viel Wort, Charme und Witz. Drei Generationen Thalbach sorgen für die genau richtige Weihnachtsstimmung: Witzig, schräg, warmherzig!
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Dietmar Bär, Rezitation | Stefan Weinzierl, Percussion
Lesung
„Nicht nur zur Weihnachtszeit“ – von Heinrich Böll
Tickets online kaufen
Datum
So 8.12.2024, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/15 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Nicht nur zur Weihnachtszeit“ – von Heinrich Böll
„Im Krieg wird gesungen, geschossen, geredet, gekämpft, gehungert und gestorben – und es werden Bomben geschmissen – lauter unerfreuliche Dinge, mit deren Erwähnung ich meine Zeitgenossen in keiner Weise langweilen will.“ Heinrich Bölls Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ ist eine satirische Abrechnung mit deutscher Nachkriegsmentalität und unumstößlicher Weihnachtsroutine. Der Theater-, Film- und Fernsehschauspieler Dietmar Bär – bekannt u.a. durch seine Rolle als Kölner „Tatort“-Kommissar – gibt den launigen Erzähler, während Stefan Weinzierl mit dem enormen Klangspektrum seiner Schlaginstrumente typisch-untypische Weihnachtsmelodien erklingen lässt.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Reinhold Beckmann, Lesung | Johannes Wennrich, Gitarre
Zweiklang! Wort und Musik
Tickets online kaufen
Datum
So 24.11.2024, 17:00
Ticket-Preise
34/30/26/15 € (ermäßigt 28/24/18/15 €) zzgl. Servicegebühren

Reinhold Beckmann liest aus seinem Buch „Aenne und ihre Brüder– die Geschichte meiner Mutter“
Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen. In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen – und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich. Beckmann liest aus diesem tief berührenden Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Mussorgsky und die gruseligen Bilder einer Ausstellung
Malte Arkona, Sprecher | Boris Kusnezow, Klavier | Mezzo, Animierte Figur
Palastmusik – die Konzertreihe für Kinder ab 6 Jahren
Tickets online kaufen
Datum
Sa 23.11.2024, 16:30
Ticket-Preise
8 € für Kinder / 18 € zzgl. Servicegebühren

Gefördert von den Freunden des Kunstpalastes
Malte Arkona Sprecher
Boris Kusnezow Klavier
Mezzo Animierte Figur
Malte und Mezzo: „Mussorgsky und die gruseligen Bilder einer Ausstellung“
Auf keinen Fall möchte Mezzo mit Malte ins Museum gehen. Bilder angucken von irgendwelchen Malern, die schon lange nicht mehr leben, wozu das denn? Das wird bestimmt stinklangweilig. Doch dann erzählt ihm Malte die Geschichte von Lea und Finn, die unter einer Bank einen roten Knopf entdecken, mit dessen Hilfe sie plötzlich selbst in die Gemälde hineingezogen werden.
Der bekannte KiKa- und ARD-Moderator Malte Arkona brennt für klassische Musik. Er ist „frech, charismatisch, klassikbegeistert“, so die Süddeutsche Zeitung, und zählt zu den gefragtesten Musikvermittlern im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem ausgezeichneten Pianisten Boris Kusnezow lässt Malte, mit seinem liebenswert-vorlauten Freund Mezzo, die fantastische Komposition von Modest Mussorgsky aufleben.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Die Freunde des Kunstpalastes fördern die Konzertreihe „Palastmusik“. Kinder von Mitgliedern erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen in der Anmeldung für Freunde. Mitglied werden
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Walter Sittler | Walter Kreye | Imogen Kogge | Ivy Lißack
Szenische Lesung
„Die zwei Päpste“ – von Anthony McCarten
Tickets online kaufen
Datum
So 17.11.2024, 17:00
Ticket-Preise
36/32/28/15 € (ermäßigt 30/25/20/15 €) zzgl. Servicegebühren

