Talk – Gerhard Richter. Leben und Werk
Gerhard Richter. Verborgene Schätze – Werke aus rheinischen Privatsammlungen
28.11.2024, 18 Uhr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Wir haben drei Expert*innen über den Künstler Gerhard Richter eingeladen, mit uns zu diskutieren. Teil des Panels sind Heike van den Valentyn, freie Kuratorin; Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs; und Markus Heinzelmann, Kurator der Ausstellung. Sie sprechen über die Ausstellungsgeschichte des Künstlers im Rheinland, seine verschiedenen Schaffensperioden und deren Entwicklung auf dem Kunstmarkt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Autorin und Kunsthistorikerin Christiane Hoffmans.
Gesprächsrunde – Lass uns sprechen!
MAMA
19.9.2024, 18-19 Uhr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Die Ausstellung MAMA macht (Nicht-)Mutterschaft zum Thema. Schon bevor sie am 12. März 2025 eröffnet, wollen wir darüber sprechen: Was bedeutet Familie? Welche Rolle spielt die Mutter? Was erwarten wir von Müttern? Wie sieht die perfekte Mutterschaft aus und ist es normal, keine Kinder zu wollen?
Über Familie können wir alle etwas erzählen. Aber wie sehen es die anderen? In dieser Gesprächsrunde laden wir Euch ein an einem Tisch zusammenzukommen: „Lasst uns sprechen!“ Mit einer Einstiegsfrage kommt die Diskussion und der Austausch zwischen den Generationen in Gang. Alle zwei Minuten wird der Platz und der*die Gesprächspartner*in gewechselt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Teil der kommenden Ausstellung zu werden! Für die Ausstellung MAMA suchen wir diverse und vielschichtige Meinungen zum Thema (Nicht-)Mutterschaft, die O-Töne dafür entstehen an diesem Abend direkt.
Kommt vorbei, teilt Euch mit und lasst uns sprechen, wir freuen uns auf Euch!
Für den Haarschnitt ins Museum?!
Hairytales
15.9.2024, 11.00 – 17.00 Uhr
Mehr erfahren

Haare schneiden im Museum – wie soll das denn funktionieren? Ganz einfach! Am 15.9. ab 11 Uhr ist das mit einer Eintrittskarte im Kunstpalast möglich: Macht Euch auf den Weg zu unserem Kooperationspartner DAQUARO im Belvedere, meldet Euch dort und los geht’s! Und anschließend könnt Ihr mit Eurem neuen Schnitt direkt unsere Kabinett-Ausstellung „Hairytales“ besuchen, die sich mit der Kulturgeschichte des weiblichen Haars und der politischen Dimension von Körperbehaarung auseinandersetzt. Ob kurz oder lang – Frisuren haben eine erhebliche Bedeutung und so wird auch der Akt des Haareschneidens genau unter die Lupe genommen.
Bitte beachtet, dass nur Schnitte möglich sind, für die keine Haarwäsche nötig ist.
Eine Veranstaltung des Kunstpalasts in Kooperation mit dem DAQUARO Barbershop im Rahmen der Ausstellung Hairytales.
Pumps & Hammers Conference: Dance & Discourse
Too much future. Schenkung Florian Peters-Messer
12. & 13.10.2024, 11-18 Uhr
Mehr erfahren

Pumps & Hammers lädt am 12. und 13. Oktober zu den Fachtagen Dance & Discourse ein. Das Wochenende besteht aus einem Mix aus angeleiteten Talks, Tanzeinheiten sowie ausreichend Zeit zum Vernetzen. Im Rahmen unterschiedlicher Workshops werden relevante Themen im Kontext von Freestyle Tanzkulturen gemeinsam verhandelt. Unterstützt werden wir dabei von großartigen Dozierenden, welche im Programmplan nachzulesen sind. Die Veranstaltung findet im NRW-Forum statt.
Am Samstag, den 12.Oktober, werden die Themen Gaze, Style Awareness & Kulturelle Aneignung thematisiert. Der Fachtag ist für ALL GENDER (ab 16 Jahren) besuchbar.
Am Sonntag, den 13.Oktober, beschäftigen wir uns nach einem bewegten Warm Up mit sexualisierter Gewalt in Freestyle Tanzkulturen. Wir bitten um Verständnis, dass dieser Fachtag nur von FLINTA* Personen ab 16 Jahren besucht werden kann (Females, Lesbians, Inter* people, Trans* people & Agender people).
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Vorkenntnisse. Es macht aber Sinn, wenn ihr Erfahrung (oder Interesse) mit Freestyle Tanzkulturen mitbringt. Bitte meldet euch jeweils für die Teilnahme am gesamten Tag an. Die Fachtage sind einzeln besuchbar.
Anmeldung und mehr Informationen über www.pumpsandhammers.com sowie über Instagram (@pumpsandhammers).
Pumps & Hammers ist ein Projekt von Soul Movement e.V.
Pumps & Hammers Conferences wurde durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Sammel-Samstag
Überall geht es um das Thema Sammeln!
30.11.2024 ,12-16 Uhr
Online Tickets
Der Sammel-Samstag ist im Eintritt inbegriffen. Sichern Sie sich jetzt ein Zeitfensterticket.

