NieR:Piano Concert – Journeys 12025 –
Benyamin Nuss, Klavier
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Fr 25.4.2025, 20:00
Ticket-Preise
53,63/44,55/40,82 zzgl. Servicegebühren

Square Enix und Overlook Events freuen sich, das NieR:Piano Concert – Journeys 12025 – zu präsentieren, das offizielle Konzert zum 15. Jubiläum der NieR-Spieleserie!
Vollständig konzipiert von den Teams bei Square Enix Music und dem Komponisten Keiichi Okabe, lädt das NieR:Piano Concert – Journeys 12025 – Sie zu einer intensiven musikalischen Reise ein, die die emotionale und eindringliche Kraft des Klaviers hervorhebt. Durch brandneue Arrangements werden in diesem Konzert die ikonischen Musikstücke aus NieR:Automata, Re[in]carnation und NieR Replicant ver.1.22474487139… neu interpretiert, wobei ihre bekannten Melodien hervorgehoben und die außergewöhnlichen Fähigkeiten des virtuosen Klaviers mit seinem unvergleichlichen Ausdrucksspektrum genutzt werden.
Das NieR:Piano Concert – Journeys 12025 – markiert das 15. Jubiläum der Franchise mit einem speziellen Album, das anlässlich der Konzerttour in Tokio, Japan, produziert und aufgenommen wurde. Dieses Werk, gespielt vom Pianisten Benyamin Nuss unter der Aufsicht des musikalischen Teams von NieR und Square Enix, bietet ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Es ist der perfekte Weg, eine der ikonischsten Videospielserien unserer Zeit zu feiern, die für ihre künstlerische Vision und die weltweit anerkannte Qualität ihrer Soundtracks bekannt ist.
Veranstalter: Overlook Events SAS
53,63/44,55/40,82 zzgl. Servicegebühren
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Square Enix and Overlook Events are delighted to present NieR:Piano Concert ‐ Journeys 12025 ‐ the official recital celebrating the 15th anniversary of NieR game series!
Entirely conceived by the teams at Square Enix Music and composer Keiichi Okabe, NieR:Piano Concert ‐ Journeys 12025 ‐ invites you on an intense musical journey, highlighting the emotional and evocative power of the piano. Through brand-new arrangements, this recital revisits the iconic music from NieR:Automata, Re[in]carnation and NieR Replicant ver.1.22474487139…, elevating their renowned melodies while harnessing the extraordinary capabilities of the virtuoso piano and its unparalleled expressive range.
NieR:Piano Concert ‐ Journeys 12025 ‐ marks the franchise’s 15th anniversary with a special album, produced and recorded in Tokyo, Japan, at the occasion of the concert tour. This opus, performed by pianist Benyamin Nuss under the supervision of the NieR’s musical team and Square Enix, delivers an exceptional auditory experience. It’s the perfect way to celebrate one of the most iconic video game series of our time, celebrated for its artistic vision and the globally acclaimed quality of its soundtracks.
Promoter: Overlook Events SAS
53,63/44,55/40,82 plus service fees
Buy tickets online
All associated trademarks are owned by and used under license from SQUARE ENIX CO., LTD.
#Motherfuckinghood
Theater und Talk rund um das Muttersein, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Das Stück #Motherfuckinghood von Claude de Demo und Jorinde Dröse des Berliner Ensembles gastiert auf Einladung von VALEARA im Kunstpalast. Im Anschluss an die Aufführung sprechen Dr. Christian Utler, Frauenarzt, Psychotherapeut und CEO der VALEARA-Gruppe und die Soziologin Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger über Mutterschaft, die Rolle der Mutter früher, heute und in Zukunft und darüber, was all das mit seelischer Gesundheit zu tun hat.
#Motherfuckinghood kommt im Robert-Schumann-Saal zur Aufführung. Die Inszenierung, die in Berlin seit einem Jahr ausverkauft ist, ist eine Collage über Erfahrungen von Muttersein, über Arbeit und Sorgearbeit, Feminismus und Söhne, über das Gefühl von Schuld, über den Kult der guten Mutter, und darüber, was es bedeutet, wenn Frauen sich zunehmend dagegen entscheiden, die unbezahlte Reproduktions- und Care-Arbeit zu übernehmen.
Die Wissenschaftlerin und Professorin der Humboldt-Universität Berlin Jutta Allmendinger stand den Macher*innen des Stücks beratend zur Seite. Allmendinger forscht u.a. zur Soziologie des Arbeitsmarktes, der Ungleichbehandlung der Geschlechter in der Arbeitswelt und zur Soziologie des Lebensverlaufs.
Mao Fujita, Renaud Capuçon, Kian Soltani
Klavier-Festival Ruhr
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Tickets sind über das Klavier-Festival Ruhr erhältlich.
Datum
So 6.7.2025, 20:00
Ticket-Preise
25-50 € (Tickets über www.klavierfestival.de)

