Blaue Stunde mit Yoga und Live-Handpan

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Di 29.4.2025, 19:00

Ort

» TEEKANNE-Belvedere

Dauer

120 Min

Preis

10 €

Foto: Philipp von Rohr © VALEARA
Foto: Philipp von Rohr © VALEARA

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie
 
Im Rahmen der Ausstellung Mama. Von Maria bis Merkel lädt der Kunstpalast gemeinsam mit VALEARA zu einer besonderen Yoga-Erfahrung in das TEEKANNE-Belvedere ein. Teilnehmende können im Zentrum des Museums und unter professioneller Anleitung bei fließenden Vinyasa-Flows und sanftem Licht entspannen. Das Belvedere mit seinem großartigen Blick in Richtung Tonhalle bietet die ideale Atmosphäre und Akustik, um die Yoga-Session zu unterstützen. Ein Handpan-Konzert im Anschluss an die Yogasession sorgt für maximale Entspannung und Wohlfühlmomente.
An diesem besonderen Ort, der normalerweise nicht für Yoga genutzt wird, haben wir die Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
               
Yoga stärkt die mentale Gesundheit
Yoga ist mehr als nur körperliche Übungen; es blickt auf eine fast viertausendjährige Tradition zurück und fördert sowohl den Körper als auch den Geist.
Der Geist spielt eine entscheidende Rolle für die mentale Gesundheit. VALEARA, ein Unternehmen, das sich in Deutschland mit verschiedenen Aspekten der mentalen Gesundheit beschäftigt, präsentiert gemeinsam mit dem Kunstpalast und erfahrenen Yoga-Instruktoren dieses Yoga-Event im TEEKANNE-Belvedere.
 
Yoga-Instruktoren
Martin Henniger ist Yogalehrer mit eigenem Yogainstitut „Yogaforum Düsseldorf“, Indologe, Dozent und ist seit mehreren Jahrzehnten in der Yoga-Lehr-Ausbildung (BDY /EYU) tätig. Sein Portfolio enthält internationale Seminartätigkeit, zahlreiche Studienaufenthalte in Indien sowie Unterrichtstätigkeit in Yoga und Meditation im Hochschul- und Unternehmenskontext.
 
Markus Gerlach ist Inhaber der Groove Praxis Dortmund, erfahrener Live-/Studio Schlagzeuger, Perkussionist, Handpanspieler, Instrumentallehrbeauftragter (Universität Köln HF) und Groove Mentor. In eigener Praxis vermittelt er die positiven gesundheitlichen Aspekte von Rhythmus insbesondere mit der Handpan u.a. zum Stressabbau, zur Stärkung der Konzentration, zum Training von kognitiven und koordinativen Fähigkeiten.
 
Organisatorisches
Yoga-Neulinge und Profis sind gleichermaßen willkommen. Es liegen Yogamatten bereit. Decken und Getränke (ausschließlich in Plastikbehältern und nicht-alkoholisch) sind erlaubt. Eine unbewachte Garderobe für Jacken ist vorhanden. Es stehen keine Umkleiden zur Verfügung.
 
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Gefördert von

Blaue Stunde mit Yoga und Live-Handpan

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Mo 7.4.2025, 19:00

Ort

» TEEKANNE-Belvedere

Dauer

120 Min

Preis

10 €

Foto: Philipp von Rohr © VALEARA
Foto: Philipp von Rohr © VALEARA

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie
 
Im Rahmen der Ausstellung Mama. Von Maria bis Merkel lädt der Kunstpalast gemeinsam mit VALEARA zu einer besonderen Yoga-Erfahrung in das TEEKANNE-Belvedere ein. Teilnehmende können im Zentrum des Museums und unter professioneller Anleitung bei fließenden Vinyasa-Flows und sanftem Licht entspannen. Das Belvedere mit seinem großartigen Blick in Richtung Tonhalle bietet die ideale Atmosphäre und Akustik, um die Yoga-Session zu unterstützen. Ein Handpan-Konzert im Anschluss an die Yogasession sorgt für maximale Entspannung und Wohlfühlmomente.
An diesem besonderen Ort, der normalerweise nicht für Yoga genutzt wird, haben wir die Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
               
Yoga stärkt die mentale Gesundheit
Yoga ist mehr als nur körperliche Übungen; es blickt auf eine fast viertausendjährige Tradition zurück und fördert sowohl den Körper als auch den Geist.
Der Geist spielt eine entscheidende Rolle für die mentale Gesundheit. VALEARA, ein Unternehmen, das sich in Deutschland mit verschiedenen Aspekten der mentalen Gesundheit beschäftigt, präsentiert gemeinsam mit dem Kunstpalast und erfahrenen Yoga-Instruktoren dieses Yoga-Event im TEEKANNE-Belvedere.
 
Yoga-Instruktoren
Martin Henniger ist Yogalehrer mit eigenem Yogainstitut „Yogaforum Düsseldorf“, Indologe, Dozent und ist seit mehreren Jahrzehnten in der Yoga-Lehr-Ausbildung (BDY /EYU) tätig. Sein Portfolio enthält internationale Seminartätigkeit, zahlreiche Studienaufenthalte in Indien sowie Unterrichtstätigkeit in Yoga und Meditation im Hochschul- und Unternehmenskontext.
 