Was sammelt Ihr? Vielleicht Sticker, Pokémon-Karten, Steine oder Muscheln? Egal was es ist, der 30.11. ist Euer Tag! Vier spannende Ausstellungen warten im Kunstpalast und NRW-Forum nur darauf, von Euch entdeckt zu werden. Überall geht es um das Thema Sammeln! Findet bei unserer Schnitzeljagd durch die Häuser kleine Sammlerstücke, und bringt Eure eigenen Sammlungen mit, um mit anderen zu tauschen. Im Studio werdet Ihr dann selbst kreativ. Ein Tag für die ganze Familie – wir freuen uns auf Euch!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
Workshop
ab 12 Uhr – Drop-by – in der Glassammlung
Du hast eine tolle Sammlung zuhause – aber nichts, in der Du sie schön zeigen kannst? Am Sammel-Samstag kannst Du im Kunstpalast Dein eigenes Sammelalbum gestalten. Und vielleicht hast Du Lust, direkt Bilder aus dem Kunstpalast in Dein Album zu malen?
(Aus)Tauschbörse
ab 12 Uhr – Drop-by – im Palast Studio
Sammlungen sind vielfältig: Steine, Muscheln, Pokémon oder Magic the Gathering. Bei unserer (Aus)Tauschbörse könnt Ihr von Eurer Sammlung erzählen oder mit Gleichgesinnten tauschen.
Schnitzeljagd
ab 12 Uhr – durch die Ausstellungen
In den Ausstellungen im Kunstpalast und NRW-Forum haben sich Hunde versteckt, in jeder Ausstellung einer. Findest Du sie? An der Kasse liegt ein Bogen mit Hinweisen bereit – wenn Du alle Hunde gefunden hast, kannst Du Dir an der Kasse eine kleine Überraschung abholen!
Sammelwand
ab 12 Uhr – Drop-by – im Palast Studio
Der Kunstpalast sammelt Kunst, andere sammeln Superheldenfiguren – und Du? Verewige Dich auf unserer Sammelwand und erzähle uns von Deiner Sammelleidenschaft!
Alles sammelt! Speedführungen für Familien
13 Uhr / 14 Uhr / 15 Uhr – Dauer: 30 min – Treffpunkt: Ausgang Sammlung
Sammeln – was bedeutet das eigentlich? Wieso sammeln wir? Was ist gut am Sammeln, und was ist daran vielleicht nicht so gut? In dieser kurzen Familienführung diskutieren wir diese Fragen und schauen uns in den Ausstellungen an, wie und was andere Menschen sammeln.
Performance Sophia Süßmilch
Too Much Future. Schenkung Florian Peters-Messer
30.8.2024, 18 Uhr
Mehr erfahren

The Awkward Hug Düsseldorf Edition
The awkward hug – ein Denkmal für die unbeholfenen Umarmenden unter uns – kommt nach Düsseldorf! Die Performance von Sophia Süßmilch wurde im Juni bereits im Brutus in Rotterdam gezeigt und wird am 30.8. im Rahmen der Ausstellung „Too Much Future. Schenkung Florian Peters-Messer“ im Kunstpalast aufgeführt. Wir freuen uns auf das Showmastering von Felix Maria Zeppenfeld, die vier Juror*innen Jelisa Hermann, Isabel Trimborn, Lil Miu Miller und Felix Burger sowie natürlich die Performance von Sophia. Das Publikum spielt auch eine wesentliche Rolle und es gibt 3 Preise – original Kunstwerke von Sophia Süßmilch – für die 3 Sieger der schrägsten Umarmungen zu gewinnen.
Ab 18 Uhr ist der Eintritt in die Ausstellung kostenfrei. Die Performance startet um 18.30 Uhr im ERGO-Foyer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einführung für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Ausstellungen Herbst 2024
26.9.2024, 17 Uhr
Tickets kaufen
Bitte wählen Sie ein Datum:

Wir laden alle interessierten Lehrer*innen und Erzieher*innen herzlich zur Einführung in die folgenden Ausstellungen ein:
Too much Future. Schenkung Florian Peters-Messer | Kunstpalast
Gerhard Richter. Verborgene Schätze | Kunstpalast
Superheroes | NRW-Forum
Nach einer kurzen Einführung folgt die gemeinsame Besichtigung der Ausstellungen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Inhalte sowie unsere Angebote für Schulen und Kitas vor.
Hinweis: Die Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze nur für Lehrer*innen und Erzieher*innen im Dienst vorgesehen. Bitte bringen Sie die Anmeldebestätigung zur Veranstaltung mit.
Tonies-Tag im Kunstpalast
für die ganze Familie
11-18 Uhr
Entdecken Sie unser aktuelles Programm
Datum
So 18.8.2024, 11:00
Eintritt
10 € / 8 € erm. / freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18

Im Kunstpalast sind die Tonies los!
Sommer, Sonne und ein Tag für die ganze Familie: Kinder ab 3 Jahren erleben und entdecken mit den Tonieboxen die Präsentation der Sammlung „Alles Kunst?!“In unseren Workshops gestaltet und erfindet ihr eigene Geschichten. Außerdem gibt es eine riesige Toniebox und ein Glücksrad mit vielen Gewinnen. Eis, Kaffee und Kuchen könnt Ihr im Liegestuhl im Ehrenhof genießen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch beim Tonies-Tag im Kunstpalast!
Programm
Ab 12 Uhr, coffee-bike und Eiswagen Uleri im Ehrenhof
13-17.30 Uhr, Open Studio
Ab 14 Uhr, Glücksrad mit tollen Gewinnen von Tonies darunter auch 6 Tonieboxen
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter dem Motto Ehrenamt im Ehrenhof unterstützen die Freunde des Kunstpalastes den Tonies-Tag. Mehr erfahren.
Talk: Hairytales
Spot On: Hairytales
Talk-Teilnehmende zahlen vergünstigt 8 €
Datum
Do 27.6.2024, 18:00
Dauer
60 Min
Preis
im Eintrittspreis inbegriffen, für Talk-Teilnehmende 8 €

Hairytales – Rupert Pfab, künstlerischer Leiter der Biennale Düsseldorf photo +, spricht mit Ellen Haak, wissenschaftliche Assistenz der Sammlung Fotografie und Kuratorin der Ausstellung Hairytales. Es geht um die Entstehung der Ausstellung zum weiblichen Haar, das Kabinett-Format „Spot-On“ und die Gegenüberstellung von Fotografie und anderen Medien im Sammlungsrundgang des Kunstpalastes. Auch Linda Conze, Leiterin der Sammlung Fotografie, wird am Talk teilnehmen.
Treffpunkt: ERGO-Foyer
Der Talk ist im Eintritt inbegriffen und der Eintritt beträgt für die Talk-Teilnehmenden vergünstigt auf 8€.
Dein Kunstpalast
Für Bewohner*Innen aus der Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf & Golzheim
Dabei Sein!
Melden Sie sich jetzt verbindlich an

Nach und nach laden wir Bewohner*innen ausgewählter Stadtteile in den Kunstpalast ein. Wir möchten Nachbarschaften stärken und Menschen zusammenbringen, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder Herkunft und damit einen positiven Beitrag zur Stärkung des Zusammenhaltes und der Kommunikation leisten. Die Besucherinnen können Ausstellungen besuchen, mit der Familie an Workshops teilnehmen, Live-Musik hören und untereinander ins Gespräch kommen.
Dieses Mal laden wir Bewohner*innen aus Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf und Golzheim zu uns ein.
Der Abend ist für die Bewohner der eingeladenen Stadtteile kostenlos.
Bitte melden Sie sich vorab an, um bei „Dein Kunstpalast“ teilzunehmen.