Mao Fujita Klavier
Renaud Capuçon Violine
Kian Soltani Violoncello
Franz Schubert Klaviertrio Nr. 1 in B-Dur, D 898
Johannes Brahms Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur op. 8
Auf die Frage, wann er begonnen habe, sich mit Musik zu beschäftigten, nennt Mao Fujita die Zahl eins: „Im Alter von einem Jahr habe ich mit Rhythmus- und Gehörtraining begonnen, mit drei Jahren dann mit dem Klavierspiel.“
In Tokio geboren und ausgebildet, sorgt Fujita im für ihn fernen Europa für Furore, als er bei bedeutenden Wettbewerben Preise gewinnt. Für Furore sorgt er auch, als er 2021 beim Verbier Festival sämtliche Solo-Sonaten von Mozart aufführt und die Werke anschließend im Studio aufnimmt: Ein junger Pianist debütiert bei einem neuen Label mit Mozart-Sonaten! Das hat es lange nicht gegeben.
Früher als Kind wollte er Taxifahrer werden, „weil die Taxitüren in Japan sich automatisch öffnen“. Heute lebt Fujita in Berlin. Der bekennende Liebhaber der Malerei von Giuseppe Arcimboldo – „Seine Kunst besitzt die Kraft, den Betrachter in ein Labyrinth zu locken“ – schätzt auch die Kammermusik. In Verbier hat er Beethovens sämtliche Violinsonaten mit Marc Bouchkov aufgeführt. Umso größer die Vorfreude, wenn Mao Fujita beim Klavier-Festival mit Renaud Capucon an der Geige und dem Cellisten Kian Soltani ein Trio der Spitzenklasse bilden wird, um Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms zu spielen.
Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr
Tickets zu 25–50 € sind über das Klavier-Festival Ruhr erhältlich.
Tickets online über das Klavier-Festival Ruhr kaufen
Jeremy Denk, Klavier
Klavier-Festival Ruhr
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Tickets sind über das Klavier-Festival Ruhr erhältlich.
Datum
So 11.5.2025, 18:00
Ticket-Preise
25-45 € (Tickets über www.klavierfestival.de)