Markus Gerlach ist Inhaber der Groove Praxis Dortmund, erfahrener Live-/Studio Schlagzeuger, Perkussionist, Handpanspieler, Instrumentallehrbeauftragter (Universität Köln HF) und Groove Mentor. In eigener Praxis vermittelt er die positiven gesundheitlichen Aspekte von Rhythmus insbesondere mit der Handpan u.a. zum Stressabbau, zur Stärkung der Konzentration, zum Training von kognitiven und koordinativen Fähigkeiten.
 
Organisatorisches
Yoga-Neulinge und Profis sind gleichermaßen willkommen. Es liegen Yogamatten bereit. Decken und Getränke (ausschließlich in Plastikbehältern und nicht-alkoholisch) sind erlaubt. Eine unbewachte Garderobe für Jacken ist vorhanden. Es stehen keine Umkleiden zur Verfügung.
 
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Gefördert von

Blaue Stunde mit Yoga und Live-Handpan

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 22.5.2025, 19:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Dauer

120 Min

Preis

10 €

Foto: Philipp von Rohr © VALEARA
Foto: Philipp von Rohr © VALEARA

Yoga im Kunstpalast, präsentiert von VALEARA Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie – das verspricht eine besondere Erfahrung zu werden.
 
Im Rahmen der Ausstellung Mama. Von Maria bis Merkel lädt der Kunstpalast gemeinsam mit VALEARA zu einer besonderen Yoga-Erfahrung in den Robert-Schumann-Saal ein. Wo sonst Kammermusikkonzerte und Lesungen stattfinden, können Teilnehmende unter professioneller Anleitung bei fließenden Vinyasa-Flows und sanftem Licht entspannen. Mit bis zu 160 Yogabegeisterten wird diese Yogaeinheit eine der größten öffentlichen Yogaveranstaltungen in Düsseldorf. Ein Handpan-Konzert im Anschluss an die Yogasession sorgt für maximale Entspannung und Wohlfühlmomente.
An diesem besonderen Ort, der normalerweise nicht für Yoga genutzt wird, haben wir die Möglichkeit, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
                              
Yoga stärkt die mentale Gesundheit
Yoga – das ist viel mehr als bloße Körperübungen. Yoga hat eine fast viertausendjährige Tradition und spricht seit jeher nicht nur den Körper, sondern auch und insbesondere den Geist an.
Der Geist wiederum spielt eine zentrale Rolle, wenn es um mentale Gesundheit geht. Als Unternehmen, das sich deutschlandweit um mentale Gesundheit in seinen vielfältigen Facetten kümmert, präsentiert VALEARA gemeinsam mit dem Kunstpalast und erfahrenen Yoga-Instruktoren dieses besondere Yoga-Event im Robert-Schumann-Saal.
 
 
Yoga-Instruktoren
Martin Henniger ist Yogalehrer mit eigenem Yogainstitut (Yogaforum Düsseldorf), Indologe, Dozent und ist seit mehreren Jahrzehnten in der Yoga-Lehr-Ausbildung (BDY /EYU) tätig. Sein Portfolio enthält internationale Seminartätigkeit, zahlreiche Studienaufenthalte in Indien sowie Unterrichtstätigkeit in Yoga und Meditation im Hochschul- und Unternehmenskontext.
 
Markus Gerlach ist Inhaber der Groove Praxis Dortmund, erfahrener Live-/Studio Schlagzeuger, Perkussionist, Handpanspieler, Instrumentallehrbeauftragter (Universität Köln HF) und Groove Mentor. In eigener Praxis vermittelt er die positiven gesundheitlichen Aspekte von Rhythmus insbesondere mit der Handpan u.a. zum Stressabbau, zur Stärkung der Konzentration, zum Training von kognitiven und koordinativen Fähigkeiten.
 
Organisatorisches
Yoga-Neulinge und Profis sind gleichermaßen willkommen. Es liegen Yogamatten bereit. Decken und Getränke (ausschließlich in Plastikbehältern und nicht-alkoholisch) sind erlaubt. Eine unbewachte Garderobe für Jacken ist vorhanden. Es stehen keine Umkleiden zur Verfügung.
 
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden.

Gefördert von

Kunst muss sein!

Im Gespräch mit Chris Reinecke

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 6.3.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

Freier Eintritt

Jörg Boström, Chris Reinecke, Kaugummiplastik auf roter Bühne, 24. Januar 1970, Tintenstrahldruck, 27 x 40,6 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, © Jörg Boström, VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Jörg Boström, Chris Reinecke, Kaugummiplastik auf roter Bühne, 24. Januar 1970, Tintenstrahldruck, 27 x 40,6 cm, Kunstpalast, Düsseldorf, © Jörg Boström, VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Kunst als demokratisches Mittel, das allen offenstehen soll – Die Künstlerin Chris Reinecke gibt im Gespräch mit den Kuratorinnen Gunda Luyken und Claudia Petersen Einblicke in Ihre Arbeit.
Ende der 1960er Jahre holte sie Passant*innen ins Atelier oder führte Performances auf der Straße durch, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Kunst bedeutete für sie öffentliches Handeln. Gemeinsam mit ihrem damaligen Mann, dem Künstler Jörg Immendorff, mietete Reinecke ab 1968 einen Raum, in dem Ausstellungen und Aktionen durchgeführt wurden, der aber auch Anlaufpunkt für politische Gruppierungen wie die „Mietersolidarität“ war.