„Die zwei Päpste“ – von Anthony McCarten
Mit Walter Kreye und Walter Sittler in den Rollen als Papst Benedikt XVI. und Kardinal Jorge Mario Bergoglio, heute Papst Franziskus, beleuchtet diese szenische Lesung den Machtwechsel im Vatikan im Jahr 2013. In einer Mischung aus Fiktion und historischen Fakten liefern sich der konservative Bewahrer Benedikt und der fortschrittlichere Kardinal Bergoglio einen Schlagabtausch über notwendige Reformen in der katholischen Kirche. Mit Imogen Kogge und Ivy Lißack als Schwester Brigitta und Schwester Sophia an ihrer Seite lassen die beiden Protagonisten diese besondere historische Situation im Vatikan lebendig werden. Doch auch abseits der Welt der katholischen Kirche mit allen aktuellen Herausforderungen ist „Die zwei Päpste“ von zeitloser Relevanz, ist doch das Ringen zweier sehr unterschiedlicher Persönlichkeiten um den richtigen Weg in vielen Bereichen der Machtausübung, auch im Alltag, immer wieder zu erleben. Ursprünglich als Kammerschauspiel konzipiert, wurde das Stück exklusiv für den Robert-Schumann-Saal vom Renaissance-Theater Berlin als szenische Lesung produziert.
Veranstalter: Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
Informationen zum Ticketkauf und Wahl-Abo mit bis zu 20 % Rabatt
Tickets online kaufen
Kunst ohne Grenzen
Darstellende Künste aus Taiwan
Gastveranstaltung
Restkarten
sind über den Veranstalter erhältlich (Kontakt siehe unten)

劇藝‧無限 / Kunst ohne Grenzen / Art without Borders
Das Publikum erwartet volkstümliche Künste aus Taiwan, darunter hochspannende Kampfszenen und Pantomimendarbietung aus der Peking-Oper, Akrobatik, Flaggentänze, chinesische Opernmusik und vieles mehr.
The show presents ethnic arts from East Asia, such as thrilling fight scenes and Pantomime performance from the Peking Opera, acrobatics, flag dances,Chinese opera music and much more.
Sehen Sie auch hier den Beitrag der Journalistin Daniela Partenzi in der WDR Lokalzeit Düsseldorf vom 25.08.2023.
Please also see the television report by the journalist Daniela Partenzi broadcast at WDR Lokalzeit Düsseldorf on 25 August 2023 here.
Veranstalter/promoter: Knoten der KulturTickets
Tickets sind über den Veranstalter erhältlich per Email an info@knoten-der-kultur.de.
50 € (bzw. 20 € ermäßigt für Schüler, Studierende und Azubis bis 25 Jahre)
200 € VIP-Plätze Reihen 1-3
100 € Sponsorenplätze Reihen 4-8
Please send any ticket requests to the promoter by email to info@knoten-der-kultur.de.
50 € (20 € for children, students and trainees aged up to 25 years)
200 € VIP seats in rows 1-3
100 € sponsoring seats in rows 4-8
Galakonzert der Robert Schumann Hochschule
Funkenflug Kammermusik
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Di 8.10.2024, 19:30
Ticket-Preise
35/30/25/20 € (ermäßigt 8 €) zzgl. Servicegebühr

Funkenflug Kammermusik
Ein einzelner Funke genügt, um ein ganzes Feuer zu entzünden. Dass Kammermusik vor funkelnder Klangvitalität sprüht und nicht in die verstaubten Räume höfischer Prunkbauten gehört, zeigen die drei international gefeierten Kammermusikerinnen und -musiker Prof. Diana Ketler (Klavier), Prof. Eckart Runge (Violoncello) und Prof. Mark Hampson (Posaune) gemeinsam mit zahlreichen weiteren Dozentinnen und Dozenten der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Der sprichwörtliche Funke springt über beim gemeinsamen Muszieren: ein intimer musikalischer Dialog, der menschliches Feingefühl und Offenheit braucht. Die Ensembles zeigen welch‘ reiche Schätze das Kammermusikrepertoire birgt und lassen aus einem Funke ein Feuer werden. Die Künstlerinnen und Künstler tun dies für einen guten Zweck: Der Erlös des Galakonzertes kommt den Studierenden der Musikhochschule zugute.
Werke u.a. von Brahms, Strawinsky, Lachner und Weill.
Moderation: Catharina Ruiz Marcos & Andreas Kreche
Veranstalter: Robert Schumann Hochschule
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Yamei Yu, Violine
Andrej Bielow, Violine
Guy Ben-Ziony, Viola
Sebastian Bürger, Viola
Eckart Runge, Violoncello
Armin Fromm, Violoncello
Rick Stotjin, Kontrabass
Michael Faust, Flöte
Ralph van Daal, Oboe
Alexandra Hajdu, Englischhorn
Andreas Langenbuch, Klarinette
Amy Harman, Fagott
Martin Kevenhörster, Fagott
Mahir Kalmik, Horn
Peter Mönkediek, Trompete
Tobias Füller, Trompete
Mark Hampson, Bassposaune
Andreas Hebeler, Posaune
Diana Ketler, Klavier
Bart van de Roer, Klavier
Hubert-Theo Flas, Schlagwerk