Clara Schumann Romanze op. 11 Nr. 1
Johannes Brahms Vier Klavierstücke op. 119
Robert Schumann Fantasie in C-Dur op. 17
und weitere Werke von Amy Beach, Meredith Monk u. a.
Als Jeremy Denk 2017 zum ersten Mal beim Klavier-Festival Ruhr zu hören war, sprach die WAZ schlicht von einem triumphalen Debüt. Als er zwei Jahre später zurückkehrte, mit Werken von Beethoven, Mendelssohn, Schumann und dem Minimalisten John Adams, war von einer „Offenbarung“ zu lesen.
Noch einmal zwei Jahre später war er erneut beim Klavier-Festival Ruhr zu erleben, mit einem Rezital-Programm, dem der Deutschlandfunk damals eine ganze Sendung widmete: Johann Sebastian Bach stand hier neben Samuel Coleridge-Taylor, einer Kultfigur in der Geschichte schwarzer Musiker in Großbritannien. Und Beethovens letzte Klaviersonate begegnete der Schlachtmusik „The Battle of Manassas“, die der afroamerikanische Sklave Thomas Wiggins am Beginn des Amerikanischen Bürgerkriegs komponiert hatte.
Die Auftritte beim Klavier-Festival Ruhr sind aber nicht nur eine Gelegenheit, unbekannte Musik zu entdecken, sondern auch einen Künstler, der hierzulande immer noch zu wenigen bekannt ist. Was vermutlich auch daran liegt, dass Jeremy Denk sich auf den europäischen Konzert-Podien ziemlich rarmacht, die Auftritte beim Klavier-Festival also eine der seltenen Gelegenheiten der Begegnung sind. In seiner US-amerikanischen Heimat ist der Pianist hingegen längst ein Star der Szene. Er gehört zu den Künstlern, „die man hören muss, egal, was sie spielen“, wie es die New York Times formulierte. Dabei stammt der 1970 in North Carolina geborene Denk überhaupt nicht aus einer musikalischen Familie, was unter klassischen Musikern eher die Ausnahme ist. Doch er fand auch so seinen Weg, studierte an der berühmten Juilliard School in New York, wo er heute auch lebt, und an der Indiana University bei György Sebők, dem er seine autobiografischen Erinnerungen „Every Good Boy Does Fine: A Love Story, in Music Lessons“ gewidmet hat. Die sind übrigens ein eindrücklicher Beweis, dass der Pianist ebenso eloquent über Musik schreiben kann, wie er sie spielt.
Für seine Rückkehr zum Klavier-Festival Ruhr, das mittlerweile eine feste Größe im Kalender des Pianisten ist, hat er – natürlich, möchte man fast sagen – ein typisches Denk-Programm zusammengestellt. Eingerahmt wird dieses vom Komponisten-Ehepaar Schumann, das wiederum den noch jungen Brahms unter seine Fittiche genommen hatte – und der sich tragischerweise in die Frau seines Freundes verliebte. Gehört die zweite Konzerthälfte exklusiv dieser „Bromance“ von Robert Schumann und Johannes Brahms, gesellen sich im ersten Block zu Clara Schumann, die zu den wenigen erfolgreich komponierenden Frauen ihrer Zeit gehörte, eine ganze Reihe weiterer Komponistinnen. Darunter Meredith Monk, eine Pionierin der maßgeblich von Frauen initiierten vokalen Performancekunst; Amy Beach, die nicht nur Frauenrechtlerin war, sondern als erste Amerikanerin überhaupt eine Sinfonie komponierte; und Ruth Crawford Seeger, die sich als „Ultramodernistin“ bewusst gegen die klassisch-europäische Tradition stellte. Erneut also eine Einladung von Jeremy Denk, kaum bekannten Repertoire-Boden zu betreten und in diesem Umfeld auch das vermeintlich Bekannte neu zu hören.
Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr
Sponsor: Ursula Reimann
Tickets zu 25–45 € sind über das Klavier-Festival Ruhr erhältlich.
Tickets online über das Klavier-Festival Ruhr kaufen
Rudelsingen
von Schlager bis Rock
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Mi 3.12.2025, 20:00
Ticket-Preise
30,19/27,19/24,19/21,19 € zzgl. Servicegebühren

Mit Gika Bäumer und Lutz Angermann
Seit 2011 feiert das Rudelsingen – das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen – seinen Siegeszug durch ganz Deutschland. 10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.
Beim Rudelsingen werden sie live von 2 Musiker*innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.
Jeder Abend ist einzigartig. Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding oder The Rolling Stones – alles live an einem Abend.
Veranstalter: Heesen Konzerte GmbH
Allgemeine Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Herbert Knebels Affentheater
VOLL KARACHO!
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Fr 23.1.2026, 20:00
Ticket-Preise
37/34,27/31,54 zzgl. Servicegebühren