Dem Kunstpalast schenkte die in Düsseldorf ausgebildete und lebende Künstlerin 2023 ein Konvolut von frühen Arbeiten, die im SPOT-ON-Raum im Sammlungsrundgang gezeigt werden.

Das Gras auf unserer Seite

Lesung von Autorin Stefanie de Velasco

Ohne Anmeldung

Datum

Mi 14.5.2025, 18:00

Ort

» Stadtbücherei Düsseldorf

Dauer

60 Min

Preis

kostenfrei

Stefanie de Velasco, Foto: Joachim Gern
Stefanie de Velasco, Foto: Joachim Gern

Die Autorin Stefanie de Velasco liest aus ihrem aktuellen Buch „Das Gras auf unserer Seite“. Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss*innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen und nur noch als Wir durch die Welt zu laufen. Doch einige überraschende Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, noch einmal alles infrage. Jede der drei Frauen steht vor der Entscheidung. Und die Gesellschaft scheint sehr genau zu wissen, wie sie ausfallen sollte.

Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Düsseldorf in Kooperation mit dem Kunstpalast.

„Mom Guilt“ oder vollkommenes Glück?

Ein ehrlicher Podcast von VALEARA über das Muttersein

13.02.2025, 19 -20.15 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Do 13.2.2025, 19:00

Ort

» Robert-Schumann-Saal

Preis

10 €

Moderatorin Miriam Davoudvandi © VALEARA
Moderatorin Miriam Davoudvandi © VALEARA

In einer Live-Podcast-Veranstaltung, präsentiert von den VALEARA-Zentren für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie, diskutieren am 13. Februar 2025 die Moderatorin Miriam Davoudvandi vom WDR-COSMO-Podcast „Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche“ und die bekannte Autorin („Weiber. Von Dinkelmüttern, Powerfrauen und anderen Emanzen“) und Aktivistin Toyah Diebel über das Muttersein – ehrlich, direkt und unverblümt

Autorin und Aktivistin Toyah Diebel, Foto: Delia Baum
Autorin und Aktivistin Toyah Diebel, Foto: Delia Baum

Die beiden Frauen sprechen darüber, wie sehr die Psyche schon vor der Geburt ins Wanken geraten kann, welchen Einfluss die eigene Mutter auf das Muttersein hat und warum wir endlich aufhören müssen, Müttern zu erklären, was eine „gute Mutter“ ausmacht. Das offene Gespräch zeigt, wie überfordernd die gesellschaftlichen Erwartungen für die ohnehin strapazierte Mama-Seele sein können – und warum es an der Zeit ist, diese Klischees zu hinterfragen.

Der von VALEARA präsentierte Live-Podcast findet am 13. Februar 2025 im Vorfeld der Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ (vom 12.03. bis zum 03.08.2025) im Robert-Schumann-Saal des Kunstpalastes Düsseldorf statt.

Sie können ihr Online-Ticket zu jedem Zeitpunkt buchen – auch am Abend selbst.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen zu Werbezwecken gemacht, die auf unserer Website und in sozialen Medien verwendet werden

Gefördert von

Künstlergespräch mit Elias Sime und Meskerem Assegued

Elias Sime. Echo የገደል ማሚቶ

12.2.2025, 18 Uhr

Tickets kaufen

Bitte wählen Sie ein Datum:

Datum

Mi 12.2.2025, 18:00

Ort

» Kunstpalast

Dauer

60 Min

Preis

kostenfrei

Elias Sime, Felicity Korn und Meskerem Assegued, Foto: Felix Krämer
Elias Sime, Felicity Korn und Meskerem Assegued, Foto: Felix Krämer

Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturtasten, collagierte Motherboards – Elias Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Der äthiopische Künstler gibt im Gespräch mit seiner Kollaborateurin Meskerem Assegued und Kuratorin Felicitiy Korn Einblicke in seine Arbeit, die verwendeten Materialien und die diesen innewohnende Geschichten: „Das Material vermittelt ein unmittelbares Gefühl für die aktuelle Situation, in der wir leben.“

Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.

Artist Talk with Elias Sime and Meskerem Assegued
12.2., 6pm
Price: free

 
Interwoven wires, rearranged keyboard keys, collaged motherboards – Elias Sime has developed a captivating aesthetic by transforming and repurposing electronic waste. In conversation with his collaborator Meskerem Assegued and curator Felicitiy Korn, the Ethiopian artist provides insights into his work, the materials used and the stories they tell: “The material conveys an immediate feeling for the current situation in which we live.”

The talk will be held in English.