Auch nach 37 Jahren geben die alten Herren von Herbert Knebels Affentheater keine Ruhe und stehen noch voll im Saft. Darum geht’s mit „VOLL KARACHO!“ – so der neue Programmtitel – wieder auf Tour.
Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren: Tomek und Ludek, und an der Schießbude: „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Da bleibt kein Auge trocken!
Die musikalische Begleitung:
„Bumm-Bumm“ Roy aus Remscheid am Schlagzeug
Ludek an der Posaune
Tomek an der Trompete
Veranstalter: m/e/r/z Veranstaltungsservice GmbH
Robert Schumann Klavierwettbewerb
Finalkonzert mit Orchester
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Sa 22.2.2025, 18:00
Ticket-Preise
18,18 € (ermäßigt 4,55 €) zzgl. Servicegebühren

Neun Finalist*innen
Kölner Kammerorchester
Roc Fargas Leitung
Der internationale Robert Schumann Klavierwettbewerb findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Es haben sich 158 junge Pianistinnen und Pianisten aus 34 Ländern angemeldet, zugelassen wurden 71 Teilnehmer, die in drei Wettbewerbsrunden spielen.
Das Finalkonzert mit Orchester ist Abschluss und Höhepunkt des Wettbewerbs.
Neun junge Künstler*innen spielen Werke von Haydn, Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin. Es spielt das Kölner Kammerorchester unter Leitung von Roc Fargas.
Veranstalter: Gesellschaft der Freunde und Förderer der Robert Schumann Hochschule
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Warschau – New York – Tel Aviv
Eine musikalische Revue von und mit Dalia Schaechter, Boaz Krauzer und Band
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Sa 29.3.2025, 20:00
Ticket-Preise
21,82/17,27/13,64/11,36 € zzgl. Servicegebühren

Eine Veranstaltung der Düsseldorfer Volksbühne e.V.
Wohl keine andere Weltkultur hat ihre verlorene Heimat so stark und vielfältig durch Musik kompensiert wie das Judentum. Genau das präsentiert die musikalische Revue „Warschau – New York – Tel Aviv“, die von der Mezzosopranistin Dalia Schaechter und dem Pianisten Boaz Krauzer entwickelt wurde. Das Programm lädt ein zu einer wilden Expedition in die jüdische Musikkultur jenseits des Klezmer. Erleben Sie das klangliche Panorama von Wiegenliedern, Protestsongs bis hin zu arabischen Crossover-Klängen; Musik von George Gershwin, Irving Berlin und Mordechai Zeira. Das genaue Verstehen der Texte in deutscher, englischer, hebräischer oder jiddischer Sprache ist nicht nötig, die vierköpfige Band und die Sängerin schaffen es, den Inhalt direkt in die Herzen des Publikums zu transportieren. Dieser Abend sorgt für Gänsehaut am ganzen Körper!
Dalia Schaechter Gesang | BoazKrauzer Klavier, Arrangements und Gesang | AndyMiles Klarinette und Saxophon | JohannesEsser Kontrabass | KurtFuhrmann Schlagzeug | MartinMutschler Regie und Zwischentexte | René Michaelsen Dramaturgie | ErikaWalter Produktionsleitung
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. Pause
Veranstalter: Düsseldorfer Volksbühne e.V. | www.kulturamrhein.de
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
Dankeskonzert – ausgebucht
Ukrainische Musiker*innen bedanken sich im Namen aller Ukrainer*innen für die Unterstützung der Ukraine.
Gastveranstaltung
ausgebucht
Anmeldung leider nicht mehr möglich

„Die Dankbarkeit des Herzens ist die Musik der Seele“
Renommierte, weltweit konzertierende Musiker*innen engagieren sich ehrenamtlich, um sich im Namen aller Ukrainer*innen für die Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf für Demokratie, Freiheit und eine friedliche europäische Zukunft zu bedanken.
Sofia Soloviy Sopran | Inna Galatenko Gesang | Olga Glibovych Violine | Roman Yusipey Akkordeon | Emanuel Matz Cello | Yevhenii Motorenko Klavier | Yaromyr Bozhenko Klavier
Gespielt wird ein vielfältiges Programm, welches deutsche und ukrainische Musik des 19.–21. Jahrhunderts vereint: Werke von Robert Schumann, Wasyl Barwinskyj, Ludwig van Beethoven, Mykola Pidhornyj, Johannes Brahms, Anatol Kos-Anatolskyj, Kurt Weill, David Messer, Stanislav Lyudkevych, Valentyn Sylvestrov.
Die Veranstalter laden herzlich zu diesem besonderen Konzert ein, das ihre Dankbarkeit mit der Sprache der Musik zum Ausdruck bringt. Weitere Informationen finden Sie unter Europa GrenzenLos e.V. – Deutschland oder Ridne Slowo | Verein für Förderung ukrainischer Sprache, Literatur und Kultur
Es wird um KEINE Spenden gebeten.
Ausgebucht – Anmeldung leider nicht mehr möglich.
Die überwältigende Anzahl der Anmeldungen übersteigt die Saalkapazität. Einlass nur mit (kostenlosem) Ticket möglich. Plätze von Zuspätkommenden werden vom Veranstalter anderweitig vergeben.
Veranstalter: Europa GrenzenLos e.V. (konzert@ridneslowo.de)
in Kooperation mit Ridne Slowo e.V., Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf, Landeshauptstadt Düsseldorf, mit freundlicher Unterstützung von WORK UA
Canadian Arabic Orchestra
Sing Along!
Gastveranstaltung
Tickets online kaufen
Datum
Sa 15.2.2025, 19:30
Ticket-Preise
59,55/53,55/44 € zzgl. Servicegebühren

Canadian Arabic Orchestra (Maple Arts Group)
Sing Along! غنوا معنا – zeitlose Lieblingslieder
Nach dem großen Erfolg in den USA und Kanada kommt das Canadian Arabic Orchestra, bestehend aus 12 ausgezeichneten Musiker*innen, nun auf Wunsch seiner arabischen Community nach Deutschland mit einer zweiten, noch aufregenderen Auflage von „Sing Along!“. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mit lauter und begeisterter Stimme die Melodien des gemeinsamen kulturellen Erbes zu feiern. Von zeitlosen Lieblingsliedern bis hin zu eingängigen Qarar & Radd-Stücken – jeder Moment lädt dazu ein, sich von der Magie des gemeinsamen Singens mitreißen zu lassen.
Erleben Sie gemeinsam mit dem Canadian Arabic Orchestra einen unvergesslichen Abend und genießen Sie die ansteckende Energie der beliebtesten Klassiker der arabischen Welt.
Veranstalter: Whoome Corp. (Kanada/Berlin)
Informationen zum Ticketkauf
Tickets online kaufen
„Sing Along! غنوا معنا“ – from Canadian Arabic Orchestra (Maple Arts Group)– timeless favourite songs
After the resounding success of our inaugural Sing-Along concerts in USA and Canada, the Canadian Arabic Orchestra is thrilled to bring Sing Along to Germany by popular demand, promising an even more electrifying experience! Prepare to raise your voices as you are invited to join the orchestra for another unforgettable evening of musical joy. Building on the momentum of the group’s first Local Concert Series, this one is set to be the most interactive yet, igniting the stage with the infectious energy of the Arab world’s most beloved classics. The Canadian Arabic Orchestra is searching for the loudest, most enthusiastic voices to carry the melodies of the shared heritage and culture, uniting us in a symphony of joy and celebration. From timeless favourites to catchy Qarar & Radd tunes, every moment invites you to immerse yourself in the magic of collective singing. Don’t miss your chance to be part of this extraordinary musical experience.
Promoter: Whoome Corp. (Canada/Berlin)
Information on tickets
Buy tickets online